Öffnung in Motorhaube unterhalb Lufthutze
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Go4Gold
- Beiträge: 922
- Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
- Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)
Öffnung in Motorhaube unterhalb Lufthutze
Hi zusammen,
mein amerikanischer Vorbesitzer hat auf der Motorhaube eine Lufthutze installiert. Allerdings ist diese nur verschraubt, aber nicht etwa in Richtung Luftfilter (offene Luftfilter) geöffnet. Neben Design (Geschmackssache) erfüllt sie momentan also nur die Funktion einer Luftbremse. Daher überlege ich, ob ich die Motorhaube - nachdem sie durch die Hutze eh schon durchlöchert ist - jetzt nun aufschneiden sollte, damit das Ganze vielleicht auch einen technischen Sinn hat. Tragende Elemente sind keine unterhalb der Hutze, aber ich wollte mich erkundigen, ob ihr bzgl einer solchen Öffnung Tipps für mich habt? Sollte die Öffnung z.B. eine gewisse Form aufweisen bzw. nur in einem bestimmten Bereich unterhalb der Hutze liegen? Wie schütze ich die Schnittkanten am besten vor Rost? Einfach Lack drauf und gut?
Grüße, Daniel
mein amerikanischer Vorbesitzer hat auf der Motorhaube eine Lufthutze installiert. Allerdings ist diese nur verschraubt, aber nicht etwa in Richtung Luftfilter (offene Luftfilter) geöffnet. Neben Design (Geschmackssache) erfüllt sie momentan also nur die Funktion einer Luftbremse. Daher überlege ich, ob ich die Motorhaube - nachdem sie durch die Hutze eh schon durchlöchert ist - jetzt nun aufschneiden sollte, damit das Ganze vielleicht auch einen technischen Sinn hat. Tragende Elemente sind keine unterhalb der Hutze, aber ich wollte mich erkundigen, ob ihr bzgl einer solchen Öffnung Tipps für mich habt? Sollte die Öffnung z.B. eine gewisse Form aufweisen bzw. nur in einem bestimmten Bereich unterhalb der Hutze liegen? Wie schütze ich die Schnittkanten am besten vor Rost? Einfach Lack drauf und gut?
Grüße, Daniel
Gruß, Daniel
- Fixelpehler
- Beiträge: 1752
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 64
Re: Öffnung in Motorhaube unterhalb Lufthutze
Passend zur hutze ausgesägt, aber... mit größter Vorsicht und schnittkante abgeklebt...
Sau scharfes Sägeblatt...und dann los mit etwas Öl...
Kante vorsichtig entgraten.. Grundierung und danach Lack drauf...
Für die besserer Optik hab ich noch kantenschutz drüber gelegt...

Gruß Björn
Sau scharfes Sägeblatt...und dann los mit etwas Öl...
Kante vorsichtig entgraten.. Grundierung und danach Lack drauf...
Für die besserer Optik hab ich noch kantenschutz drüber gelegt...

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
- Go4Gold
- Beiträge: 922
- Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
- Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)
Re: Öffnung in Motorhaube unterhalb Lufthutze
Besten Dank für die Erklärung! Also keine Flex, sondern eine Stichsäge verwendet? Und hast du einen Unterschied durch die Öffnung bemerkt?
Gruß, Daniel
-
- Beiträge: 4653
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Öffnung in Motorhaube unterhalb Lufthutze
Für so etwas gibt es druckluftbetriebene Karosseriesägen.... und entsprechend dünne Schneidmittel, um einen sauberen Schnitt hinzubekommen..... im Regen läuft Dir die Suppe aber rein... also keinen offenen Lufi verwenden....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- Fixelpehler
- Beiträge: 1752
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 64
Re: Öffnung in Motorhaube unterhalb Lufthutze
servus...Go4Gold hat geschrieben:Besten Dank für die Erklärung! Also keine Flex, sondern eine Stichsäge verwendet? Und hast du einen Unterschied durch die Öffnung bemerkt?
flex auf keinen fall. Haube abbauen und auf böcke legen. Stichsäge geht locker, aber mit einem guten scharfen sägeblatt und wie schon geschrieben, die schnittfäche abkleben.
unterschied...naja...nicht wirklich messbar

