Seite 1 von 1
Froststopfen wechseln
Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 09:07
von span
Moin,
hat schon mal jemand den Froststopfen hinter dem Motorhalter bei eingebautem Motor gewechselt? Bekommt man das hin, wenn man den Halter wegbaut? Kann ich den Motor an der Ölwanne abstützen oder hält die das nicht aus?

- 2018-11-19 08_57_27.jpg (83.96 KiB) 461 mal betrachtet

- 2018-11-19 08_57_51.jpg (98.83 KiB) 461 mal betrachtet
Gruß
Sven
Re: Froststopfen wechseln
Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 10:53
von navigator
Hallo Sven,
es ist auf jedem Fall ein Versuch wert, bevor Du den Motor ausbauen muss.
mit so einem Werkzeug habe ich es letztes Jahr hingekriegt:
https://store.snapon.com/Radiator-and-F ... 35776.aspx
(Muss nicht Snap On sein, günstiger geht auch)
besorge Dir auch so einen Stopfen in der passenden Grösse als Notnagel, falls Du den richtigen Stopfen nicht dicht reinpressen kannst:
https://www.amazon.com/Dorman-10232-Qui ... B000TYTZXA
Die ölwanne hält das Motorgewicht aus, wenn Du die Wagenheberfläche mit etwas Holz vergrössert.
Gruss
Laurent
Re: Froststopfen wechseln
Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 11:00
von bird
Moin Sven
Ja, das ist machbar. Habe ich vor paar Jahren mal gemacht.
Die Ölwanne hält das aus, lege ein Holzbrett zwischen Wagenheber und Wanne.
Ich habe damals 3 Teelöffel mit Rostschmodder aus dem Kanal geholt.
Obacht beim Einsetzen des neuen Stopfen, bisschen Flutschfett und vernünftige Schlagposition (mit einer Nuss gleicher Größe) sind wichtig, damit der Kamerad wieder ordentlich sitzt und dichtet.
Viel Spaß dabei, wenn du wie ich den Gaul auf Böcken stellst und dich darunter wälzen musst, wirst du alle Schimpfwörter benutzen, welche du kennst.

Re: Froststopfen wechseln
Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 11:00
von bird
...ja, einen 2. Stopfen zur Reserve ist immer gut, wenn es mit dem 1. nicht so gut klappt...
Und oft kommt wenig später noch ein 2. oder 3. Stopfen mit Leckage hinterher...

Re: Froststopfen wechseln
Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 11:40
von span
OK, danke. Dann werde ich das mal versuchen.
Gruß
Sven