Rostfrage

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
SqlMaster
Beiträge: 1130
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 15:12
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
67 Mustang Coupé
und Andere

Rostfrage

Beitrag von SqlMaster »

Hallo Jungs,
Habe mir gestern ein Cabrio in Hamburg angesehen (carmania ... steht nicht bei Mobile.de) Das Auto wird technisch überholt, Chrom Alles Neu, Fahrzeug war beim Lackierer. Abgeschliffen bis aufs Metall, Bilder vorhanden.

Unterboden ist original und hat eine dünne Vesiegelung' Sieht nicht schlecht aus.
Die Bodenbleche im Innenraum haben etwas Rost angesetzt. Der lose Rost wurde entfernt und mit Mike SAnders bestrichen und mit einer Folie abgedeckt.
Argument des Verkäufers: das wäre eine gute Konservierung es käme keine Luft mehr ran und es würde nicht mehr weiterrosten.

Es bestünde auch die Möglichkeit alles abzuschleifen und zu lackieren. Das Blech hat aber noch sehr viel Stabilität und ist auch noch nicht durchrostet, ich schätze 2/3 der Dicke ist noch vorhanden. Austauschen müsste man das nicht.
Schwelle und der Rest ist alles ok.

http://img834.imageshack.us/img834/6539 ... 091520.jpg
Was haltet ihr von der Konservierungsmethode mit Mike Anders. Und was ratet Ihr mir zu tun?

Grüße
eifel
Beiträge: 345
Registriert: Sa 5. Nov 2011, 14:28

Re: Rostfrage

Beitrag von eifel »

Hi,

ich halte davon nix, solange noch Rost drunter ist wie hier.

Hätte da ein ungutes Gefühl.

Abschleifen und vernünftig grundieren.
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5916
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Rostfrage

Beitrag von Doc Pony »

Hi,
Bei dem Zustand besteht Handlungsbedarf,der Kram muß komplett runter Entrosten und schauen wie dick das Blech noch ist,hast du die Rückbank raus gehabt?
Was Rüberschmieren und Folie drauf ist ja der letzte Murks warum machen die Händler so etwas !
Bild Bild
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3740
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Rostfrage

Beitrag von Red Convertible »

Doc Pony hat geschrieben:warum machen die Händler so etwas !
Ganz einfach, weil sie den Wagen mit geringstem Aufwand loswerden wollen, sind eben alles nur Pferdehändler!
Alternativ kann sich der Kunde, gegen entsprechende Vergütung, auch neue Bleche einschweißen oder die vorhandenen vernünftig versiegeln lassen.
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
SqlMaster
Beiträge: 1130
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 15:12
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
67 Mustang Coupé
und Andere

Re: Rostfrage

Beitrag von SqlMaster »

Ja, die Rückbank war raus, da war kein Rost zu sehen

Grüße
Jan
http://imageshack.us/photo/photo/109/im ... 91512.jpg/
Benutzeravatar
swingkid
Beiträge: 1821
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT

Re: Rostfrage

Beitrag von swingkid »

Hi Jan,

die Argumentation mit Mike Sanders drauf und dann rostet es nicht weiter, da luftdicht konserviert habe ich schon öfter gehört. Ob sinnvoll, mag ich gerade an so einer Stelle bezweifeln, da wenn es sich nur um Oberflächenrost handelt, dem ja ziemlich einfach beizukommen ist. Soweit ich das auf den Bildern sehen kann, sieht das nicht unbedingt tragisch aus und ist mit etwas Arbeit (abschleifen, ggf. Rostumwandler, Grundierung und Lack) erledigt. Daher frgae ich mich, warum der Händler das nicht gemacht hat. Daher lieber ganz genau schauen, ob nicht doch mehr drunter schlummert.

Gruß, Thorsten
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Rostfrage

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Ich sehs auch so wie meine Vorredner:

Die Bodengruppe ist schön zugänglich, da kann man alles schön abschleifen, lackieren und konservieren.

Ich kann mir schon vorstellen, dass das Blech mit der Fettschicht nicht weiterrostet, aber ich würde eine solche Konservierung an dieser Stelle als nicht fachgerecht ansehen, auch wenn sie in gewisser Hinsicht ihren Zweck erfüllen mag.

Mike Sander ist in erster Linie zur Konservierung an schwer zugänglichen Orten wie z.B. Hohlräumen mit leichtem Rostansatz gedacht.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
SqlMaster
Beiträge: 1130
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 15:12
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
67 Mustang Coupé
und Andere

Re: Rostfrage

Beitrag von SqlMaster »

Hallo Jungs'

So sehe ich das auch. Ich lass das runterschleifen. Das kostet zwar etwas aber dann hab ich erst mal etwas Ruhe. Mir war es ganz lieb, das man das jetzt noch so sehen konnte.
An sonsten war das Auto ganz gut.

Ralf habe ich beauftragt mal bei Geevers 2 Autos anzusehen. Bin mal gespannt was da raus kommt.

Nen guten 67er als Cabrio zu finden ist gar nicht so leicht.

Grüße
Jan
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3479
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Rostfrage

Beitrag von 70lime met »

10:1 wenn man machinel dran geht, z.B. mit Drahtbürste am Winkelschleifer oder ähnl. dass am ende ein Sieb übrig bleibt. Wer bietet dagegen oder mehr dafür?
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
eifel
Beiträge: 345
Registriert: Sa 5. Nov 2011, 14:28

Re: Rostfrage

Beitrag von eifel »

was ich an der Geschichte auch nicht ganz verstehe ist:

"...Fahrzeug war beim Lackierer. Abgeschliffen bis aufs Metall..."

und warum pfuschen die dann bei den Blechen im Innenraum?

...wie schon gesagt wurde: "Pferdehändler"

@70lime: halt ich dagegen...das was man sieht ist nicht durchgerostet...wie gesagt...was man auf dem Bild sieht...und das ist nicht alles.
Antworten

Zurück zu „Technik“