Seite 1 von 5

Füllstand Schwimmerkammer Edelbrock 1404?

Verfasst: Mo 3. Sep 2018, 22:13
von Go4Gold
Hi zusammen,

nachdem ich schon nach kurzer Standzeit (1-2 Tage reichen in der Regel) ziemlich lang orgeln muss, der Vergaser aber vernünftig eingestellt ist (nicht von mir, sondern von jemand mit Ahnung ;) ), versuche ich momentan dem Problem auf die Schliche zu kommen.

Ein Verdacht ist, dass die Schwimmerkammern (zu) schnell Sprit verlieren. Die Schwimmer selbst sind korrekt eingestellt (7/16" bzw. 11mm Bohrer):
https://goo.gl/images/9xqTv1

Also habe ich heute mal den oberen Teil des Vergasers angehoben um zu sehen, wie die Kammern nach 2 Wochen Standzeit aussehen. Das ging leider nur suboptimal, da sich die erst knapp 1 Jahr alte Dichtung zwischen den beiden Vergaser-Teilen schon begonnen hat zu zerteilen. Daher habe ich jetzt nur recht schlechte Bilder:
20180903_191651.jpg
20180903_191651.jpg (717.45 KiB) 1119 mal betrachtet
20180903_191633.jpg
20180903_191633.jpg (649.67 KiB) 1119 mal betrachtet
20180903_191624.jpg
20180903_191624.jpg (665.05 KiB) 1119 mal betrachtet

Sieht das nach einem zu geringen Benzin-Level aus? Die andere Seite sah nicht besser aus. Wenn ja, würde mich wundern, warum ich dann beim manuellen Gasgeben (also einfach per Hand direkt am Vergaser) stets das Einspritzen in Richtung Drosselklappen sehen konnte und daher vermutet habe, dass in den Kammern genug drin ist. Und wenn ich tatsächlich innerhalb kurzer Zeit zu viel Sprit in den Kammern verlieren sollte, wohin haut der denn ab? Von außen kann ich weder was sehen, noch riechen.

Grüße, Daniel

Re: Füllstand Schwimmerkammer Edelbrock 1404?

Verfasst: Di 4. Sep 2018, 00:39
von HomerJay
Hab nen 1406 drauf und musste auch immer lange orgeln, wenn er ein paar Tage gestanden hat. Habe nun ein Rückschlagventil eingebaut und er springt immer prompt an. Sprit muss sich also zurückgezogen haben.

Re: Füllstand Schwimmerkammer Edelbrock 1404?

Verfasst: Di 4. Sep 2018, 05:28
von Schraubaer
Hättes das Gehäuseoberteil auch komplett abnehmen können. Die Dichtung muss jetzt eh ersetzt werden!

Re: Füllstand Schwimmerkammer Edelbrock 1404?

Verfasst: Di 4. Sep 2018, 16:32
von 68GT500
Hi,

die Dichtung muss neu - absolut!

Neue Dichtung beidseitig mit Fett einstreichen, dann lässt sie sich mehrfach demontieren, ohne zu zerbröseln.

Das musst Du uns mal erklären, wie das Funktionieren soll, das zurückziehen... :lol:

Nicht nur der Vergaser hat ein Nadelventil, was - wenn geschlossen - Sprit in keine Richtung durchlässt.

Aber nicht genug, auch die Benzinpumpe hat sogar deren Zwei Rückschlagventile (Ansaug- und Auslass, die ein Zurücklaufen des Benzins unmöglich machen.

Viel wahrscheinlicher ist es, dass das Benzin einfach verdunstet, weil die Motorwärme den Vergaser stark erhitzt.

Ursache für all das ist unser - für Einspritzmotoren - formulierter Sprit, der viel flüchtiger ausgelegt ist, als er das früher gewesen ist.

mfg

Michael
HomerJay hat geschrieben:Hab nen 1406 drauf und musste auch immer lange orgeln, wenn er ein paar Tage gestanden hat. Habe nun ein Rückschlagventil eingebaut und er springt immer prompt an. Sprit muss sich also zurückgezogen haben.

Re: Füllstand Schwimmerkammer Edelbrock 1404?

Verfasst: Di 4. Sep 2018, 20:03
von HomerJay
68GT500 hat geschrieben:Hi,

die Dichtung muss neu - absolut!

Neue Dichtung beidseitig mit Fett einstreichen, dann lässt sie sich mehrfach demontieren, ohne zu zerbröseln.

Das musst Du uns mal erklären, wie das Funktionieren soll, das zurückziehen... :lol:

Nicht nur der Vergaser hat ein Nadelventil, was - wenn geschlossen - Sprit in keine Richtung durchlässt.

