Bräuchte bitte Hilfe beim Definieren des richtigen Gewindes (Wassertemperatursensor)
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Go4Gold
- Beiträge: 922
- Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
- Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)
Bräuchte bitte Hilfe beim Definieren des richtigen Gewindes (Wassertemperatursensor)
Hi zusammen,
ich habe so ein günstiges Sunpro Triple Gauge Set verbaut und inzwischen zeigt der fest verbundene Temperaturfühler nichts mehr an. Ich wollte diese Anzeigen ohnehin tauschen und somit dann auch neue Sensoren für Wasser-Temp, Öl-Temp und Öldruck verbauen. Die neuen Sensoren haben alle ein 1/8" NPT Gewinde und somit ist der Sensor für die Wassertemperatur zu klein für das Innengewinde am Thermostatgehäuse. Hier sitzt bei mir ohnehin schon ein Adapter drin, aber dessen Durchmesser kenne ich genauso nicht. Daher meine Frage: Könnt ihr anhand dieser Messung sagen, was das für ein Gewinde ist? 1/4 NPT vielleicht?
Der Durchmesser des bereits eingesetzten Adapters könnte dann 3/8 NPT sein, oder? Diese habe ich nicht am Gewinde messen können, sondern nur den darüberliegenden Sechskant: 19,02mm
Danke für eure Hilfe!
ich habe so ein günstiges Sunpro Triple Gauge Set verbaut und inzwischen zeigt der fest verbundene Temperaturfühler nichts mehr an. Ich wollte diese Anzeigen ohnehin tauschen und somit dann auch neue Sensoren für Wasser-Temp, Öl-Temp und Öldruck verbauen. Die neuen Sensoren haben alle ein 1/8" NPT Gewinde und somit ist der Sensor für die Wassertemperatur zu klein für das Innengewinde am Thermostatgehäuse. Hier sitzt bei mir ohnehin schon ein Adapter drin, aber dessen Durchmesser kenne ich genauso nicht. Daher meine Frage: Könnt ihr anhand dieser Messung sagen, was das für ein Gewinde ist? 1/4 NPT vielleicht?
Der Durchmesser des bereits eingesetzten Adapters könnte dann 3/8 NPT sein, oder? Diese habe ich nicht am Gewinde messen können, sondern nur den darüberliegenden Sechskant: 19,02mm
Danke für eure Hilfe!
Gruß, Daniel
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
- Go4Gold
- Beiträge: 922
- Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
- Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)
Re: Bräuchte bitte Hilfe beim Definieren des richtigen Gewindes (Wassertemperatursensor)
Welches (Innen-)Gewinde meinst du? Das des Thermostatgehäuses oder das des Adapters?
Gruß, Daniel
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Bräuchte bitte Hilfe beim Definieren des richtigen Gewindes (Wassertemperatursensor)
Der Durchmesser des bereits eingesetzten Adapters könnte dann 3/8 NPT sein, oder?
Ich dachte, das wäre Deine Frage!
Ich dachte, das wäre Deine Frage!
- Go4Gold
- Beiträge: 922
- Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
- Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)
Re: Bräuchte bitte Hilfe beim Definieren des richtigen Gewindes (Wassertemperatursensor)
Ich hatte zwei Fragen, daher zwei Fragezeichen 

Gruß, Daniel
- Go4Gold
- Beiträge: 922
- Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
- Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)
Re: Bräuchte bitte Hilfe beim Definieren des richtigen Gewindes (Wassertemperatursensor)
Da fällt mir gleich noch eine dritte Frage ein
:
Sollte ich solche Adapter aus Edelstahl oder aus Bronze nehmen? Oder egal?

Sollte ich solche Adapter aus Edelstahl oder aus Bronze nehmen? Oder egal?
Gruß, Daniel
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Bräuchte bitte Hilfe beim Definieren des richtigen Gewindes (Wassertemperatursensor)
Egal, was verfügbar ist.
- Go4Gold
- Beiträge: 922
- Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
- Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)
Re: Bräuchte bitte Hilfe beim Definieren des richtigen Gewindes (Wassertemperatursensor)
noch gar nichts, muss den Adapter erst bestellen, daher hätte ich jetzt noch freie Auswahl...
Kannst du vielleicht auch noch einschätzen, ob das Gewinde meiner ersten Frage ein 1/4" NPT ist?
Kannst du vielleicht auch noch einschätzen, ob das Gewinde meiner ersten Frage ein 1/4" NPT ist?
Gruß, Daniel
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Bräuchte bitte Hilfe beim Definieren des richtigen Gewindes (Wassertemperatursensor)
Nö, wie denn!? Warum schraubst Du nicht raus und misst es?
Sind beim neuen Instrument keine gängigen Adapter dabei? Das und der vorhandene sollten doch ausreichen!
Sind beim neuen Instrument keine gängigen Adapter dabei? Das und der vorhandene sollten doch ausreichen!
- Go4Gold
- Beiträge: 922
- Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
- Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)
Re: Bräuchte bitte Hilfe beim Definieren des richtigen Gewindes (Wassertemperatursensor)
Den aktuellen (evtl. defekten) Temp-Fühler muss ich denke ich nicht rausschrauben, da ich mit dem Messschieber ja an das obere Ende des Gewindes rankomme (siehe Foto).
Den Adapter hätte ich zum messen eigentlich rausschrauben müssen (wollte aber das Auslaufen des Wassers vermeiden), ja, aber da sagtest du ja, dass das ein 3/8" NPT ist.
Bei dem neuen 3er Instrument sind Sensoren dabei, richtig, die haben alle einen 1/8 NPT Gewinde, so dass ich nun die Wahl habe zwischen:
- jetzigen Sensor und Adapter raus und neuen Sensor mit neuem (3/8->1/8) Adapter rein
- jetzigen Sensor raus, alten Adapter drinlassen und mit zweitem Adapter (ich schätze eben 1/4->1/8) den neuen Sensor verbauen
Bevorzugen tue ich die erste Variante, weil einfach eine mögliche undichte Stelle weniger und auch optisch ansprechender. Erfahrungsgemäß kann aber bei einem solchen (an sich einfachen) Umbau wieder was schief gehen bzw. undicht werden, so dass ich einfach den zweiten Adapter gleich mitbestellt hätte (kostet nur 2€), um bei Bedarf auf die zweiten Variante umschwenken zu können.
Den Adapter hätte ich zum messen eigentlich rausschrauben müssen (wollte aber das Auslaufen des Wassers vermeiden), ja, aber da sagtest du ja, dass das ein 3/8" NPT ist.
Bei dem neuen 3er Instrument sind Sensoren dabei, richtig, die haben alle einen 1/8 NPT Gewinde, so dass ich nun die Wahl habe zwischen:
- jetzigen Sensor und Adapter raus und neuen Sensor mit neuem (3/8->1/8) Adapter rein
- jetzigen Sensor raus, alten Adapter drinlassen und mit zweitem Adapter (ich schätze eben 1/4->1/8) den neuen Sensor verbauen
Bevorzugen tue ich die erste Variante, weil einfach eine mögliche undichte Stelle weniger und auch optisch ansprechender. Erfahrungsgemäß kann aber bei einem solchen (an sich einfachen) Umbau wieder was schief gehen bzw. undicht werden, so dass ich einfach den zweiten Adapter gleich mitbestellt hätte (kostet nur 2€), um bei Bedarf auf die zweiten Variante umschwenken zu können.
Gruß, Daniel