Edelbrock Zylinderköpfe Performer vs. E-Street
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Edelbrock Zylinderköpfe Performer vs. E-Street
Hallo zusammen,
würde gerne meinem Motor ein Satz neuer Zylinderköpfe spendieren.
Habe nun die Frage ob jemand schon Erfahrungen mit den Edelbrock Performer bzw E-Street Köpfen gemacht hat?
Wofür gibt es die Performer und die Performer RPM?
Was mich auch noch interessieren würde wäre: Welche Zusatzteile benötige ich noch um einen erfolgreichen Umbau zu starten?
Falls jemand etwas Gebrauchtes im Angebot hat wäre ich auch über ein Angebot sehr erfreut.
Danke für eure Antworten
Gruß
Niclas
würde gerne meinem Motor ein Satz neuer Zylinderköpfe spendieren.
Habe nun die Frage ob jemand schon Erfahrungen mit den Edelbrock Performer bzw E-Street Köpfen gemacht hat?
Wofür gibt es die Performer und die Performer RPM?
Was mich auch noch interessieren würde wäre: Welche Zusatzteile benötige ich noch um einen erfolgreichen Umbau zu starten?
Falls jemand etwas Gebrauchtes im Angebot hat wäre ich auch über ein Angebot sehr erfreut.
Danke für eure Antworten
Gruß
Niclas
- 68GT500
- Beiträge: 9550
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Edelbrock Zylinderköpfe Performer vs. E-Street
Hi Niclas,
ich wundere mich immer warum Leute so auf den Edelschrott Kram fliegen...
Sie bauen gute Ansaugbrücken, aber den ganzen Rest, den bekommt man anderswo besser und günstiger.
Bei Köpfen gibt es nur die Besten = AFR und den Rest.
Wenn es günstig sein soll, die Windsor Jr. (Gusseisen) nehmen.
Wenn es richtig Power machen soll: AFR.
Dazu kannst Du eine Edelbrock Spinne nehmen - ja
mfg
Michael
ich wundere mich immer warum Leute so auf den Edelschrott Kram fliegen...
Sie bauen gute Ansaugbrücken, aber den ganzen Rest, den bekommt man anderswo besser und günstiger.
Bei Köpfen gibt es nur die Besten = AFR und den Rest.
Wenn es günstig sein soll, die Windsor Jr. (Gusseisen) nehmen.
Wenn es richtig Power machen soll: AFR.
Dazu kannst Du eine Edelbrock Spinne nehmen - ja
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Edelbrock Zylinderköpfe Performer vs. E-Street
Hallo Michael,
Die AFR sind mir leider eine spur zu teuer.
Was spricht denn genau gegen Edelbrock? Ist es die Verarbeitung oder versprechen sie nicht das was man sich erhofft?
Kann ich die Windsor JR. in deutschen shops kaufen, habe da im Internet nichts gefunden?
Wie hoch ist der Preis dieser Köpfe? Und bieten sie auch eine Leistungssteigerung?
Gruß Niclas
Die AFR sind mir leider eine spur zu teuer.
Was spricht denn genau gegen Edelbrock? Ist es die Verarbeitung oder versprechen sie nicht das was man sich erhofft?
Kann ich die Windsor JR. in deutschen shops kaufen, habe da im Internet nichts gefunden?
Wie hoch ist der Preis dieser Köpfe? Und bieten sie auch eine Leistungssteigerung?
Gruß Niclas
-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: Edelbrock Zylinderköpfe Performer vs. E-Street
Niclas hat geschrieben:Hallo Michael,
Wie hoch ist der Preis dieser Köpfe? Und bieten sie auch eine Leistungssteigerung?
Gruß Niclas
Servus
Wenn er dir diese nennt,dann gehe ich davon aus,das die auch eine Leistungssteigerung bringen.Und zu den kosten fragst halt amal den Mr.google,wenn du den kennst?
gruß
Franz
Wie hoch ist der Preis dieser Köpfe? Und bieten sie auch eine Leistungssteigerung?
Gruß Niclas
Servus
Wenn er dir diese nennt,dann gehe ich davon aus,das die auch eine Leistungssteigerung bringen.Und zu den kosten fragst halt amal den Mr.google,wenn du den kennst?
gruß
Franz
- 68GT500
- Beiträge: 9550
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Edelbrock Zylinderköpfe Performer vs. E-Street
Hi Niclas,
wegen ein paar 100$ willst du statt dem Besten was mittelmäßiges nehmen?
Seltsamer Ansatz, wenn man bedenkt, was es für ein Aufwand darstellt, die Köpfe zu ersetzen ...
