lambdasonde MTX-L gestern gekauft :-)
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 5790
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
lambdasonde MTX-L gestern gekauft :-)
hallo leute,
ich habe mir nun endlich eine lambdasonde gegönnt. nun bin ich auf das ergebnis gespannt. abgesehen vom einbau, kann mir noch wer tips geben? von oliver habe ich auch eine tabelle bekommen über die sollwerte...an dieser stelle nochmals danke!
wenn ich das richtig verstanden habe soll ich den vergaser bzw die zündung so einstellen das sie den idealenwert laut tabelle erreichen soll oder??
vielen dank für den input
abudi
ich habe mir nun endlich eine lambdasonde gegönnt. nun bin ich auf das ergebnis gespannt. abgesehen vom einbau, kann mir noch wer tips geben? von oliver habe ich auch eine tabelle bekommen über die sollwerte...an dieser stelle nochmals danke!
wenn ich das richtig verstanden habe soll ich den vergaser bzw die zündung so einstellen das sie den idealenwert laut tabelle erreichen soll oder??
vielen dank für den input
abudi
-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: lambdasonde MTX-L gestern gekauft :-)
Servus
Habe auch nach dieser Tabelle eingestellt.Sollte so passen.Musst halt sehn,wie dann der Motor am besten läuft.
gruß
Franz
Habe auch nach dieser Tabelle eingestellt.Sollte so passen.Musst halt sehn,wie dann der Motor am besten läuft.
gruß
Franz
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: lambdasonde MTX-L gestern gekauft :-)
@ Adubi !
Du brauchst eine Einschweissmutter M18x1,5 und einen Stopfen für selbige für den Auspuff, Das Kabel der Lambdasonde ist lang genug um durch den Schalthebel in den Innenraum zu gelangen, Dafür die Schaltkulisse abschrauben, den Gummiestopfen der um die ecke geht herausdrücken, und das Lamda Kabel zwischen Teppich und Schaltkulisse verlegen. Wenn ie Lambda Sonde in Fahrtrichtung rechten Rohr verlegt ist passt das prima.
Eine Mutter mit Verschlussstopfen könnte ich dir schicken entweder in VA oder stahl jenachdem aus welchem Material dein Auspuff ist,
Grüße
Markus Bernhardt
Du brauchst eine Einschweissmutter M18x1,5 und einen Stopfen für selbige für den Auspuff, Das Kabel der Lambdasonde ist lang genug um durch den Schalthebel in den Innenraum zu gelangen, Dafür die Schaltkulisse abschrauben, den Gummiestopfen der um die ecke geht herausdrücken, und das Lamda Kabel zwischen Teppich und Schaltkulisse verlegen. Wenn ie Lambda Sonde in Fahrtrichtung rechten Rohr verlegt ist passt das prima.
Eine Mutter mit Verschlussstopfen könnte ich dir schicken entweder in VA oder stahl jenachdem aus welchem Material dein Auspuff ist,
Grüße
Markus Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: lambdasonde MTX-L gestern gekauft :-)
Orbiter hat geschrieben:@ Adubi !
Eine Mutter mit Verschlussstopfen könnte ich dir schicken
Grüße
Markus Bernhardt
Servus
Sollte ois dabei sein.
http://lm-1.de/Lambdamessung/MTX-L-Anze ... r--67.html
gruß
Franz
Eine Mutter mit Verschlussstopfen könnte ich dir schicken
Grüße
Markus Bernhardt
Servus
Sollte ois dabei sein.
http://lm-1.de/Lambdamessung/MTX-L-Anze ... r--67.html
gruß
Franz
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: lambdasonde MTX-L gestern gekauft :-)
Hi Abudi,
so eine WBO2 ist ein tolles Tuning und Diagnosewerkzeug.
Aber bei den ganzen Daten musst Du trotzdem auf Dein Gefühl vertrauen. Tabelle ist ein guter RICHTWERT.
Gerade im Leerlauf und Teillastbereich ist der runde Lauf wichtiger als der absolute Wert.
Unsere Motoren funktionieren z.B. im Teillastbereich auch noch (deutlich) magerer als 14,7 bevor Magerruckeln aufkommt. Das tut dem Verbrauch und dem Ansprechverhalten gut.
Je nach schärfe der Nocke, muss der Leerlauf deutlich fetter eingestellt werden.
Bei Vollast - ja, definitiv nach dem Wert gehen.
Zündaussetzer kannst Du auch erkennen - aber erst mit etwas Erfahrung. So werden z.B. Zündaussetzer als zu fettes Gemisch angezeigt..
mfg
Michael
so eine WBO2 ist ein tolles Tuning und Diagnosewerkzeug.
Aber bei den ganzen Daten musst Du trotzdem auf Dein Gefühl vertrauen. Tabelle ist ein guter RICHTWERT.
Gerade im Leerlauf und Teillastbereich ist der runde Lauf wichtiger als der absolute Wert.
Unsere Motoren funktionieren z.B. im Teillastbereich auch noch (deutlich) magerer als 14,7 bevor Magerruckeln aufkommt. Das tut dem Verbrauch und dem Ansprechverhalten gut.
Je nach schärfe der Nocke, muss der Leerlauf deutlich fetter eingestellt werden.
Bei Vollast - ja, definitiv nach dem Wert gehen.
