Probleme mit Scheinwerfern nach H$-Umrüstung

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Black Florian 1965

Probleme mit Scheinwerfern nach H$-Umrüstung

Beitrag von Black Florian 1965 »

Hallo Leute!
Mein 65er Schatz steht kurz vor der TÜV Abnahme... habe mich hier auch lang und breit informiert, was ich alles tun muss, damit er läuft und alles klappt und habe jetzt ein Problem, was ich hier noch nicht gefunden habe, aber ich hoffe, ihr könnt mir vielleicht helfen...
Habe die H4-Scheinwerfer eingebaut, auch die Bosch-Relais angeschlossen, die Warnblinkanlage eingebaut usw. alles kein Problem, läuft auch alles, allerdings, wenn ich den MOtor starte, dann geht automatisch nach ca. 10 Sekunden das Licht der Scheinwerfer an ohne, dass ich es angeschaltet habe... woran kann das liegen? hab schon eine neues Relais verbaut, die Kabel überüprüft und habe keine Ahnung, warum die Dinger einfach angehen...

hab hier im Forum gelesen, dass manche Probleme damit haben, dass die einfach ausgehen, aber nicht, dass die angehen... irgendwoher kriegt das Relais wohl einen Impuls und knippst die Dinger an...

danke schon mal für die Antworten!

MfG
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Probleme mit Scheinwerfern nach H$-Umrüstung

Beitrag von 67GTA »

Dazu müsste man natürlich wissen, wo Du für die Relais abgegriffen hast.....
Schaltleitung an den Scheinwerfern, nehme ich an.
Und die Lastleitung? Direkt von der Batterie? Vom Sicherungskasten? Vom Starterrelais?
Masse des Schaltstromkreises an Karosse oder auch irgendwo abgegriffen?

Gruß,
Axel
Gruß
Axel
Black Florian 1965

Re: Probleme mit Scheinwerfern nach H$-Umrüstung

Beitrag von Black Florian 1965 »

Hallo!
Es ist so:
Schaltleitung an den Scheinwerfern, Lastleistung direkt von der Batterie, Masse des Schaltstromkreises an Karosse...
Ich hoffe, diese Infos helfen bei der Fehlersuche...

Für Tipps bin ich immer dankbar, also wenn einer ne Idee hat, immer raus damit, damit ich bald auf die Straße kann!

MfG

Florian
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Probleme mit Scheinwerfern nach H$-Umrüstung

Beitrag von 67GTA »

Hallo Florian,
hatte Dir gestern auf Deine Mail nicht mehr geantwortet weil ich kein Relais zur Hand hatte und erst was prüfen wollte.

Irgendwoher muss Dein Relais einen Impuls bekommen.
Ein normales Schaltrelais hat folgende Belegung:

Kl85: Schaltstromkreis Masse oder Impuls (Impuls wäre die getrennte Leitung vom Umblenschalter)
Kl86: Schaltstromkreis Masse oder Impuls (wie vor, beim Schaltstromkreis ist es eigentlich wurscht wie Du ihn belegst wenn Du nicht nach DIN gehst)

Kl30: Laststromkreis + (Dauerstrom von Batterie oder geschaltet vom Zündschloss), ABGESICHERT!
Kl87: Leitung zum Scheinwerfer

Das Ganze gilt dann, wenn Deine Scheinwerfer Plusgeschaltet sind.
BEi meinem 67er ist das so, ich gehe mal davon aus, daß es beim 65er nicht anders ist.

Ich habe meine Relais verdeckt unter dem Armaturenbrett verbaut, da ich sie nicht sichtbar haben wollte.
Der Abgriff erfolgte direkt am Umblendschalter.
Serienmässig geht eine Leitung vom Lichtschalter in den Umblendschalter, dort wird zwischen Abblend- und Fernlich geschaltet.

Du solltest folgende Dinge mal prüfen:

- Sind Deine Relais stinknormale Schaltrelais? Nicht, daß Dir der nette Herr im Fachhandel ein Zeitschaltrelais angedreht hat
- Mess mal Deinen Umblendschalter durch. Vielleicht ist der zufällig gerade verreckt
- Tritt dieser Effekt auf bei beiden Stellungen des Umblendschalters?

