Verteilerwelle lässt sich nicht herrausziehen !
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Verteilerwelle lässt sich nicht herrausziehen !
Hallo zusammen,
habe heute wegen vermuteter Undichtigkeit an der Ansaugbrücke diese demontiert.
Da ich das noch nie gemacht habe, dachte ich die Verteilerwelle muss auch mit ausgebaut werden.(Ging nachher auch ohne)
Habe alles so gemacht wie es in der Reparaturanleitung steht (Markierung usw.).
Als ich dann die Welle rausziehen wollte stieß ich nach ca. 5-10mm auf einen Anschlag
Auch bei mehrfachen Versuchen immer nur ein... klack Anschlag.
Eigentlich sollte man die Welle doch ohne starken Widerstand herausziehen können
Kann es sein das sich der Splint der das Ritzel auf der Welle fixiert gelöst hat und rausgewandert ist und die Welle jetzt
blockiert ?
Wenn ja wie komme ich dann daran (Wasserpumpe raus , Steuergehäusedeckel ab usw.?)
Danke schonmal für eure Tips.
Gruß
Dominik
habe heute wegen vermuteter Undichtigkeit an der Ansaugbrücke diese demontiert.
Da ich das noch nie gemacht habe, dachte ich die Verteilerwelle muss auch mit ausgebaut werden.(Ging nachher auch ohne)
Habe alles so gemacht wie es in der Reparaturanleitung steht (Markierung usw.).
Als ich dann die Welle rausziehen wollte stieß ich nach ca. 5-10mm auf einen Anschlag
Auch bei mehrfachen Versuchen immer nur ein... klack Anschlag.
Eigentlich sollte man die Welle doch ohne starken Widerstand herausziehen können
Kann es sein das sich der Splint der das Ritzel auf der Welle fixiert gelöst hat und rausgewandert ist und die Welle jetzt
blockiert ?
Wenn ja wie komme ich dann daran (Wasserpumpe raus , Steuergehäusedeckel ab usw.?)
Danke schonmal für eure Tips.
Gruß
Dominik
Gruß
Dominik
Mitglied im FMCOG
Dominik
Mitglied im FMCOG
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Verteilerwelle lässt sich nicht herrausziehen !
Dominik,
von was für einem Motor reden wir hier?
Ich vermute, Du hast den Verteiler herausgezogen und meinst die Welle, die diesen antreibt?
6-Kant mit etwa 6-7mm Durchmesser?
Das wäre dann der Ölpumpenantrieb.
Den kannst Du nicht nach oben rausziehen da er gesichert ist.
Musst Du aber auch nicht um die Ansaugspinne zu demontieren, der sitzt doch tief im Kurbelgehäuse.
ODer redest Du von der Verteilerwelle selbst?
Die kommt ja bei ziehen des Verteilers mit raus.....
Gruß,
Axel
von was für einem Motor reden wir hier?
Ich vermute, Du hast den Verteiler herausgezogen und meinst die Welle, die diesen antreibt?
6-Kant mit etwa 6-7mm Durchmesser?
Das wäre dann der Ölpumpenantrieb.
Den kannst Du nicht nach oben rausziehen da er gesichert ist.
Musst Du aber auch nicht um die Ansaugspinne zu demontieren, der sitzt doch tief im Kurbelgehäuse.
ODer redest Du von der Verteilerwelle selbst?
Die kommt ja bei ziehen des Verteilers mit raus.....
Gruß,
Axel
Gruß
Axel
Axel
-
- Beiträge: 2880
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Verteilerwelle lässt sich nicht herrausziehen !
Dome hat geschrieben:Hallo zusammen,
habe heute wegen vermuteter Undichtigkeit an der Ansaugbrücke diese demontiert.
Da ich das noch nie gemacht habe, dachte ich die Verteilerwelle muss auch mit ausgebaut werden.(Ging nachher auch ohne)
Habe alles so gemacht wie es in der Reparaturanleitung steht (Markierung usw.).
Als ich dann die Welle rausziehen wollte stieß ich nach ca. 5-10mm auf einen Anschlag
Auch bei mehrfachen Versuchen immer nur ein... klack Anschlag.
Eigentlich sollte man die Welle doch ohne starken Widerstand herausziehen können
Kann es sein das sich der Splint der das Ritzel auf der Welle fixiert gelöst hat und rausgewandert ist und die Welle jetzt
blockiert ?
Wenn ja wie komme ich dann daran (Wasserpumpe raus , Steuergehäusedeckel ab usw.?)
Danke schonmal für eure Tips.
Gruß
Dominik
Hallo Dominik,
wenn du den Verteiler beim Ausbau etwas hin und her drehst sollkte er eigentlich raus gehen.
WaPu und Steuerkettengehäuse abbauen bringt nichts, da kommst du an die Stelle nicht dran.
