Hilfe: Einstellung Trommelbremse Vorderachse, 289er, Bj 66

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
1966Convertible
Beiträge: 476
Registriert: Di 12. Feb 2008, 14:04
Fuhrpark: 66 Mustang Convertible

Hilfe: Einstellung Trommelbremse Vorderachse, 289er, Bj 66

Beitrag von 1966Convertible »

Hallo Zusammen,

ich habe Probleme mit meiner vorderen Trommelbremse.
Ein leichtes sporadisches Schlagen hatte ich schon häufiger beim leichten Bremsen und nicht immer (manchmal 500km nichts dann wieder da für ca. 200 km, wie so eine Laune). Beim kräftigen Bremsen alles normal. Michael hatte mir damals die Porterfield empfohlen.
Jetzt wollte ich das Problem endlich beseitigen und habe mir diese gekauft:

http://www.mcparts-autoteile.de/product ... -1-4-.html

Nach der Einbauanweisung (ebenfalls vom Michael, hier im WEB) eingebaut. Bremsbacken eingestellt bis sie schleifen, Bremse kräftig getreten, Bremsbacken nachgestellt. Dies habe ich solange gemacht bis sich nicht mehr änderte. Danach vorsichtig auf die Straße zum Einbremsen. Bis auf 60km/h beschleunigt, kräftig abgebremst (nicht zum Stillstand) weiter fahren (zwecks Abkühlung). Und das gleiche noch zwei Mal.

Nach dem Weg nach Hause, dachte ich, das ich im falschen Film unterwegs bin. Das Klopfen beim leichten Bremsen ist wieder da, beim kräftigen Bremsen nicht. Was nun neu ist, die Bremsen bzw. die Trommeln werden sehr warm bis heiß.

Anbei die Fotos:


Shot at 2012-04-18


Shot at 2012-04-18


Shot at 2012-04-18


Shot at 2012-04-18


Shot at 2012-04-18


Shot at 2012-04-18


Shot at 2012-04-18


Shot at 2012-04-18


Shot at 2012-04-18

Was könnte mein Problem sein? ? ?
Habt Ihr einen Vorschlag?

Danke für die Antworten.

Gruß
Christian
Mein Baby Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9552
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Hilfe: Einstellung Trommelbremse Vorderachse, 289er, Bj

Beitrag von 68GT500 »

Hi Christian,

was sehe ich den da??

Trommel und Radnabe ist ein - miteinander verstemmtes Teil!

Diese Einheit wird im Werk zusammen ausgedreht, damit Trommel zentrisch mit der Nabe läuft.

Wenn Du sie trennst, geht die Zentrierung verloren und es kommt genau zu dem Effekt, den Du jetzt hast - pulsierende Bremse.

Ich verstehe nicht, wie jemand an der Bremse arbeiten kann, ohne ins Manual zu schauen, dort wird es doch beschrieben...

Trommel baut man ab, indem das Radlager gelöst wird, dann wird Trommel & Nabe zusammen von der Spindel gezogen.

Wat Nu??

Zuerst müssen beide Teile wieder fest miteinander verbunden werden, das erreicht man indem man die Radbolzen um die Löcher verstemmt.

Danach muss das Ganze auf eine Trommel Ausdrehmaschine.

Erst danach wird die Bremse wieder so funktionieren wie sie soll...

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
DukeLC4
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Einstellung Trommelbremse Vorderachse, 289er, Bj

Beitrag von DukeLC4 »

Zur Not habe ich noch ein paar Sätze gute Bremstronmeln hier liegen.
Die vorhandenen Trommeln ausdrehen zu lassen ist nicht so einfach,
bzw. musst Du erstmal jemand finden der das sauber erledigt.