Hast Du vielleicht einen schwedischen Mustang erwischt? Da gibt´s das Tagfahrlich ja schon länger

Weiter kann ich Dir per Ferndiagnose nicht helfen.
Poste doch mal ein paar Detailbilder!

Gruß,
Axel
Gruß
Axel
Black Florian 1965

Re: Probleme mit Scheinwerfern nach H$-Umrüstung

Beitrag von Black Florian 1965 »

Danke schon mal! Ich werde das noch durchchecken...

@all: Hat sonst noch einer einen Tipp bzw. vielleicht das Problem schon mal gehabt und kann mir die Lösung sagen?!

Merci at all...
clemente
Beiträge: 578
Registriert: Fr 11. Mär 2011, 14:01

Re: Probleme mit Scheinwerfern nach H$-Umrüstung

Beitrag von clemente »

Wieviel Relais hast du verbaut für die Umschaltung?

Also ich hab eins fürs Abblendlicht und eins fürs Fernlicht.

Nicht nur eins als Wechselschalter, sonst könnte evtl. der Bi-Metall Streifen im Lichtschalter die zeitliche Komponente sein?

LG
Clemens
Black Florian 1965

Re: Probleme mit Scheinwerfern nach H$-Umrüstung

Beitrag von Black Florian 1965 »

Ne, ich hab zwei Relais verbaut, das Abblendlicht läuft getrennt vom Fernlicht...

LG

Florian
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Probleme mit Scheinwerfern nach H$-Umrüstung

Beitrag von 68GT500 »

Hi Florian,

das klingt schon sehr seltsam...
So wie Du es beschreibst klingt es richtig.

Welche Kabelfarben hast Du denn als Steuerleitungen für deine Relais genutzt?

Richtig wäre grün-schwarz und rot-schwarz, die Nummern 12 & 13 im Diagramm:

http://midlife66.com/wiring/66exter1.jpg

Wenn Du das Diagramm verfolgst siehst Du wie überschaubar die Mustang Elektrik ist und wie unwahrscheinlich das Phänomen..

Kabel 15 kommt aus dem Lichtschalter und geht zum Abblendschalter. Von dort gehen 12 & 13 zu den Scheinwerfern - bzw. jetzt zu den beiden Relais.

Wie da unkontrolliert Plus drauf kommen soll - keine Ahnung....

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Probleme mit Scheinwerfern nach H$-Umrüstung

Beitrag von 67GTA »

@Michael: noch dazu mit Zeitverzug, wie Florian es beschreibt.
Könnte es sein, dass hier tatsächlich das Bimetall im Lichtschalter eine Rolle spielt?
Dass er die Relais etwas seltsam angeschlossen hat und nun bei Motorlauf der Lichtschalter irgendwoher Strom bekommt und schaltet?
Ich hab mich mit dem Funktionsprinzip von dem Lichtschalter noch nicht beschäftigt, aber da im Mustang keine zeitverzögerten Relais verbaut sind deutet es auf Bimetall hin....

Gruss,
Axel
Gruß
Axel
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Scheinwerfern nach H$-Umrüstung

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Darf ich ganz ehrlich sein ...
so viel Fragen und Aufwand weil einer was selber gestrickt hat, wo es für € 25,-- einen komplett fix und fertigen Kabelbaum incl. Relais gibt, bei dem man absolut keinen Fehler bei der Installation machen kann ...
Ihr könnt Euch jetzt hier einen Wolf suchen und Theorien aufstellen was es sein kann und höchstwahrscheinlich wird es an der Informationsübermittlung scheitern.

Oder anders Beispiel:
Am Montag bei mir. Ein Mustang der seit 3 Jahren nur mit Batteriestrom läuft; keine Ladung.
LiMa neu
Regler neu
Kabel von LiMa zum Motorkabelbaum neu
Also wo sollte da der Fehler sein ?

Nach 2 Stunden hatte ich dann herausgefunden, dass das neue Kabel falsch an der LiMa angeklemmt war. Ein Fakt mit dem ich bei 3 Strippen nun wirklich nicht gerechnet hatte.
Das falsche Anklemmen hatte zur Folge, dass die neue LiMa udn der Regler auch schon wieder defekt waren.
Beides ersetzt, Kabelanschluss korrekt und alles war o.k.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Antworten

Zurück zu „Technik“