Unwucht am Motor

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 221
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 20:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Mustang

Unwucht am Motor

Beitrag von Dome »

Hallo zusammen,

ich bin momentan auf der Suche nach einer Unwucht am Motor.

Haben schon jede Menge mögliche Ursachen überprüft.
Sie muss mechanischer Herkunft sein.(Motor läuft sonst top)

Sie tritt imm Stand sowie beim fahren auf.
Sie ist im Standgas und bei leicht erhöhter Drehzahl am stärksten.

Haben den Motor laufen lassen und mal gefühlt ob man die Vibrationen vielleicht etwas lokalisieren kann.
Gefühlt waren die Vibrationen am Übergang Motor-Getriebe am stärksten.

Darauf hin haben wir das Getriebe (C4) ausgebaut.
Hier ein Foto der Flexplate.
Sieht so ein Wuchtgewicht aus

http://img28.imageshack.us/img28/6141/kgewicht1.jpg


Der Motor ist 2000 in den USA neu überholt worden und auf 302 umgebaut .
Habe noch die Rechnung davon.(6000,- Dollar)
Der Schwingungsdämpfer scheint aber noch der Originale zu sein.
Muss da nicht auch ein anderer montiert werden?

Wenn das wuchten der Flexplate nichts bringt habe ich glaube ich ein Problem.
Laut meinem Mithelfer müsste dann der Motor zerlegt werden und die einzelnen komponenten überprüft werden
wie z.Bsp Kurbelwelle wuchten usw.
Hat das schonmal jemand machen lassen ? Bzw. wer weis was so etwas kostet ?

Gruß
Dominik
Gruß
Dominik


Mitglied im FMCOG
derKosta
Beiträge: 357
Registriert: So 27. Mär 2011, 12:40
Fuhrpark: 66er Coupe 302cui

Re: Unwucht am Motor

Beitrag von derKosta »

vor dem selben Problem stehe ich auch. An der Flexplate wurde rumgeflext und angeschweißt... Was im Motor drin ist? Keine Ahnung!

Ich werde es mit einer normalen Flexplate für den normalen 302cui probieren und sehen ob es weg ist.
Ander Möglichkeit ohne Demontage gibt es wohl nicht

Grüße
Konstantin
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 221
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 20:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Mustang

Re: Unwucht am Motor

Beitrag von Dome »

Hallo Konstantin,

ja ich glaube ich probiere es auch besser mit einer neuen.
Kann auch gut sein das die sich durch das schweißen verzogen hat.
Werde mal die 70€ investieren.
Gruß
Dominik


Mitglied im FMCOG
Benutzeravatar
Wanne
Beiträge: 152
Registriert: Di 31. Aug 2010, 00:29
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe

Re: Unwucht am Motor

Beitrag von Wanne »

Hey Dome,

die Flexplate wuchten zu lassen lohnt sich glaub ich nicht. Für ca. 40 € bekommst schon eine Neue.
Die Flexplate und der Schwingungsdämpfer sollten beide 28oz haben. Neuere Motoren hab aber auch schon 50oz. Versuch mal herauszubekommen ob da nicht etwas vertauscht wurde.
Ideal wäre es natürlich Kardanwelle, Flexplate und Dämpfer zusammen zu wuchten (das geschieht meistens wenn ein Motor neu aufgebaut wird). Es gibt auch Betriebe die soetwas machen. Prinzipiell funktioniert das aber auch so.

Bezahl doch keine 70€!!!!
http://www.summitracing.com/parts/ATP-Z ... refilter=1
http://www.only-dr-mustang.de/?site=aka ... rtX=subeDB

Viele Grüße
Sven
Good looking from far, but far from good looking!
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9550
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Unwucht am Motor

Beitrag von 68GT500 »

Hi Dominik,

ja ganz genau so sieht eine Wuchtgewicht aus! Und ja, so sieht ein 28 Unzen Gewicht aus.

