Blueprint 306 oder 347
Verfasst: Mo 17. Sep 2018, 15:28
Hallo in die Runde!
Ich plane meinen langsam in die Jahre gekommenen 289er A-Code gegen ein neuen / überholten zu tauschen.
Vorab habe ich überlegt, nur die Köpfe gegen AFR/Trick Flow zu tauschen, hab aber Bammel das dann irgendwas vom Rest die Grätsche macht. Vielleicht unbegründet.
Den Motor selber komplett zu Überholen traue ich mir einerseits nicht wirklich zu, andererseits habe ich auch keine Lust auf „Werkstatt“ für die Blocküberarbeitung. Meide Werkstätten so oft es geht.
Im Moment bin ich bei den Blueprint Crate‘s hängengeblieben.
Interessant finde ich den 306er und den 347er, beide mit Alu-Köpfen.
Weiter verwenden möchte ich meinen 600er Holley und die Weiand Stealth. Beim 347er könnte ich noch Flexplate und Balancer (beide recht neu) mitnehmen. C4 Automat ist überarbeitet und verstärkt , inkl. Shiftkit. HA ist auch frisch in 8“ mit LSD.
Beim Stroker reizt mich das Drehmoment aus dem Keller was bei meinem Automaten bestimmt nicht unwichtig ist. Preislich nehmen sich beide nicht viel da beim 306er ja Flexplate und Balancer dazu kommen. Möchte eine zuverlässige und schnelle Strassenmasche.
Ölwanne und Ansaugschnorchel kann ich weiter verwenden vom 289er oder muss ich da was beachten?
Danke und Gruß
Matze
Ich plane meinen langsam in die Jahre gekommenen 289er A-Code gegen ein neuen / überholten zu tauschen.
Vorab habe ich überlegt, nur die Köpfe gegen AFR/Trick Flow zu tauschen, hab aber Bammel das dann irgendwas vom Rest die Grätsche macht. Vielleicht unbegründet.
Den Motor selber komplett zu Überholen traue ich mir einerseits nicht wirklich zu, andererseits habe ich auch keine Lust auf „Werkstatt“ für die Blocküberarbeitung. Meide Werkstätten so oft es geht.
Im Moment bin ich bei den Blueprint Crate‘s hängengeblieben.
Interessant finde ich den 306er und den 347er, beide mit Alu-Köpfen.
Weiter verwenden möchte ich meinen 600er Holley und die Weiand Stealth. Beim 347er könnte ich noch Flexplate und Balancer (beide recht neu) mitnehmen. C4 Automat ist überarbeitet und verstärkt , inkl. Shiftkit. HA ist auch frisch in 8“ mit LSD.
Beim Stroker reizt mich das Drehmoment aus dem Keller was bei meinem Automaten bestimmt nicht unwichtig ist. Preislich nehmen sich beide nicht viel da beim 306er ja Flexplate und Balancer dazu kommen. Möchte eine zuverlässige und schnelle Strassenmasche.
Ölwanne und Ansaugschnorchel kann ich weiter verwenden vom 289er oder muss ich da was beachten?
Danke und Gruß
Matze