Tanken und Versicherungsfrage

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
MrTrocks

Tanken und Versicherungsfrage

Beitrag von MrTrocks »

Hallo zusammen,

ich bin bald auch stolzer Besitzer eines Mustang und ich wollte mal fragen was ich tanken soll. Super Plus? Geht auch E10? Bleizusatz muss immer dazu rein richtig? Hier ein paar Daten vielleicht hilft das bei der Frage :-)

Motor: 289er V8 4,7L 203 PS
VIN Nr: 5F08D113849
elektronische Zündanlage,
neuer Anlasser und überholtem Vergaser

Reicht das als Info?

Noch eine Frage wegen der Versicherung. Habt ihr da einen Tipp für mich an wen ich mich wenden kann? Was brauchen die dann von mir wegen dem H Kennzeichen?

Danke

Grüße Marcus
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Tanken und Versicherungsfrage

Beitrag von Schraubaer »

E10 sollte gehen, lohnt sich durch den Mehrverbrauch aber nicht, tank normales E5, SUPER PlUS ist Blödsinn!

Es gibt keinen BLEIZUSATZ! Egal, von welchem Hersteller, es ist BleiERSATZ! Wenn`s Dich beruhigt, benutze es!

Noch eine Frage wegen der Versicherung. Habt ihr da einen Tipp für mich an wen ich mich wenden kann? Was brauchen die dann von mir wegen dem H Kennzeichen?

Such Dir die passende Versicherung aus und stell DER die Frage!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
DukeLC4
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Tanken und Versicherungsfrage

Beitrag von DukeLC4 »

MrTrocks hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich bin bald auch stolzer Besitzer eines Mustang und ich wollte mal fragen was ich tanken soll. Super Plus? Geht auch E10? Bleizusatz muss immer dazu rein richtig? Hier ein paar Daten vielleicht hilft das bei der Frage :-)

Motor: 289er V8 4,7L 203 PS
VIN Nr: 5F08D113849
elektronische Zündanlage,
neuer Anlasser und überholtem Vergaser

Reicht das als Info?

Noch eine Frage wegen der Versicherung. Habt ihr da einen Tipp für mich an wen ich mich wenden kann? Was brauchen die dann von mir wegen dem H Kennzeichen?

Danke

Grüße Marcus
Hallo Marcus,
bei dem Motor kannst du problemlos E10 tanken, auch Super und Super Plus, sogar Normalbenzin wäre ausreichend,
wenn es das noch geben würde.
Ich würde zur Sicherheit Bleiersatz dazu kippen, schaden tut es auf keinen Fall.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Dream 68
Beiträge: 2074
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 20:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68iger Coupe
Black/302/Autom.
53iger Ford-Customline
Flathead V8
Dodge Charger RT 2016
V8 HEMI

Re: Tanken und Versicherungsfrage

Beitrag von Dream 68 »

Auf jeden fall verlangen alle versicherungen ein wertgutachten und die meisten ein anderes auf dich zugelassenes fahrzeug für den alltagsgebrauch...gruss lutz
Gruß Lutz
Bild
derKosta
Beiträge: 357
Registriert: So 27. Mär 2011, 12:40
Fuhrpark: 66er Coupe 302cui

Re: Tanken und Versicherungsfrage

Beitrag von derKosta »

ich hab beim AvD die Mitgliedschaft gemacht und die bieten auch über die Allianz Versicherung eine günstige KFZ Versicherung an!
Einfach mal beim AvD Oldtimerservice nachfragen! Lohnt sich. Gutachten bis 20.000 Mustang Wert nicht notwendig.

Ich glaube als FMOG Mitglied bekommst noch Rabatt

Konstantin
MrTrocks

Re: Tanken und Versicherungsfrage

Beitrag von MrTrocks »

Super vielen dank für die Antworten

Grüße marcus
Benutzeravatar
70Con
Beiträge: 448
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 21:56
Fuhrpark: Mustang Cabrio Bj. 70

Re: Tanken und Versicherungsfrage

Beitrag von 70Con »

Dream 68 hat geschrieben:Auf jeden fall verlangen alle versicherungen ein wertgutachten und die meisten ein anderes auf dich zugelassenes fahrzeug für den alltagsgebrauch...gruss lutz
Das ist so nicht richtig. Gibt auch Kasko-Versicherungsschutz ohne Gutachten bis zu gewissen Wertgrenzen.
Das Gutachten ist aber aus anderer Sicht her wichtig. Nämlich wenn du einen von dir unverschuldeten Unfall hast, kannst du deinen Schaden mit einem vorhandenen Gutachten sehr viel besser nachweisen als wenn man das anhand des beschädigten Fahrzeuges muss.
Gruß
Werner
Bild
Dream 68
Beiträge: 2074
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 20:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68iger Coupe
Black/302/Autom.
53iger Ford-Customline
Flathead V8
Dodge Charger RT 2016
V8 HEMI

Re: Tanken und Versicherungsfrage

Beitrag von Dream 68 »

70Con hat geschrieben:Dream 68 hat geschrieben:Auf jeden fall verlangen alle versicherungen ein wertgutachten und die meisten ein anderes auf dich zugelassenes fahrzeug für den alltagsgebrauch...gruss lutz
Das ist so nicht richtig. Gibt auch Kasko-Versicherungsschutz ohne Gutachten bis zu gewissen Wertgrenzen.
Das Gutachten ist aber aus anderer Sicht her wichtig. Nämlich wenn du einen von dir unverschuldeten Unfall hast, kannst du deinen Schaden mit einem vorhandenen Gutachten sehr viel besser nachweisen als wenn man das anhand des beschädigten Fahrzeuges muss.
Das war halt nur meine erfahrung, wie gesagt...wir reden über eine versicherung mit H-kennzeichen, ich hatte seinerzeit mehrere versicherungen angefragt und alle wollten zuerst das wertgutachen, unabhängig irgendwelcher wertgrenzen. aber vielleicht habe ich die falschen gefragt ...gruss lutz
Gruß Lutz
Bild
planensattler

Re: Tanken und Versicherungsfrage

Beitrag von planensattler »

Ich kann die Württembergische empfehlen , die haben einen extra Oldtimer Tarif .
Einige Versicherungen bieten speziell für Oldtimer nichts extra an .

Wie schon gesagt brauchst du einen Alltagswagen - der aber nicht bei der Württembergischen versichert sein muss . Und ein Wertgutachten ist nie verkehrt und bei Vollkasko mußt du eins haben

Grüsse

Rouven
Antworten

Zurück zu „Technik“