Zündspule und Drehzahlmesser

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
datadefender
Beiträge: 766
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025
Kontaktdaten:

Zündspule und Drehzahlmesser

Beitrag von datadefender »

Ursprünglich hatte ich eine Ignitor-I mit der 1,5 Ohm Flamethrower ZSP. Die wurde per Relais direkt mit 12V angesteuert.
Mein kleiner VDO Drehzahlmesser hat manchmal "gesponnen" - heftige Zuckungen nach oben.
Nachdem ich nun verstanden haben (Danke 68GT500) dass diese "Super ZSP's" völliger Unsinn sind, habe ich wieder auf die Standard Yellowtop umgerüstet. Die wird über den Vorwiderstand angesteuert. Der Ignitor-I kriegt weiterhin 12 über Relais.
Und - oh Wunder - der Drehzahlmesser macht keine Zicken mehr.
Und das Auto fährt genauso gut wie vorher.
Lesson learned: 68GT500 und andere haben Recht. Spart Euch die Dollars für Flamethrower und ähnliche.

Hanns
Life is good - in a Mustang
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3747
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Zündspule und Drehzahlmesser

Beitrag von Red Convertible »

Hi, gegen den zuckenden Drehzahlmesser hilft auch das Zwischenschalten einer Sperrdiode. ;)
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1302
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Zündspule und Drehzahlmesser

Beitrag von kiri67 »

datadefender hat geschrieben:Ursprünglich hatte ich eine Ignitor-I mit der 1,5 Ohm Flamethrower ZSP. Die wurde per Relais direkt mit 12V angesteuert.
Mein kleiner VDO Drehzahlmesser hat manchmal "gesponnen" - heftige Zuckungen nach oben.
Nachdem ich nun verstanden haben (Danke 68GT500) dass diese "Super ZSP's" völliger Unsinn sind, habe ich wieder auf die Standard Yellowtop umgerüstet. Die wird über den Vorwiderstand angesteuert. Der Ignitor-I kriegt weiterhin 12 über Relais.
Und - oh Wunder - der Drehzahlmesser macht keine Zicken mehr.
Und das Auto fährt genauso gut wie vorher.
Lesson learned: 68GT500 und andere haben Recht. Spart Euch die Dollars für Flamethrower und ähnliche.

Hanns
Hi, wie hat er gesponnen?
Nur der Drehzahlmesser oder auch der Motor in der Drehzahl nicht stabil?
Gruß Kiri
Antworten

Zurück zu „Technik“