Du weißt aber schon, das du den Verteiler wieder korrekt einbauen und der Verteilerfinger
in der richtigen Position stehen muss? Danach muss auch noch die Zündung neu eingestellt werden.
Gruß
Patrick
habe heute wegen vermuteter Undichtigkeit an der Ansaugbrücke diese demontiert.
Da ich das noch nie gemacht habe, dachte ich die Verteilerwelle muss auch mit ausgebaut werden.(Ging nachher auch ohne)
Habe alles so gemacht wie es in der Reparaturanleitung steht (Markierung usw.).
Als ich dann die Welle rausziehen wollte stieß ich nach ca. 5-10mm auf einen Anschlag
Auch bei mehrfachen Versuchen immer nur ein... klack Anschlag.
Eigentlich sollte man die Welle doch ohne starken Widerstand herausziehen können
Kann es sein das sich der Splint der das Ritzel auf der Welle fixiert gelöst hat und rausgewandert ist und die Welle jetzt
blockiert ?
Wenn ja wie komme ich dann daran (Wasserpumpe raus , Steuergehäusedeckel ab usw.?)
Danke schonmal für eure Tips.
Gruß
Dominik
Hallo Dominik,
wenn du den Verteiler beim Ausbau etwas hin und her drehst sollkte er eigentlich raus gehen.
WaPu und Steuerkettengehäuse abbauen bringt nichts, da kommst du an die Stelle nicht dran.
Du weißt aber schon, das du den Verteiler wieder korrekt einbauen und der Verteilerfinger
in der richtigen Position stehen muss? Danach muss auch noch die Zündung neu eingestellt werden.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Verteilerwelle lässt sich nicht herrausziehen !
jetzt check ich das....Du hast den Verteiler garnicht rausbekommen?
Gruß
Axel
Axel
Re: Verteilerwelle lässt sich nicht herrausziehen !
@Axel : ja es ist die Verteilerwelle selbst um die es hier geht.
Habe folgendes gemacht:
Verteilerkappe ab
Zylinder 1 auf OT Stellung gebracht.
Stellung des Verteilergehäuses und Finger markiert.
Klemmhalter gelöst
Ein paar mal hin und her gedreht dann liess es sich ein Stück rausheben konnte gerade den O-Ring sehen (ca-5-10mm)
Dann kamm der Anschlag.
Ein befreundeter KFZ ler war dabei´der sagte auch das sei nicht normal.
Deswegen meine Vermutung mit dem Splint.
Habe folgendes gemacht:
Verteilerkappe ab
Zylinder 1 auf OT Stellung gebracht.
Stellung des Verteilergehäuses und Finger markiert.
Klemmhalter gelöst
Ein paar mal hin und her gedreht dann liess es sich ein Stück rausheben konnte gerade den O-Ring sehen (ca-5-10mm)
Dann kamm der Anschlag.
Ein befreundeter KFZ ler war dabei´der sagte auch das sei nicht normal.
Deswegen meine Vermutung mit dem Splint.
Gruß
Dominik
Mitglied im FMCOG
Dominik
Mitglied im FMCOG
-
- Beiträge: 2880
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Verteilerwelle lässt sich nicht herrausziehen !
Dome hat geschrieben:@Axel : ja es ist die Verteilerwelle selbst um die es hier geht.
Habe folgendes gemacht:
Verteilerkappe ab
Zylinder 1 auf OT Stellung gebracht.
Stellung des Verteilergehäuses und Finger markiert.
Klemmhalter gelöst
Ein paar mal hin und her gedreht dann liess es sich ein Stück rausheben konnte gerade den O-Ring sehen (ca-5-10mm)
Dann kamm der Anschlag.
Ein befreundeter KFZ ler war dabei´der sagte auch das sei nicht normal.
Deswegen meine Vermutung mit dem Splint.
An den Splint kommst du nur von unten.
Ölwanne ab und Ölpumpe samt Antriebssechskant ab, dann kannst du zumindest hinschauen.
Um richtig ran zu kommen muss denke ich dann die komplette Nockenwelle raus,
aber vielleicht hat ja jemand noch eine bessere Idee.
Patrick
Habe folgendes gemacht:
Verteilerkappe ab
Zylinder 1 auf OT Stellung gebracht.
Stellung des Verteilergehäuses und Finger markiert.
Klemmhalter gelöst
Ein paar mal hin und her gedreht dann liess es sich ein Stück rausheben konnte gerade den O-Ring sehen (ca-5-10mm)
Dann kamm der Anschlag.
Ein befreundeter KFZ ler war dabei´der sagte auch das sei nicht normal.
Deswegen meine Vermutung mit dem Splint.
An den Splint kommst du nur von unten.
Ölwanne ab und Ölpumpe samt Antriebssechskant ab, dann kannst du zumindest hinschauen.
Um richtig ran zu kommen muss denke ich dann die komplette Nockenwelle raus,
aber vielleicht hat ja jemand noch eine bessere Idee.