Zündaussetzer kannst Du auch erkennen - aber erst mit etwas Erfahrung. So werden z.B. Zündaussetzer als zu fettes Gemisch angezeigt..
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- TripleT
- Beiträge: 5098
- Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: et fährt...
- Kontaktdaten:
Re: lambdasonde MTX-L gestern gekauft :-)
68GT500 hat geschrieben:Hi Abudi,
so eine WBO2 ist ein tolles Tuning und Diagnosewerkzeug.
Aber bei den ganzen Daten musst Du trotzdem auf Dein Gefühl vertrauen. Tabelle ist ein guter RICHTWERT.
Gerade im Leerlauf und Teillastbereich ist der runde Lauf wichtiger als der absolute Wert.
Unsere Motoren funktionieren z.B. im Teillastbereich auch noch (deutlich) magerer als 14,7 bevor Magerruckeln aufkommt. Das tut dem Verbrauch und dem Ansprechverhalten gut.
Je nach schärfe der Nocke, muss der Leerlauf deutlich fetter eingestellt werden.
Bei Vollast - ja, definitiv nach dem Wert gehen.
Zündaussetzer kannst Du auch erkennen - aber erst mit etwas Erfahrung. So werden z.B. Zündaussetzer als zu fettes Gemisch angezeigt..
mfg
Michael
Hi Michael,
hättest Du mal Lust und Zeit bei dem von Dir emfohlenen Summit Vergaser auf
meinem Stroker in Sinsheim zu schauen?
Ich habe den so draufgenagelt und keinerlei Einstellung vorgenommen.
Denke eine "Feinjustierung" könnte nicht schaden,
gerade weil ich das Gefühl habe, dass trotzdem bei
moderater Fahrweise sich gut was wegzieht!
Auch im Standgas läuft er meiner Meinung nicht gaaanz sauber....
Timo
so eine WBO2 ist ein tolles Tuning und Diagnosewerkzeug.
Aber bei den ganzen Daten musst Du trotzdem auf Dein Gefühl vertrauen. Tabelle ist ein guter RICHTWERT.
Gerade im Leerlauf und Teillastbereich ist der runde Lauf wichtiger als der absolute Wert.
Unsere Motoren funktionieren z.B. im Teillastbereich auch noch (deutlich) magerer als 14,7 bevor Magerruckeln aufkommt. Das tut dem Verbrauch und dem Ansprechverhalten gut.
Je nach schärfe der Nocke, muss der Leerlauf deutlich fetter eingestellt werden.
Bei Vollast - ja, definitiv nach dem Wert gehen.
Zündaussetzer kannst Du auch erkennen - aber erst mit etwas Erfahrung. So werden z.B. Zündaussetzer als zu fettes Gemisch angezeigt..
mfg
Michael
Hi Michael,
hättest Du mal Lust und Zeit bei dem von Dir emfohlenen Summit Vergaser auf
meinem Stroker in Sinsheim zu schauen?
Ich habe den so draufgenagelt und keinerlei Einstellung vorgenommen.
Denke eine "Feinjustierung" könnte nicht schaden,
gerade weil ich das Gefühl habe, dass trotzdem bei
moderater Fahrweise sich gut was wegzieht!
Auch im Standgas läuft er meiner Meinung nicht gaaanz sauber....
Timo
Grüße, Timo
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!

-
- Beiträge: 5790
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: lambdasonde MTX-L gestern gekauft :-)
recht herzlichen danke für den input. oliver ist so nett und schickt mir einige schrauebn zum verschliessen.
in bin schon mal gespannt wie das so wird mit dem sonde...
lg
abudi
in bin schon mal gespannt wie das so wird mit dem sonde...
lg
abudi
- stang-fan69
- Beiträge: 3110
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: lambdasonde MTX-L gestern gekauft :-)
servus Abudi,
Hab meinen Vergaser auch mit einer Wideband-Sonde eingestellt (etwas Feintuning fehlt noch, aber er lässt sich ganz andenehm fahren).
Ist eigentlich nicht so schwierig. ich würde mir auch noch eine Unterdruck-Anzeige einbauen, dann hast Du bei den Probefahrten eine gute Orientierung, in welchem Lastzustand sich der Motor momentan befindet.
Lamdasonde soweit vorne wie möglich montieren, am besten irgendwo am Hosenrohr, gleich nach dem Krümmer. Je weiter hinten, desto größer ist die Trägheit der Lambda-Anzeige.
Darauf achten, dass Krümmer und Auspuff (zumindest vor der Sonde) 100% dicht sind, sonst hat man Messfehler (zeigt zu mager an, hohes Lambda)
Hab meinen Vergaser auch mit einer Wideband-Sonde eingestellt (etwas Feintuning fehlt noch, aber er lässt sich ganz andenehm fahren).
Ist eigentlich nicht so schwierig. ich würde mir auch noch eine Unterdruck-Anzeige einbauen, dann hast Du bei den Probefahrten eine gute Orientierung, in welchem Lastzustand sich der Motor momentan befindet.
Lamdasonde soweit vorne wie möglich montieren, am besten irgendwo am Hosenrohr, gleich nach dem Krümmer. Je weiter hinten, desto größer ist die Trägheit der Lambda-Anzeige.
Darauf achten, dass Krümmer und Auspuff (zumindest vor der Sonde) 100% dicht sind, sonst hat man Messfehler (zeigt zu mager an, hohes Lambda)
Viele Grüsse
Andi

Andi