fakt ist, warme luft kann nach oben weg im stand. ich hab das loch nur reingesägt, weil ich ne hutze ohne funktion etwas doof fand...
der hinweis von torf mit dem regen ist natürlich berechtigt. wenns schifft, wirds nass drin. da ich nie bei regen fahre, lass ich das mal aussen vor...
gruss björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
-
- Beiträge: 500
- Registriert: Mi 22. Jun 2011, 23:36
- Fuhrpark: 67-er Mustang Cope 351W
67-er Karmann Ghia
Re: Öffnung in Motorhaube unterhalb Lufthutze
Geh vorher noch mal in Dich, ob du die Hutze eigentlich und überhaupt haben willst.
Abbauen und die Schraublöcher mit Schloßschrauben (=Halbrundköpfe) erstmal verschließen wäre auch ne Möglichkeit.
Kann man ja in Wagenfarbe lackieren.
Wenn die Haube eh mal irgendwann lackiert werden soll, kann man die Löcher dann ja auch zuschweißen.
Kommt natürlich auch drauf an, ob die Haube original im guten Zustand ist oder ob es eine verzogene bzw. verbeulte Reprohaube ist.
Gruß Matthias
Abbauen und die Schraublöcher mit Schloßschrauben (=Halbrundköpfe) erstmal verschließen wäre auch ne Möglichkeit.
Kann man ja in Wagenfarbe lackieren.
Wenn die Haube eh mal irgendwann lackiert werden soll, kann man die Löcher dann ja auch zuschweißen.
Kommt natürlich auch drauf an, ob die Haube original im guten Zustand ist oder ob es eine verzogene bzw. verbeulte Reprohaube ist.
Gruß Matthias
- Go4Gold
- Beiträge: 922
- Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
- Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)
Re: Öffnung in Motorhaube unterhalb Lufthutze
Geht mir ganz genauso, finde die Hutze ohne Funktion auch doof und ich fahre ebenfalls nie bei Regen. Sollte ich allerdings mal unterwegs überraschend in einen Schauer geraten, heisst es dann wohl anhalten und warten...Fixelpehler hat geschrieben:...Go4Gold hat geschrieben:Besten Dank für die Erklärung! Also keine Flex, sondern eine Stichsäge verwendet? Und hast du einen Unterschied durch die Öffnung bemerkt?
fakt ist, warme luft kann nach oben weg im stand. ich hab das loch nur reingesägt, weil ich ne hutze ohne funktion etwas doof fand...
der hinweis von torf mit dem regen ist natürlich berechtigt. wenns schifft, wirds nass drin. da ich nie bei regen fahre, lass ich das mal aussen vor...
gruss björn
Gruß, Daniel
- Bullfrog
- Beiträge: 388
- Registriert: Fr 2. Feb 2018, 00:15
- Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback C-Code, 2017 Mustang GT, Cobra
Re: Öffnung in Motorhaube unterhalb Lufthutze
Darüber wurde im Cobra Forum auch schon mehrmals diskutiert und die Meinungen gehen auch da auseinander.Go4Gold hat geschrieben:Hi zusammen,
... Lufthutze ... ... Funktion ...
Ich würde die Haube wahrscheinlich so lassen. Aerodynamisch fällt das vermutlich kaum ins Gewicht und die funktionellen Vorteile sind mir nicht ersichtlich.
Gruß Micha
Aberglaube bringt Unglück !
Aberglaube bringt Unglück !
Re: Öffnung in Motorhaube unterhalb Lufthutze
hi,
für den 302er den du da verbaut hast würde ich mir nicht die motorhaube zersägen.
klar, hutze bringt kühlere frischluft und ballert den fahrtwind direkt in den vergaser,
aber ich glaube kaum das sich das beim stock motor effektive bemerkbar macht.
das erscheint mir doch mehr show als bremsspur auf der straße.
gruß,
christian
für den 302er den du da verbaut hast würde ich mir nicht die motorhaube zersägen.
klar, hutze bringt kühlere frischluft und ballert den fahrtwind direkt in den vergaser,
aber ich glaube kaum das sich das beim stock motor effektive bemerkbar macht.
das erscheint mir doch mehr show als bremsspur auf der straße.
gruß,
christian
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -
http://www.fordstrokers.de

but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -
http://www.fordstrokers.de

- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Öffnung in Motorhaube unterhalb Lufthutze
Frischer Luftzug im Motorraum kann nicht schaden.
BTW, gegen Regenschauer und Schmutz wirkt feinmaschiges Edelstahlnetz/Gitter wahre Wunder! Ich brauch auf jeden Fall nicht anhalten.
BTW, gegen Regenschauer und Schmutz wirkt feinmaschiges Edelstahlnetz/Gitter wahre Wunder! Ich brauch auf jeden Fall nicht anhalten.