mein Pony wird immer besser: neuer Motor läuft sensational gut, Vibrationen und knacken im Fahrwerk sind weg, Scheibenbremse ist super.
Jetzt kommt Fein-Tuning
Habe eine Standard Kühler mit kräftigem SPAL E-Lüfter, Schaltsensor im unteren Kühlwasserschlauch.
Alles funzt bestens.
Jetzt muss ich den Schaltpunkt noch einstellen. Bei welcher Temperatur sollte das Wasser UNTEN aus dem Kühler austreten ?
Nur wenn dieser Wert überschritten würde sollte dann der Lüfter anspringen.
Im Moment habe ich 72 Grad eingestellt (Infrarot Messung). Ich vermute das ist viel zu früh.
Der obere Kühlschlauch zeigt übrigens nach längerer Fahrt meist knapp 90 an.
Danke für Hinweise
Hanns
Wassertemperatur
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- datadefender
- Beiträge: 766
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025 - Kontaktdaten:
Wassertemperatur
Life is good - in a Mustang
- sally67
- Beiträge: 8981
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Wassertemperatur
Hi Hanns,
ist doch gut. 18°C Unterschied passt doch. Zum Vergleich bei mir:Eingang 90-95° Ausgang 75-80°
Letzten Sonntag in Sinsheim standen nach zügiger Autobahnfahrt mit anschliessendem Stau 101°auf dem IR-Termometer.
Es war aber auch warm
Gruß und
ist doch gut. 18°C Unterschied passt doch. Zum Vergleich bei mir:Eingang 90-95° Ausgang 75-80°
Letzten Sonntag in Sinsheim standen nach zügiger Autobahnfahrt mit anschliessendem Stau 101°auf dem IR-Termometer.
Es war aber auch warm

Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


Re: Wassertemperatur
hi,
gute frage. ich habe den sensor im intake und messe am oberen schlauch 85-90°.
gruß,
christian
gute frage. ich habe den sensor im intake und messe am oberen schlauch 85-90°.
gruß,
christian
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -
http://www.fordstrokers.de

but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -
http://www.fordstrokers.de

- Bullfrog
- Beiträge: 388
- Registriert: Fr 2. Feb 2018, 00:15
- Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback C-Code, 2017 Mustang GT, Cobra
Re: Wassertemperatur
90°C messe ich bei unserem 289er auch oben am Kühlereingang bei 35° Außentemperatur, ansonsten um die 85°C.
Ich frage mich, inwiefern es Sinn macht, den Lüfter nach der Kühleraustrittstemperatur zu schalten.
Ich frage mich, inwiefern es Sinn macht, den Lüfter nach der Kühleraustrittstemperatur zu schalten.
Gruß Micha
Aberglaube bringt Unglück !
Aberglaube bringt Unglück !