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Re: Verteilerwelle lässt sich nicht herrausziehen !
So, hab mal ein Foto hochgeladen.
Soweit lies sich die Welle herrausziehen.
http://img577.imageshack.us/img577/6221/verteiler.jpg
Verdamt dabei habe ich erst eine neue Ölwanne mit neuer Dichtung montiert.
Na dann werde ich die mal morgen früh wieder demontieren . (Danke führ den Hinweis, hätte sonst die Pumpe umsonst ausgebaut)
Soweit lies sich die Welle herrausziehen.
http://img577.imageshack.us/img577/6221/verteiler.jpg
Verdamt dabei habe ich erst eine neue Ölwanne mit neuer Dichtung montiert.
Na dann werde ich die mal morgen früh wieder demontieren . (Danke führ den Hinweis, hätte sonst die Pumpe umsonst ausgebaut)
Gruß
Dominik
Mitglied im FMCOG
Dominik
Mitglied im FMCOG
- immerfernweh
- Beiträge: 2142
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: Verteilerwelle lässt sich nicht herrausziehen !
Hi Dominik
versuch doch mal unter leichtem Zug am Verteiler gleichzeitig - ob rechts oder links herum musst Du selbst probieren - am Verteilerfinger selbst noch zu drehen. Der Zündverteiler wird von der Schrägverzahnung vorne an der Nockenwelle angetrieben. Vielleicht hakt da irgendetwas. Ich würde es auf jeden Fall versuchen, bevor ich den ganzen Motor zerlege.
Gruß
Frank
versuch doch mal unter leichtem Zug am Verteiler gleichzeitig - ob rechts oder links herum musst Du selbst probieren - am Verteilerfinger selbst noch zu drehen. Der Zündverteiler wird von der Schrägverzahnung vorne an der Nockenwelle angetrieben. Vielleicht hakt da irgendetwas. Ich würde es auf jeden Fall versuchen, bevor ich den ganzen Motor zerlege.
Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

Re: Verteilerwelle lässt sich nicht herrausziehen !
immerfernweh hat geschrieben:Hi Dominik
versuch doch mal unter leichtem Zug am Verteiler gleichzeitig - ob rechts oder links herum musst Du selbst probieren - am Verteilerfinger selbst noch zu drehen. Der Zündverteiler wird von der Schrägverzahnung vorne an der Nockenwelle angetrieben. Vielleicht hakt da irgendetwas. Ich würde es auf jeden Fall versuchen, bevor ich den ganzen Motor zerlege.
Gruß
Frank
Hallo Frank,
ja hatte ich schonmal probiert zu ziehen und gleichzeitig oben zu drehen.
Werde es morgen aber nochmal mit etwas mehr Kraft versuchen.
versuch doch mal unter leichtem Zug am Verteiler gleichzeitig - ob rechts oder links herum musst Du selbst probieren - am Verteilerfinger selbst noch zu drehen. Der Zündverteiler wird von der Schrägverzahnung vorne an der Nockenwelle angetrieben. Vielleicht hakt da irgendetwas. Ich würde es auf jeden Fall versuchen, bevor ich den ganzen Motor zerlege.
Gruß
Frank
Hallo Frank,
ja hatte ich schonmal probiert zu ziehen und gleichzeitig oben zu drehen.
Werde es morgen aber nochmal mit etwas mehr Kraft versuchen.
Gruß
Dominik
Mitglied im FMCOG
Dominik
Mitglied im FMCOG
Re: Verteilerwelle lässt sich nicht herrausziehen !
Sooo,
vielen Dank nochmal für die Tipps.
Nachdem ich die Wanne und die Pumpe ausgebaut hatte konnte ich sehen, dass
der Sechskant fest in der Verteilerwelle saß und der Anschlag der Sicherungsring des Sechskantes war
Nach ein paar Versuchen lies sich dann der Sechskannt lösen und somit dann die Verteilerwelle oben herausziehen
Nur leider hat jetzt keiner von den mir bekannten Onlineshops ne Dichtung für die Ölpumpe vorrätig
Naja mal schauen ob ich es nicht mit guter Dichtungsmasse ausreichen dicht bekomme.
vielen Dank nochmal für die Tipps.
Nachdem ich die Wanne und die Pumpe ausgebaut hatte konnte ich sehen, dass
der Sechskant fest in der Verteilerwelle saß und der Anschlag der Sicherungsring des Sechskantes war
Nach ein paar Versuchen lies sich dann der Sechskannt lösen und somit dann die Verteilerwelle oben herausziehen
Nur leider hat jetzt keiner von den mir bekannten Onlineshops ne Dichtung für die Ölpumpe vorrätig
Naja mal schauen ob ich es nicht mit guter Dichtungsmasse ausreichen dicht bekomme.
Gruß
Dominik
Mitglied im FMCOG
Dominik
Mitglied im FMCOG