Normalerweise fängt man bei der Fehlerursache aber bei den einfachen Dingen an.

Der erste Schritt ist immer Lima und Wapu und Lüfter - testweise - still zu legen.

Meine Erfahrung hat gezeigt, dass ganz oft der Lüfter die Ursache ist.

Danach in der Häufigkeit wäre der Schwingungsdämpfer vorne zu prüfen. Der soll sich auch schon mal in sich verdreht haben....

Der Drehzahlbereich, den Du ansprichst spricht NICHT für eine verwechselte 28 / 50 Unzen Wuchtung. Die tritt erst bei viel höheren Drehzahlen zutage, mit einem Peak bei ca 2700 RPM.

Nein, 289 und 302 zumindest bis so 79 haben alle eine 28 Unzen Wuchtung.

Das lässt sich relativ einfach durch eine Kontrolle der Kurbelwellen Gusskennung klären.

Der Motor soll für $6000 in USA überholt worden sein?? Wer macht so was? In USA kauft man einen neuen Werksneuen Ford Racing 302 für die Hälfte...

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 221
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 20:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Mustang

Re: Unwucht am Motor

Beitrag von Dome »

68GT500 hat geschrieben:Hi Dominik,

ja ganz genau so sieht eine Wuchtgewicht aus! Und ja, so sieht ein 28 Unzen Gewicht aus.

Normalerweise fängt man bei der Fehlerursache aber bei den einfachen Dingen an.

Der erste Schritt ist immer Lima und Wapu und Lüfter - testweise - still zu legen.

Meine Erfahrung hat gezeigt, dass ganz oft der Lüfter die Ursache ist.

Danach in der Häufigkeit wäre der Schwingungsdämpfer vorne zu prüfen. Der soll sich auch schon mal in sich verdreht haben....

Der Drehzahlbereich, den Du ansprichst spricht NICHT für eine verwechselte 28 / 50 Unzen Wuchtung. Die tritt erst bei viel höheren Drehzahlen zutage, mit einem Peak bei ca 2700 RPM.

Nein, 289 und 302 zumindest bis so 79 haben alle eine 28 Unzen Wuchtung.

Das lässt sich relativ einfach durch eine Kontrolle der Kurbelwellen Gusskennung klären.

Der Motor soll für $6000 in USA überholt worden sein?? Wer macht so was? In USA kauft man einen neuen Werksneuen Ford Racing 302 für die Hälfte...

mfg

Michael

Hallo Michael,

den Lüfter hatte ich schon ausgebaut der war es leider nicht.

Kann sein das noch andere Dinge mit erledigt wurden und die Re deshalb so hoch war. ?

Wo bekomme ich denn einen Schwingungsdämpfer kurzfristig?
Die mir bekannten shops habe die nicht auf Lager.
Gruß
Dominik


Mitglied im FMCOG
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9550
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Unwucht am Motor

Beitrag von 68GT500 »

Hi Dominik,

bevor ihr anfängt BLIND Teile auszutauschen, macht doch bitte zu allererst eine richtige Fehleranalyse.

Unrunder Lauf in dem angesprochenen Drehzahlbereich spricht oft für ein Vergaser oder Zündungsproblem.

Bei laufendem Motor die Zündkabel einzeln nacheinander abziehen um einen nicht richtig laufenden Zylinder oder falsch gestecke Zündfolge zu identifizieren (oft sind z.B. 7&8 vertauscht!!)

Keilriemen abbauen und Motorlauf prüfen

Keilriemenscheibe von der Kurbelwelle abbauen und nochmal checken.

