Hallo zusammen,
ich hab mir einen Satz Sitzbezüge für mein 68er Coupe in USA bestellen lassen und nun ist die spannende Frage, was muss man in der Regel für das montieren auf den Sitzen bei einem Sattler noch rechnen. Ich hab keine Vorstellung was da an Zeit und Kosten anfallen und möchte ungern über den Tisch gezogen werden, deshalb die Frage in die Runde, wer hat das in letzter Zeit machen lassen und was wurde dafür verlangt?
Gruss
Andreas
Sattlerkosten für Sitzbezüge aufziehen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Sa 13. Jan 2018, 15:37
-
- Beiträge: 4654
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Sattlerkosten für Sitzbezüge aufziehen
Hi Andreas,
was der Sattler verlangt kann ich Dir nicht sagen - aber an 2 Wochenenden hast Du das selbst hingezaubert. Wenn Du die alten Bezüge runter hast, wirst Du erst sehen, was Du noch machen musst, bzw. benötigst. Wahrscheinlich die Gestelle entrosten/ strahlen und lackieren. Evtl. neue Schäume/ etc.... das kann der Sattler vorher auch nicht sagen....
Anleitungen und Beispiele findest Du hier genug.....
was der Sattler verlangt kann ich Dir nicht sagen - aber an 2 Wochenenden hast Du das selbst hingezaubert. Wenn Du die alten Bezüge runter hast, wirst Du erst sehen, was Du noch machen musst, bzw. benötigst. Wahrscheinlich die Gestelle entrosten/ strahlen und lackieren. Evtl. neue Schäume/ etc.... das kann der Sattler vorher auch nicht sagen....
Anleitungen und Beispiele findest Du hier genug.....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- AchimSabi
- Beiträge: 1887
- Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1968
Re: Sattlerkosten für Sitzbezüge aufziehen
Hi,
ich habe meine beiden Vordersitze neu beziehen lassen.
Dafür habe ich:
- die alten Bezüge entfernt
- die Gestelle von Stoff-, Schuamstoff- und Juteresten befreit
- die Gestelle gestrahlt und lackiert (das hatte aber keinen Einfluss auf die Kosten später)
- neuen Schaumstoff (vorgeformt passend für Pony Seats) und Pony Seat Covers sowie Klammern und Polsterzange zur Verfügung gestellt
Gezahlt habe ich beim lokalen Raumausstatter 245 Euro brutto. Angepeilt waren erst 200 Euro, nach der Arbeit hat er gesagt, dass es eigneltich 290 kosten sollte, aber schlug die Mitte dann vor.
Ich habe dem Raumausstatter auch die detaillierte bebilderte Anleitung aus Abudis Rest-Thread zur Verfügung gestellt (Danke Abudi!)
am Ende entschied ich mich das fremd zu vergeben, da ich erstens viel Kohle für die Teile hingebläätert habe und wenn ich mich "verklammere", heißt Falten drin habe, es neu klmmaern muss und dann zusätzliche Löcher im Bezug habe, und zweitens weil ich nicht alles selber perfekt können muss.
LG Achim
ich habe meine beiden Vordersitze neu beziehen lassen.
Dafür habe ich:
- die alten Bezüge entfernt
- die Gestelle von Stoff-, Schuamstoff- und Juteresten befreit
- die Gestelle gestrahlt und lackiert (das hatte aber keinen Einfluss auf die Kosten später)
- neuen Schaumstoff (vorgeformt passend für Pony Seats) und Pony Seat Covers sowie Klammern und Polsterzange zur Verfügung gestellt
Gezahlt habe ich beim lokalen Raumausstatter 245 Euro brutto. Angepeilt waren erst 200 Euro, nach der Arbeit hat er gesagt, dass es eigneltich 290 kosten sollte, aber schlug die Mitte dann vor.
Ich habe dem Raumausstatter auch die detaillierte bebilderte Anleitung aus Abudis Rest-Thread zur Verfügung gestellt (Danke Abudi!)
am Ende entschied ich mich das fremd zu vergeben, da ich erstens viel Kohle für die Teile hingebläätert habe und wenn ich mich "verklammere", heißt Falten drin habe, es neu klmmaern muss und dann zusätzliche Löcher im Bezug habe, und zweitens weil ich nicht alles selber perfekt können muss.
LG Achim
Follow me @ http://www.instagram.com/fastbluestang
- HomerJay
- Beiträge: 5017
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Sattlerkosten für Sitzbezüge aufziehen
Ich hoffe du hast ebenfalls die Sitzkerne bestellt. Wenn du die alten behältst, dann wird’s leider kein brauchbares Ergebnis.schiller64 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich hab mir einen Satz Sitzbezüge für mein 68er Coupe in USA bestellen lassen und nun ist die spannende Frage, was muss man in der Regel für das montieren auf den Sitzen bei einem Sattler noch rechnen. Ich hab keine Vorstellung was da an Zeit und Kosten anfallen und möchte ungern über den Tisch gezogen werden, deshalb die Frage in die Runde, wer hat das in letzter Zeit machen lassen und was wurde dafür verlangt?
Gruss
Andreas
Cheers Homer
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Sa 13. Jan 2018, 15:37
Re: Sattlerkosten für Sitzbezüge aufziehen
klar, die alten Schaumkerne werden auch mit ausgetauscht. Danke für den Hinweis
Gruss
Andreas
Gruss
Andreas