Guten Tag und Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem 66er 289.
Hatte nie Probleme ihn zu starten. Nun stand er aber fast 3 Jahre unangetastet in der Garage.
Jetzt krieg ich ihn nicht mehr an. Habe ca. 25 Liter getankt. Die Anzeige rührt sich aber keinen Milimeter.
Und am Benzinfilter kommt kein Sprit an.
Kann das die gleiche Ursache haben? Wird der Sprit durch den Tankgeber angesaugt?
Ich habe auf einer techn. Zeichnung gesehen dass am Geber ein Filter ist.
Kann es sein das der Geber "festgegammelt" ist weil er so lange trocken lag?
Und wieso kommt kein Sprit an?
Vielen Dank im voraus.
Tankanzeige geht nicht und Motor bekommt kein Sprit
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: Tankanzeige geht nicht und Motor bekommt kein Sprit
Also wenn der Tank in den 3 Jahren nicht vollgetankt war wirst Du höchstwahrscheinlich jede Menge an Schlamm vor dem Ansaugrohr am Tankgeber haben.
Entsprechend gehe ich davon aus, dass auch der Schwimmer entweder im Schlamm mit festhängt, oder undicht geworden ist und mit Benzin vollgelaufen ist.
Mein Tipp:
Benzin ablaufen lassen ( in der Hoffnung, dass Dein Tank eine Ablassschraube hat ), oder aber Tankgeber ausbauen und dabei eine Wanne unterstellen, um den Sprit aufzufangen. Danach alles durch die Öffnung vom Tankgeber reinigen.
P.S.
Falls notwendig, ich habe noch einen neuen Tankgeber da.
Entsprechend gehe ich davon aus, dass auch der Schwimmer entweder im Schlamm mit festhängt, oder undicht geworden ist und mit Benzin vollgelaufen ist.
Mein Tipp:
Benzin ablaufen lassen ( in der Hoffnung, dass Dein Tank eine Ablassschraube hat ), oder aber Tankgeber ausbauen und dabei eine Wanne unterstellen, um den Sprit aufzufangen. Danach alles durch die Öffnung vom Tankgeber reinigen.
P.S.
Falls notwendig, ich habe noch einen neuen Tankgeber da.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Re: Tankanzeige geht nicht und Motor bekommt kein Sprit
Sowas ähnliches hab ich mir schon gedacht.
Werd das dann mal zerlegen.
Und ich hab ne Ablassschraube
Danke
Werd das dann mal zerlegen.
Und ich hab ne Ablassschraube
Danke
- 68GT500
- Beiträge: 9552
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Tankanzeige geht nicht und Motor bekommt kein Sprit
Hallo namenloser Poster,
3 Jahre Standzeit ist eine sehr lange Zeit.
Da kann einiges passieren. Das vorhandene Restbenzin ist sicherlich "gekippt" - wäre besser es zu entsorgen
Wie sieht es um Öl und Kühlmittel aus? Zumindest das Motoröl sollte nach so einer langen Zeit - inkl. Filter gewechselt werden.
Bevor Du versuchst das Auto anzulassen, solltest Du den Vergaser - über die Entlüftungslöcher mit Benzin füllen.
Erst dann einen Startversuch machen.
Es ist nie gut für den Motor, wenn lange georgelt wird, schon gar nicht nach so einer langen Standzeit.
Achte bitte auf ein paar Dinge:
Gerissene Membran an der Benzinpumpe - da kann Benzin auslaufen.
Ausgetrocknete Vergaserdichtungen - da kann auch Benzin austreten
Hängendes Schwimmernadelventil - auch da kann Benzin austreten.
Ein Feuerlöscher / Löschdecke wären bei so einer Aktion sicher sinnvoll.
mfg
Michael
3 Jahre Standzeit ist eine sehr lange Zeit.
Da kann einiges passieren. Das vorhandene Restbenzin ist sicherlich "gekippt" - wäre besser es zu entsorgen
Wie sieht es um Öl und Kühlmittel aus? Zumindest das Motoröl sollte nach so einer langen Zeit - inkl. Filter gewechselt werden.
Bevor Du versuchst das Auto anzulassen, solltest Du den Vergaser - über die Entlüftungslöcher mit Benzin füllen.
Erst dann einen Startversuch machen.
Es ist nie gut für den Motor, wenn lange georgelt wird, schon gar nicht nach so einer langen Standzeit.
Achte bitte auf ein paar Dinge:
Gerissene Membran an der Benzinpumpe - da kann Benzin auslaufen.
Ausgetrocknete Vergaserdichtungen - da kann auch Benzin austreten
Hängendes Schwimmernadelventil - auch da kann Benzin austreten.
Ein Feuerlöscher / Löschdecke wären bei so einer Aktion sicher sinnvoll.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Tankanzeige geht nicht und Motor bekommt kein Sprit
So. Benzin abgelassen und Geber ausgebaut.
Der kann auch nicht mehr funktionieren.
Ein wenig angegammelt
@Ralf
Was willst für den Geber haben?
Der kann auch nicht mehr funktionieren.
Ein wenig angegammelt
@Ralf
Was willst für den Geber haben?