Seite 1 von 2

Mechanische oder elektrische Wassertemperatur Anzeige?

Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 09:54
von Twilight
Moin zusammen,

ich stelle mir gerade meine drei Zusatzinstrumente für die "Unterbauvariante" von Christian zusammen und hätte da mal eine Frage bzgl. der Anzeige für die Wassertemperatur:

Es gibt ja wie bei der Öldruck Anzeige auch hier zwei Varianten: elektrisch oder mechanisch.

Was bietet die "machanische" Variante für Vorteile?
Lt. meinem Verständnis ist hier als "Übertragungsleitung" zum Messinstrument ein fest verpresstes Kapillarrohr am Instrument vorhanden, welches nur durch "Druckänderung" des Äther gefüllten Kapillarrohrs den Zeiger der Anzeige zum Ausschlag bewegt -> sprich hier wird die "Druckänderung" im Kühlsystem als Messgröße verwendet.

Bei der elektrischen Variante wird ja die Widerstandsänderung bei Temperaturänderung als Messgröße verwendet -> hier reicht ja der elektrische Anschluss vom Widerstandsgeber zu Messinstrument als Übertragungsleitung.

Welche Variante ist eher zu empfehlen?

Bei Messung des Öldrucks ist ja die mechanische Variante empfehlenswert, da hier der "Druck" im System direkt an das Instrument weitergeleitet wird und somit "direkter und schneller" auch bei Druckschwankungen gemessen werden kann.

Bei der Wasssertemperaturmessung gibt es ja keine großen Schwankungen in kurzer Zeit, die Temperatur steigt und fällt ja langsam -> macht dann eine "mechanische Messung" trotzdem Sinn?

Wer hat diesbzgl. Erfahrung?

HIer mal die Links zu den beiden Varianten von SW:

Mechanische Variante:
https://www.speedwaymotors.com/Stewart- ... 66546.html

Elektrische Variante:
https://www.speedwaymotors.com/Stewart- ... 66119.html

Vielen Dank schonmal für eure Tipps...!

Re: Mechanische oder elektrische Wassertemperatur Anzeige?

Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 10:59
von Schraubaer
Einfach eine Geschmacks- u. Kabelfrage.

Re: Mechanische oder elektrische Wassertemperatur Anzeige?

Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 11:02
von Twilight
Schraubaer hat geschrieben:Einfach eine Geschmacks- u. Kabelfrage.
Hm... :roll: Also keine Vor- bzw. Nachteile der unterschiedlichen Varianten...

Re: Mechanische oder elektrische Wassertemperatur Anzeige?

Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 20:37
von 68GT500
Ich bin Verfechter der mechanischen Anzeigen.

Grund ist ganz einfach - völlig unabhängig von der Spannungsversorgung und sehr viel exakter als die meisten Elektrischen.

Auch im abgestelltem Zustand, lässt sich die Temperatur - genau - ablesen.

Dazu haben die Mechanischen meist einen 270 Grad Schwenkbereich, während die Elektrischen nur 90 Grad haben.

mfg

Michael

Re: Mechanische oder elektrische Wassertemperatur Anzeige?

Verfasst: Do 8. Nov 2018, 09:07
von Twilight
68GT500 hat geschrieben:Ich bin Verfechter der mechanischen Anzeigen.

Grund ist ganz einfach - völlig unabhängig von der Spannungsversorgung und sehr viel exakter als die meisten Elektrischen.

Auch im abgestelltem Zustand, lässt sich die Temperatur - genau - ablesen.

Dazu haben die Mechanischen meist einen 270 Grad Schwenkbereich, während die Elektrischen nur 90 Grad haben.

mfg

Michael
Moin Michael,

Was hast du denn für Anzeigen verbaut, sprich welcher Hersteller?

Re: Mechanische oder elektrische Wassertemperatur Anzeige?

Verfasst: Do 8. Nov 2018, 19:17
von 68GT500
Hi,

Sun oder Steward Warner -- absolut KLASSISCH.

Bild

Bild

mfg

Michael

Re: Mechanische oder elektrische Wassertemperatur Anzeige?

Verfasst: Do 8. Nov 2018, 20:42
von Twilight
Danke für die Info... :D

Re: Mechanische oder elektrische Wassertemperatur Anzeige?

Verfasst: Fr 14. Jun 2019, 14:09
von Alternator
Ich hol das hier nochmal raus...

Habe mir auch die mechanischen SW Anzeigen besorgt.
Beim Öldruck ist der Anschluss an den Sanwichadapter unter dem Ölfilter kein Problem. Die entsprechenden 1/16 Anschlüsse habe ich.

Aber was mache ich mit der mechanischen Fühlerleitung vom Temperaturgeber?? Wo bring ich denn das Gewinde unter am Block? Habe keine Lust darauf ein Gewinde in die Olwanne schweißen zu lassen.

Hat jemand einen Tipp

Bild
Bild

Re: Mechanische oder elektrische Wassertemperatur Anzeige?

Verfasst: Fr 14. Jun 2019, 15:13
von Braunschweiger
Ich habe es mit einer Einschraubhülse gelöst,
dafür müsste die Ölwanne aber ab, wie beim Einschweißen auch.
Über die Ölablaßschraube ist blöd, die Gefahr des abreißen ist doch zu groß.
Öltemperaturfühler
Öltemperaturfühler
2019061415070400.jpg (72.64 KiB) 1095 mal betrachtet
Gruß Harald

Re: Mechanische oder elektrische Wassertemperatur Anzeige?

Verfasst: Fr 14. Jun 2019, 15:47
von Schraubaer
Und ich Dussel mach mir VORHER Gedanken, wo ich was messen will und bestelle dann passende Sensoren.
Wenn ein Ölfilteradapter UND der Originaldruckanschluss zur Verfügung stehen, sollte es doch kein Problem sein!? :?