Ein neuer aus Leonberg

Vorstellung der neuen User.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Benutzeravatar
Knau
Beiträge: 20
Registriert: Mo 21. Jan 2019, 06:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Coupe 289, AUDI A4 3.0TDI, CLAAS AXOS 320CX, KTM Bora Rennmofa-Umbau

Ein neuer aus Leonberg

Beitrag von Knau »

Hallo zusammen,

mein Name ist Timo, ich bin 39 Jahre alt und ich komme aus Leonberg bei Stuttgart. Dort haben meine Frau und ich einen Reitstall mit 60 Pferden. Und was würde da Geschäftswagen besser passen als ein schöner Mustang? Findet sogar meine Frau :D

Das ist allerdings nicht der ausschlaggebende Grund. Seit ich den Führerschein habe wollte ich schon immer einen Mustang haben. Bisher hat es immer nur für kleinere/günstigere Oldtimer gereicht. Ich bin was US Cars angeht absoluter Neuling.

Jetzt ist es aber Zeit für einen Mustang. Ich bin relativ offen was Baujahr und Bauform angeht. 65-68er sollte es sein. Cabrio wäre schön, aber ein Coupé eher realistisch bei meinem Budget von 25K bis Max 30K.

Am Liebsten wäre es mir, "meinen" Mustang von einem Händler (am Besten noch mit Werkstatt) in greifbarer Nähe zu kaufen.
Evtl. gibt es da einen mit guten Erfahrungen.

Habe auch schon gelesen, dass im Metropolitan (bei uns in der „Nachbarschaft“ ) in Leonberg ein Mustang Stammtisch stattfindet.

Dann möchte ich noch loswerden, dass ich dieses Forum super finde. Was ich bisher gelesen habe ist die Hilfsbereitschaft super, ohne dumme Kommentare etc. Das findet man mittlerweile leider nur noch sehr selten!

Deswegen freu ich mich umso mehr hier Mitglied zu sein und hoffentlich bald auch einen Mustang zu haben.

Viele Grüße Timo
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4758
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Ein neuer aus Leonberg

Beitrag von HomerJay »

Hallo Timo,

bei deinem Budget würde ich mich auf ein Coupé einschießen. Cabrios in der Preisklasse gibt es, aber das sind dann eher Resto Objekte.
Kaufen beim Händler? Warum? Privat würde ich immer vorziehen und eine Werkstatt wird eh schwer. Klar gibt es welche, aber oft haben die Jungs dort weniger Ahnung als man denkt. Am Besten Vieles selbst machen.
Cheers Homer
torf
Beiträge: 4150
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Ein neuer aus Leonberg

Beitrag von torf »

Hi Timo,
willkommen bei den Pferdeverrückten.
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen - bei dem Budget wird die Luft für ein ordentliches Cabrio knapp. Ich würde mich in die Materie einarbeiten (Du hast ja schon einiges gelesen) und mit einer Spassbremse bei privaten Verkäufern vorstellig werden.
Händler wollen nicht immer nur Dein Bestes, sondern nur Dein Geld :shock: ..... wenn es dann ein frisch importierter Wagen ist, der noch nicht auf deutschen/ EU Strassen gelaufen ist, können noch einige Überraschungen auf Dich warten. Wenn die Kisten schon eine Zeit in D gefahren und gepflegt worden sind, "kann" es besser aussehen.... Es wird hier auch über einige Händler diskutiert/ geschrieben, die anscheineind immer noch ordentliches Material heranschaffen.... ;)
Es gilt immer: Augen auf beim Autokauf - hier bekommst Du aber jede Unterstützung zum Gebrauchtkauf und der späteren Unterhaltung.....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
BlauerBock
Beiträge: 26
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 10:55
Fuhrpark: 1967 Tripple Black Convertible C Code

Re: Ein neuer aus Leonberg

Beitrag von BlauerBock »

Willkommen Timo und viel Erfolg bei deiner Suche!

