Upgrade-Überlegungen bei 64er Coupé

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Jan1980
Beiträge: 116
Registriert: Do 11. Mai 2017, 20:05
Fuhrpark: 64 Mustang Coupe, Mercedes w126

Upgrade-Überlegungen bei 64er Coupé

Beitrag von Jan1980 »

Hallo zusammen,

meine "so-gut-wie-voll-resto" ist aktuell leider aufgrund anderer Projekte ins Stocken geraten. Da ich aber weiterhin schon am planen, vorbereiten und Teile-zusammensuchen bin, grübel ich aktuell über verschiedene Baustellen nach. Bei zweien brauche ich mal Beratung bzw. Meinungen.

Grundsätzlich geht es um ein 64er Coupé mit nem 302 aus 69. Ich mache keine tutti-originalo Resto, versuche aber einen gesunden Spagat aus Originalität, Ersatz mit Reproteilen und Modernisierung in Sachen Sicherheit.

Aktuell grübel ich zu diesen Themen.
1: Umbau von Generator auf Alternator. Ja oder nein...und wenn Umbau, ist es korrekt, dass wenn ich einen "one-wire" Umbau mache, ich nix weiter umbauen muss? Zb Hupenring oder andere Verkabelung?

2: Umbau auf dual cylinder also Zwei-Kreis Bremssystem. Machen möchte ich es auf jeden Fall. Der 64er hat allerdings als Bremslichtschalter einen Druckschalter im ein-kreis Hauptbremszylinder. Wenn ich nun einen dualen Zylinder einbaue, ist der Druckschalter übrig. Frage: Bremspedal auf 65 tauschen und einen 65er Bremslichtschalter dort einsetzen oder den Druckschalter in ein Regelventil (zb ssbl adjustable proportioning valve http://ssbrakes.com/i-22340579-aluminum ... 730pl.html ) einbauen und den Druckschalter weiter nutzen?

Wäre für ein paar Meinungen dankbar. Vielleicht hat ja jemand hier n 64er und den Umbau bzw. die Problemchen anders gelöst. Vielen Dank vorab!!!
Jan
torf
Beiträge: 4653
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Upgrade-Überlegungen bei 64er Coupé

Beitrag von torf »

zu 2:

Es gibt einen Adapter - den kannst Du in die Bremsleitung einbauen und den originalen Druckschalter verwenden:

https://www.mustangsplus.com/1964-Musta ... apter.html

https://www.rsb-parts.de/modell-1965/br ... -65?c=3758

oder den originalen Bremslichtschalter ab mitte 65 an das Bremspedal fummeln.... Du benötigst aber wahrscheinlich einen anderen Bolzen vom Pushrod....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Upgrade-Überlegungen bei 64er Coupé

Beitrag von Schraubaer »

Was hat der Hupenring mit der Onewire zu tun?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Jan1980
Beiträge: 116
Registriert: Do 11. Mai 2017, 20:05
Fuhrpark: 64 Mustang Coupe, Mercedes w126

Re: Upgrade-Überlegungen bei 64er Coupé

Beitrag von Jan1980 »

Schraubaer hat geschrieben:Was hat der Hupenring mit der Onewire zu tun?
War als Beispiel gedacht; beim Generator ist der Hupenring anders verdrahtet. Ist halt die Frage, ob beim Umbau auf Alternator die Verkabelung komplett "neu" muss.
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4057
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Upgrade-Überlegungen bei 64er Coupé

Beitrag von marcod64 »

Habe einen 64er. Und habe von Chevy Lichtmaschine auf Original Generator zurück gebaut. Fahre damit seit 4 Jahren Problemlos.

Bremsleitungen und Radbremszylinder sind alle erneuert und das Einkreissystem ist drin und funktioniert Prima.

Sehe keine Notwendigkeit. Aber wenn du auf Alternator umbauen willst, gib Bescheid. So ein Reserve Generator tut sich in meinem Keller gut :lol:
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Jan1980
Beiträge: 116
Registriert: Do 11. Mai 2017, 20:05
Fuhrpark: 64 Mustang Coupe, Mercedes w126

Re: Upgrade-Überlegungen bei 64er Coupé

Beitrag von Jan1980 »

Danke schonmal für die Hinweise. @marcod64: gut zu hören, dass du mit dem Generator keine Probleme hast. Liefert der auch genug Strom, wenn du viele Verbraucher zeitgleich betreibst?
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4057
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Upgrade-Überlegungen bei 64er Coupé

Beitrag von marcod64 »

Du meinst wenn ich Licht einschaltete und gleichzeitig Bremse und Blinke? Ja :lol:

Die Klimaautomatik und Dolby Anlage habe ich meistens aus. ;)

Vor größeren Touren hänge ich mal ein Ladegerät dran aber das geht sicher auch So. 14 Volt Ladespannung habe ich glaube ich.

Generator ist aber von mir überholt worden.
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Upgrade-Überlegungen bei 64er Coupé

Beitrag von Schraubaer »

image.jpeg
image.jpeg (210.06 KiB) 553 mal betrachtet
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Jan1980
Beiträge: 116
Registriert: Do 11. Mai 2017, 20:05
Fuhrpark: 64 Mustang Coupe, Mercedes w126

Re: Upgrade-Überlegungen bei 64er Coupé

Beitrag von Jan1980 »

Danke Jungs! Dann werde ich wohl erstmal den Generator überarbeiten und gucken, ob es bei mir auch "ausreicht". Wenn die Karre dann mit Subwoofer, Minibar, Kühlschrank und Thermomix an der Ampel ausgeht, werde ich auf Alternator umbauen.

@ Schraubär: Danke für die Zeichnung, die werde ich mal archivieren. Bei einem eventuellen Umbau ist die Gold wert!
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5916
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Upgrade-Überlegungen bei 64er Coupé

Beitrag von Doc Pony »

Ich würde aus Sicherheitsgründen immer auf ein 2Kreissystem umrüsten
Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“