Mal wieder eine Frage zur Nockenwelle
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 08/15Mustang
- Beiträge: 634
- Registriert: Sa 29. Dez 2018, 12:50
Mal wieder eine Frage zur Nockenwelle
Moin zusammen,
ich möchte die Winterpause nutzen und den C-Code Motor eine kleine Verjüngungskur gönnen.
Im Zuge dessen möchte ich die Nockenwelle tauschen da die Lifter schon ziemlich eingelaufen sind.
Nun habe ich erst überlegt gleich auf Roller umzubauen, aber das wiederstrebt mir als Original-Fertischist dann doch.
Ich habe hier im Forum schon viel über verschiedene Nockenwellen gelesen.
Meine Frage ist jetzt ob ich dieses Set ohne weiteres verwenden kann.
https://www.ebay.com/itm/HOWARD-S-289-3 ... 6853633c41
Grüße Stefan
ich möchte die Winterpause nutzen und den C-Code Motor eine kleine Verjüngungskur gönnen.
Im Zuge dessen möchte ich die Nockenwelle tauschen da die Lifter schon ziemlich eingelaufen sind.
Nun habe ich erst überlegt gleich auf Roller umzubauen, aber das wiederstrebt mir als Original-Fertischist dann doch.
Ich habe hier im Forum schon viel über verschiedene Nockenwellen gelesen.
Meine Frage ist jetzt ob ich dieses Set ohne weiteres verwenden kann.
https://www.ebay.com/itm/HOWARD-S-289-3 ... 6853633c41
Grüße Stefan
Grüße
Stefan
Stefan
- AchimSabi
- Beiträge: 1887
- Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1968
Re: Mal wieder eine Frage zur Nockenwelle
Wart mal Stefan....einem gerade mal 25tmls gelaufenen Motor eine „Verjüngungskur“ gönnen?
Jungfräulicher geht’s ja wohl kaum
Wieso????
Wenn keine Schäden vorhanden sind, lass das Ding doch so!
Lg Achim
Jungfräulicher geht’s ja wohl kaum

Wieso????
Wenn keine Schäden vorhanden sind, lass das Ding doch so!
Lg Achim
Follow me @ http://www.instagram.com/fastbluestang
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Mal wieder eine Frage zur Nockenwelle
Zitat:
Ich habe mich ganz bewusst für keinen super seltenen Mustang entschieden. Sondern einen den man sich zu damaliger Zeit leisten konnte.
Der Mustang war bis auf die Lackierung in einem super Zustand. Ich möchte ihn so original wie möglich erhalten um das Gefühl dieser Zeit zu "erfahren".
Da hast du dich dann aber verkauft, wie das endet wissen wir
" Welcher Vergaser ist empfehlenswert mit passende Ansaugbrücke" und " nehme ich HiPo Krümmer oder Tri-Y Headers, 2" oder 2.5 Zoll Dual Exhaust.
usw.
Woher weißt du bei den minimal Meilenstand, das die Lifter fritze sind?
Gruß Harald
Ich habe mich ganz bewusst für keinen super seltenen Mustang entschieden. Sondern einen den man sich zu damaliger Zeit leisten konnte.
Der Mustang war bis auf die Lackierung in einem super Zustand. Ich möchte ihn so original wie möglich erhalten um das Gefühl dieser Zeit zu "erfahren".
Da hast du dich dann aber verkauft, wie das endet wissen wir

" Welcher Vergaser ist empfehlenswert mit passende Ansaugbrücke" und " nehme ich HiPo Krümmer oder Tri-Y Headers, 2" oder 2.5 Zoll Dual Exhaust.
usw.

Woher weißt du bei den minimal Meilenstand, das die Lifter fritze sind?
Gruß Harald
- 08/15Mustang
- Beiträge: 634
- Registriert: Sa 29. Dez 2018, 12:50
Re: Mal wieder eine Frage zur Nockenwelle
Hallo Achim,
vielen Dank für deine Antwort.
Die Hydrostößel sind schon leicht nach innen gewölbt und habe vergessen zu erwähnen, dass eine Stößelstange verbogen ist.

Mein Motorbauer geht davon aus, dass die Stößelstange durch Wasserschlag verbogen wurde da der Rest des Ventiltriebes nichts abbekommen hat.
So sieht der betreffende Kolben nach dem abwischen aus.

vielen Dank für deine Antwort.
Die Hydrostößel sind schon leicht nach innen gewölbt und habe vergessen zu erwähnen, dass eine Stößelstange verbogen ist.

Mein Motorbauer geht davon aus, dass die Stößelstange durch Wasserschlag verbogen wurde da der Rest des Ventiltriebes nichts abbekommen hat.
So sieht der betreffende Kolben nach dem abwischen aus.

Grüße
Stefan
Stefan
- 08/15Mustang
- Beiträge: 634
- Registriert: Sa 29. Dez 2018, 12:50
Re: Mal wieder eine Frage zur Nockenwelle
Hallo Harald,
ich habe Mal einen Stößel gezogen und mit einem Winkel getestet. Die Lauffläche geht schon deutlich nach innen.
Vielleicht wurde er ja lange im Stand laufengelassen und dadurch haben sie gelitten.
ich habe Mal einen Stößel gezogen und mit einem Winkel getestet. Die Lauffläche geht schon deutlich nach innen.
Vielleicht wurde er ja lange im Stand laufengelassen und dadurch haben sie gelitten.
Grüße
Stefan
Stefan
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Mal wieder eine Frage zur Nockenwelle
Ok, aber warum baust du ihn nicht wieder Orginal auf?
Ansonsten kommt es unweigerlich dazu, was ich geschrieben habe, dazu ist orginal alles zu gut aufeinander abgestimmt, wird eins verändert, passen die anderen Komponenten nicht mehr.
Gruß Harald
Ansonsten kommt es unweigerlich dazu, was ich geschrieben habe, dazu ist orginal alles zu gut aufeinander abgestimmt, wird eins verändert, passen die anderen Komponenten nicht mehr.
Gruß Harald
- 08/15Mustang
- Beiträge: 634
- Registriert: Sa 29. Dez 2018, 12:50
Re: Mal wieder eine Frage zur Nockenwelle
Genau das möchte ich machen. Ich habe hier im Forum gelesen, dass die gezeigte Nockenwelle der originalen recht nahe kommt, oder eher etwas besser ist.
Grüße
Stefan
Stefan
- 08/15Mustang
- Beiträge: 634
- Registriert: Sa 29. Dez 2018, 12:50
Re: Mal wieder eine Frage zur Nockenwelle
Als Lifter würde ich die direct Lube von Howards verwenden.
Grüße
Stefan
Stefan