Preise : Guggst Du hier: http://www.summitracing.com/search/Depa ... =Price|Asc
Wie auch immer, denke bitte daran, dass die Ventilgröße zu dem Kolben passen muss und das bei Edelbrock, die Köpfe normal für 1/2" Schrauben gebohrt sind, was spezielle (Buchsen) notwendig macht.
Auch benötigen beide gehärtete Stößelstangen und sinnigerweise passende Kipphebel.
Zur Leistung:
Hier sind genug Testberichte um ein paar Stunden beschäftigt zu sein...
http://www.airflowresearch.com/articles_sbf.php
Letztens hat auch Tobi einen guten Link zu weiteren Testberichten gepostet.
mfg
Michael
wegen ein paar 100$ willst du statt dem Besten was mittelmäßiges nehmen?
Seltsamer Ansatz, wenn man bedenkt, was es für ein Aufwand darstellt, die Köpfe zu ersetzen ...
Preise : Guggst Du hier: http://www.summitracing.com/search/Depa ... =Price|Asc
Wie auch immer, denke bitte daran, dass die Ventilgröße zu dem Kolben passen muss und das bei Edelbrock, die Köpfe normal für 1/2" Schrauben gebohrt sind, was spezielle (Buchsen) notwendig macht.
Auch benötigen beide gehärtete Stößelstangen und sinnigerweise passende Kipphebel.
Zur Leistung:
Hier sind genug Testberichte um ein paar Stunden beschäftigt zu sein...
http://www.airflowresearch.com/articles_sbf.php
Letztens hat auch Tobi einen guten Link zu weiteren Testberichten gepostet.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Edelbrock Zylinderköpfe Performer vs. E-Street
Klasse vielen Dank für eure Antworten,
vllt überdenke ich mir das doch nochmal mit den edelbrock köpfen und spare noch etwas auf die empfohlenen köpfe.
Wünsche noch einen schönen Abend
Gruß
Niclas
vllt überdenke ich mir das doch nochmal mit den edelbrock köpfen und spare noch etwas auf die empfohlenen köpfe.
Wünsche noch einen schönen Abend
Gruß
Niclas
Re: Edelbrock Zylinderköpfe Performer vs. E-Street
...ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich 2006 auch Edelbrock Victor Jr Köpfe gekauft habe, die ich heute noch fahre, würde aber heute auch nur noch AFR oder Kaase P38 Köpfe kaufen.
Hier noch ein interessantes Vergleichschart
http://www.w8ji.com/small_block_ford_heads.htm
Hier noch ein interessantes Vergleichschart
http://www.w8ji.com/small_block_ford_heads.htm
-
- Beiträge: 1431
- Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"
Re: Edelbrock Zylinderköpfe Performer vs. E-Street
Was beduetet dieses Chart?
Bin totaler Laie.
Danke Jan
Bin totaler Laie.
Danke Jan

- 68GT500
- Beiträge: 9550
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Edelbrock Zylinderköpfe Performer vs. E-Street
68jan hat geschrieben:Was beduetet dieses Chart?
Bin totaler Laie.
Danke Jan
Hi Jan,
in dem Chart werden die Flussraten der Köpfe verglichen.
Es sind sowohl Einlass und Auslass Kanäle bei unterschiedlichen Ventilerhebungen verglichen worden.
Für einen Straßenmotor beachte man, dass nicht der maximale Fluss, bei maximaler Ventilerhebung ausschlaggebend ist, sondern der Fluss in den unteren Bereichen.
Gerade hier glänzt der kleine AFR.
@TIM: Die Victor Jr. sind reine Drehzahl Köpfe, siehst schon am Chart, das sie untenherum schlechter, aber obenherum besser fließen als die kleinsten AFR.
mfg
Michael
Bin totaler Laie.
Danke Jan
Hi Jan,
in dem Chart werden die Flussraten der Köpfe verglichen.
Es sind sowohl Einlass und Auslass Kanäle bei unterschiedlichen Ventilerhebungen verglichen worden.
Für einen Straßenmotor beachte man, dass nicht der maximale Fluss, bei maximaler Ventilerhebung ausschlaggebend ist, sondern der Fluss in den unteren Bereichen.
Gerade hier glänzt der kleine AFR.
@TIM: Die Victor Jr. sind reine Drehzahl Köpfe, siehst schon am Chart, das sie untenherum schlechter, aber obenherum besser fließen als die kleinsten AFR.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 1431
- Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"
Re: Edelbrock Zylinderköpfe Performer vs. E-Street
Alles klar,
jetzt verstehe ich ,was die Amis bei mir für einen Motor zusammengebaut haben.
Danke Jan
jetzt verstehe ich ,was die Amis bei mir für einen Motor zusammengebaut haben.
Danke Jan
