Rätsel nach Umbau auf Scheibenbremse
Verfasst: Mi 24. Okt 2018, 15:14
vor einigen Monaten haben wir unseren 66er Mustang (289er Serie, Edelbrock, Automatic) mit den RSB Komplettsatz auf Scheibenbremse vorne umgerüstet.
Nach der Montage hatte ich sehr gute Bremswirkung - nur das Bremspedal stand unglaublich weit hoch und hatte einen langen Leerweg.
Da wir kurz vor der AVD HistoTour standen habe ich mit Kabelbinder das Pedal bis kurz vor dem ersten Widerstand runtergezogen. So sind wir problemlos 3 Veranstaltungen über insgesamt 2500km gefahren - mit sehr guter Bremswirkung.
Nach Saisonende wollte ich der Sache auf den Grund gehen. Zusammen mit dem Meister des örtlichen Motoo Betiebes haben wir den HBZ vom BKV gelöst und nach Vorgaben von SSBC eingestellt. Also der Stift aus dem BKV muss etwas Luft zum Kolben des HBZ haben. Danach Stange zwischen Pedal und BKV neu justiert. Alles passt. Pedalhöhe, Pedalweg, Bremswirkung. Duchgetretenes Pedal ca 2cm vom Bodenblech. Leerweg ca 2-3cm.
Und die Räder drehen frei.
Fahrt ins Winterlager und da gingen die Rästel los:
Nach ca 20km Autobahn hat das Pedal keinen Leerweg mehr und voll durchgetreten hab ich jetzt gut 4cm zum Bodenblech.
das wäre ja alles ganz ok - aber - die Bremse schleift jetzt und war kochend heiss (und stank).
Auto hochbegockt - das Rad lässt sich von Hand kaum drehen.
Kann jemand dieses Rätsel lösen ? Wo habe ich Mist gebaut ? Ich bin mit meinem Latein am Ende (und die Meisterwerkstatt auch)
Kann jemand eine Empfehlung für einen Bremsen-Spezi im Grossraum Köln benennen ?
Bis zur nächsten Saison habe ich ja jetzt Zeit
Danke Euch allen
Hanns
Nach der Montage hatte ich sehr gute Bremswirkung - nur das Bremspedal stand unglaublich weit hoch und hatte einen langen Leerweg.
Da wir kurz vor der AVD HistoTour standen habe ich mit Kabelbinder das Pedal bis kurz vor dem ersten Widerstand runtergezogen. So sind wir problemlos 3 Veranstaltungen über insgesamt 2500km gefahren - mit sehr guter Bremswirkung.
Nach Saisonende wollte ich der Sache auf den Grund gehen. Zusammen mit dem Meister des örtlichen Motoo Betiebes haben wir den HBZ vom BKV gelöst und nach Vorgaben von SSBC eingestellt. Also der Stift aus dem BKV muss etwas Luft zum Kolben des HBZ haben. Danach Stange zwischen Pedal und BKV neu justiert. Alles passt. Pedalhöhe, Pedalweg, Bremswirkung. Duchgetretenes Pedal ca 2cm vom Bodenblech. Leerweg ca 2-3cm.
Und die Räder drehen frei.
Fahrt ins Winterlager und da gingen die Rästel los:
Nach ca 20km Autobahn hat das Pedal keinen Leerweg mehr und voll durchgetreten hab ich jetzt gut 4cm zum Bodenblech.
das wäre ja alles ganz ok - aber - die Bremse schleift jetzt und war kochend heiss (und stank).
Auto hochbegockt - das Rad lässt sich von Hand kaum drehen.
Kann jemand dieses Rätsel lösen ? Wo habe ich Mist gebaut ? Ich bin mit meinem Latein am Ende (und die Meisterwerkstatt auch)
Kann jemand eine Empfehlung für einen Bremsen-Spezi im Grossraum Köln benennen ?
Bis zur nächsten Saison habe ich ja jetzt Zeit
Danke Euch allen
Hanns