Aber nicht genug, auch die Benzinpumpe hat sogar deren Zwei Rückschlagventile (Ansaug- und Auslass, die ein Zurücklaufen des Benzins unmöglich machen.

Viel wahrscheinlicher ist es, dass das Benzin einfach verdunstet, weil die Motorwärme den Vergaser stark erhitzt.

Ursache für all das ist unser - für Einspritzmotoren - formulierter Sprit, der viel flüchtiger ausgelegt ist, als er das früher gewesen ist.

mfg

Michael
HomerJay hat geschrieben:Hab nen 1406 drauf und musste auch immer lange orgeln, wenn er ein paar Tage gestanden hat. Habe nun ein Rückschlagventil eingebaut und er springt immer prompt an. Sprit muss sich also zurückgezogen haben.

Naja, wenn nach 2 Tagen nicht nur der Vergaser, sondern auch die Spritleitung zur Pumpe inkl. Filter komplett leer sind, dann reden wir zumindest in den Bereichen wohl kaum von einer Verdunstung. ;)

Ich gehe davon aus, dass die Pumpe schon bessere Tage gesehen hat.

Re: Füllstand Schwimmerkammer Edelbrock 1404?

Verfasst: Di 4. Sep 2018, 21:54
von Go4Gold
68GT500 hat geschrieben:Hi,
...

Viel wahrscheinlicher ist es, dass das Benzin einfach verdunstet, weil die Motorwärme den Vergaser stark erhitzt.

Ursache für all das ist unser - für Einspritzmotoren - formulierter Sprit, der viel flüchtiger ausgelegt ist, als er das früher gewesen ist.

mfg

Michael
Hab dem Problem versucht mit einem Spacer zwischen Vergaser und Ansaugbrücke zu entgegnen, aber offenbar mit wenig Erfolg. Allerdings wundert mich, dass sich das Startverhalten nach der Vergaser-Einstellung so deutlich verändert hat. Das passt für mich auch nicht so gut zu der Verdunstungs-Theorie, denn vorher war der Vergaser wahrscheinlich auch nicht viel kühler, oder doch? Außerdem besteht das Problem ja schon nach recht kurzer Standzeit von z.B. 2 Tagen. In so kurzer Zeit soll so viel Sprit verdunsten?

Re: Füllstand Schwimmerkammer Edelbrock 1404?

Verfasst: Do 6. Sep 2018, 21:22
von torf
Das Benzin muss nicht verdunsten. Es können sich auch nur die zündfähigen Bestandteile verfüchtigen.

Re: Füllstand Schwimmerkammer Edelbrock 1404?

Verfasst: Do 6. Sep 2018, 21:30
von Schraubaer
Offenes System, leichtflüchtige Zündstoffe, rücklaufende Pumpen, .....!
Die Summe der Umstände lässt die Startverzögerungen entstehen!
Alles auf Vordermann bringen, E-Pumpe zum primern einbauen und der Motor startet wie'n Neuwagen.

Re: Füllstand Schwimmerkammer Edelbrock 1404?

Verfasst: Do 6. Sep 2018, 23:11
von Go4Gold
Hab zwar eh vor eine E-Pumpe zu verbauen, aber bin noch unklar welche ich nehmen soll, denn zumindest bei Rockauto finde ich nur 2 passende, aber die wirken irgendwie billig:

https://www.rockauto.com/de/moreinfo.php?pk=59874 für 24€
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph ... 22&jsn=308 für 22€

Oder was Deutsches:
https://www.hardi-automotive.com/produk ... -ab-100ps/ für 92€


Beim Rest sollte es nichts auf Vordermann zu bringen geben, der Vergaser ist quasi neu, die mechanische Pumpe ist ebenfalls erst 1 Jahr alt, die Leitungen sind neu. Sofern also meine Schwimmerkammern nicht schon nach 1 Tag einen zu niedrigen Füllstand haben, würde ich nicht verstehen, warum die E-Pumpe das Problem löst. Wenn sie es doch tut, habe ich aber nichts dagegen :D

Re: Füllstand Schwimmerkammer Edelbrock 1404?

Verfasst: Do 6. Sep 2018, 23:35
von Go4Gold
Diese hier hätte ich auch noch im Angebot:

https://www.ebay.com/itm/Electric-Fuel- ... 0014!US!-1
--> maximal 5 PSI

https://www.ebay.com/itm/Mr-Gasket-12S- ... Swf5BbI4sf
--> allerdings maximal 7 PSI.