Gruß Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
Blackplater
Beiträge: 434
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 06:43
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: '65 Ford Mustang Coupe 289 2V, '69 VW Käfer 1200

Re: Hilfe: Einstellung Trommelbremse Vorderachse, 289er, Bj

Beitrag von Blackplater »

Dazu hätte ich auch mal ne Frage. Wie sieht das mit neuen Trommeln aus? Meine alten waren defekt und im Zuge meiner Vollresto hab ich die komplette Bremsanlage inkl. Trommeln erneuert. Müssen da die Trommeln auch ausgedreht werden oder fällt das dann weg?

Ben
Grüße, Ben

My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im
Bild
Benutzeravatar
1966Convertible
Beiträge: 476
Registriert: Di 12. Feb 2008, 14:04
Fuhrpark: 66 Mustang Convertible

Re: Hilfe: Einstellung Trommelbremse Vorderachse, 289er, Bj

Beitrag von 1966Convertible »

Hallo Michael,

die Bremstrommel und Radnabe war an meinem Pony schon immer einzeln gewesen. Ich habe mir dabei nichts gedacht. In jedem Katalog werden die Teile ja auch einzeln angeboten. Im Manual habe ich auch nicht drauf geachtet (Da es ja immer schon so war, mit der einzelnen Trommel und Radnabe, Leider). Ansonsten arbeite ich immer mit dieser Dokumentation. Patrick hat mir einen Satz Trommel mit verstemmten Radnaben angeboten.
Ich hoffe, dass damit alle rhythmischen Symptome weg sind.
Danke für den Hinweis.
Gruß
Christian

68GT500 hat geschrieben:Hi Christian,

was sehe ich den da??

Trommel und Radnabe ist ein - miteinander verstemmtes Teil!

Diese Einheit wird im Werk zusammen ausgedreht, damit Trommel zentrisch mit der Nabe läuft.

Wenn Du sie trennst, geht die Zentrierung verloren und es kommt genau zu dem Effekt, den Du jetzt hast - pulsierende Bremse.

Ich verstehe nicht, wie jemand an der Bremse arbeiten kann, ohne ins Manual zu schauen, dort wird es doch beschrieben...

Trommel baut man ab, indem das Radlager gelöst wird, dann wird Trommel & Nabe zusammen von der Spindel gezogen.

Wat Nu??

Zuerst müssen beide Teile wieder fest miteinander verbunden werden, das erreicht man indem man die Radbolzen um die Löcher verstemmt.

Danach muss das Ganze auf eine Trommel Ausdrehmaschine.

Erst danach wird die Bremse wieder so funktionieren wie sie soll...

mfg

Michael
Mein Baby Bild
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Einstellung Trommelbremse Vorderachse, 289er, Bj

Beitrag von TripleT »

Ich hätte sonst für vorne auch noch Trommeln mit "Inhalt" anzubieten......

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9552
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Hilfe: Einstellung Trommelbremse Vorderachse, 289er, Bj

Beitrag von 68GT500 »

.... Und ich habe gestern meine letzten guten originalen Trommeln weggegeben ...

Hat nicht vioel gefehlt, da wären sie auf dem Schrott gelandet.

Scheint doch ein größerer Bedarf an den Dingern zu sein...


mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
FrankB
Beiträge: 11
Registriert: Di 20. Sep 2011, 14:42
Fuhrpark: 67er Coupe 289 C-Code
83er VW Bus WBX
87er SAAB 900i
06er SAAB 93 (Alibi-Auto für Versicherung)

Re: Hilfe: Einstellung Trommelbremse Vorderachse, 289er, Bj

Beitrag von FrankB »

Hallo,
habe bei meinem 67er Coupe ein ähnliches Problem, kann allerdings nicht mehr herauskriegen, ob Trommel und Radnabe mal getrennt und dann "schnell wieder zusammengebaut" wurden (also ohne Ausdrehen).

Hätte jemand von Euch zwei komplette Bremstrommeln (289er mit 5 Radbolzen) ?

Vielen Dank

Frank (DD)
Antworten

Zurück zu „Technik“