Was für einen Schwingungsdämpfer hast Du denn genau? Über die Jahre wurden etliche Versionen verbaut.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5789
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Unwucht am Motor

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

ich hatte auch mal solche symptome beim fahren und es war die kardanwelle. ist die eh gewuchtet?
weiters hatte ich unrunden lauf beim 69er gehabt und die kündkabeln haben duchgeschlagen. gewechselt und alles war weg.
sind die probleme von jetzt auf gleich gekommen und ist das der erste probelauf nach dem aufbau?



lg
abudi
68jan
Beiträge: 1431
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"

Re: Unwucht am Motor

Beitrag von 68jan »

Hi Dominik,
ich hatte ein ähnliches Problem:
die Lösung bestand aus mehreren Teilen.

1. eine Zündkerze defekt
2. falsches Flexplate (bei mir war 28 oz eingebaut) - auf 50 oz gewechselt, Motor ist ein 302 von ´93,
Schwingungsdämpfer war auch 50 oz gewuchtet (war anhand der eingeprägten Nummer herauszubekommen)
3. Zündreihenfolge war falsch, habe jetzt die Reihenfolge vom 351: 1-3-7-2-6-5-4-8
Die 50 oz Flexplate bekommst Du bei Velocity-Customs, den Schwingungsdämpfer bei KTS.

Wenn die auf 302 "aufgebaut" haben, hast Du irgendwelche Daten bekommen, was wie "aufgebaut" wurde?
Bei mir läuft der Motor laut meinem Mechaniker sehr "ruhig" und "rund".
Vielleicht hilft Dir das.
Jan
Bild
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 221
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 20:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Mustang

Re: Unwucht am Motor

Beitrag von Dome »

68jan hat geschrieben:Hi Dominik,
ich hatte ein ähnliches Problem:
die Lösung bestand aus mehreren Teilen.

1. eine Zündkerze defekt
2. falsches Flexplate (bei mir war 28 oz eingebaut) - auf 50 oz gewechselt, Motor ist ein 302 von ´93,
Schwingungsdämpfer war auch 50 oz gewuchtet (war anhand der eingeprägten Nummer herauszubekommen)
3. Zündreihenfolge war falsch, habe jetzt die Reihenfolge vom 351: 1-3-7-2-6-5-4-8
Die 50 oz Flexplate bekommst Du bei Velocity-Customs, den Schwingungsdämpfer bei KTS.

Wenn die auf 302 "aufgebaut" haben, hast Du irgendwelche Daten bekommen, was wie "aufgebaut" wurde?
Bei mir läuft der Motor laut meinem Mechaniker sehr "ruhig" und "rund".
Vielleicht hilft Dir das.
Jan

@ Jan,

Zündung kann ausgeschlossen werden.
Komplett neue Zündkerzen drin .(Sind anscheinend andere Köpfe drin ich brauchte die kleinen Zündkerzen 16er sw NGK UR4)
(Motor lief vorher sehr unruhig in Stand wenn er kalt war)
Zündung umgebaut auf Petronix mit neuer Petronix Spule.
Motor springt sofort an und läuft (bis auf die Vibrationen die waren leider immer noch da) jetzt top.
Hängt super am Gas. (Damit müsste die Zündfolge ja stimmen )
Da wir zuerst auch auf die Zündung getippt hatten haben wir das zuerst erledigt (auch Zündfolge).
Der Motor ist von 66.(Steht zumindest auf dem Fähnchen auf der Ansaugbrücke)
Kann aber auch sein das der zusammengewürfelt ist.
Laut vorhergehenden Aussagen brauche ich das 28er Gewicht auf der Plate.

@abudi
war schon von Anfang an da.

@Michael
Zündkabel abziehen hatten wir schon gemacht.(Zündfolge kontolliert)
Lüfter abgebaut = keine Verbesserung
Wie vorher beschrieben gefühlt die stärkste Unwucht im anschlußbereich Motor Getriebe.

Ich schaue nachher mal was auf dem Schwingungsdämpfer für Nummern stehen.

Werde heute Abend mal ein Foto von der Rechnung machen (Ist ber eher ne Quittung)
Da steht drin was gemacht wurde.


Grüße
Dominik
Gruß
Dominik


Mitglied im FMCOG
Antworten

Zurück zu „Technik“