Old Rockets ist ein Händler in deiner Nähe https://www.oldrockets.com/fahrzeuge.html , kann dir aber nichts über deren Qualität sagen.

Viele Grüße,

Alex
Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: Ein neuer aus Leonberg

Beitrag von M&Mustang66 »

BlauerBock hat geschrieben:Willkommen Timo und viel Erfolg bei deiner Suche!

Old Rockets ist ein Händler in deiner Nähe https://www.oldrockets.com/fahrzeuge.html , kann dir aber nichts über deren Qualität sagen.

Viele Grüße,

Alex
was ich auf Treffen gesehen habe, Qualität naja, Preise dafür hoch.
Gruß
Markus

Benutzeravatar
Knau
Beiträge: 20
Registriert: Mo 21. Jan 2019, 06:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Coupe 289, AUDI A4 3.0TDI, CLAAS AXOS 320CX, KTM Bora Rennmofa-Umbau

Re: Ein neuer aus Leonberg

Beitrag von Knau »

HomerJay hat geschrieben:Hallo Timo,

bei deinem Budget würde ich mich auf ein Coupé einschießen. Cabrios in der Preisklasse gibt es, aber das sind dann eher Resto Objekte.
Kaufen beim Händler? Warum? Privat würde ich immer vorziehen und eine Werkstatt wird eh schwer. Klar gibt es welche, aber oft haben die Jungs dort weniger Ahnung als man denkt. Am Besten Vieles selbst machen.
Ja genau, hatte ich ja auch geschrieben, dass es eher ein Coupe wird.

Warum beim Händler in der Nähe mit Werkstatt? Weil ich dann nach dem Kaufen hinfahren kann wenn was nicht passt, und er mir das dann richten kann!

Vieles selber machen habe ich auch vor. Wobei am Anfang erstmal nicht unbedingt gleich was sein sollte, was man machen müsste :?
Benutzeravatar
Knau
Beiträge: 20
Registriert: Mo 21. Jan 2019, 06:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Coupe 289, AUDI A4 3.0TDI, CLAAS AXOS 320CX, KTM Bora Rennmofa-Umbau

Re: Ein neuer aus Leonberg

Beitrag von Knau »

torf hat geschrieben:Hi Timo,
willkommen bei den Pferdeverrückten.
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen - bei dem Budget wird die Luft für ein ordentliches Cabrio knapp. Ich würde mich in die Materie einarbeiten (Du hast ja schon einiges gelesen) und mit einer Spassbremse bei privaten Verkäufern vorstellig werden.
Händler wollen nicht immer nur Dein Bestes, sondern nur Dein Geld :shock: ..... wenn es dann ein frisch importierter Wagen ist, der noch nicht auf deutschen/ EU Strassen gelaufen ist, können noch einige Überraschungen auf Dich warten. Wenn die Kisten schon eine Zeit in D gefahren und gepflegt worden sind, "kann" es besser aussehen.... Es wird hier auch über einige Händler diskutiert/ geschrieben, die anscheineind immer noch ordentliches Material heranschaffen.... ;)
Es gilt immer: Augen auf beim Autokauf - hier bekommst Du aber jede Unterstützung zum Gebrauchtkauf und der späteren Unterhaltung.....
Danke!
Das ist mir klar, dass Händler nicht immer nur mein Bestes wollen. Aber da kann man vermutlich, wie in allen Bereichen, nicht alle über einen Kamm scheren.
Was meinst Du mit Überraschungen wenn er frisch auf Deutsche Straßen kommt? Ich würde natürlich nur einen mit TÜV und H-Zulassung nehmen.
Augen auf beim Pferdekauf kenne ich nur zu gut :D

P.S. Kann man qualifizierte Spassbremsen hier anmieten? ;)
Zuletzt geändert von Knau am Mo 21. Jan 2019, 16:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Knau
Beiträge: 20
Registriert: Mo 21. Jan 2019, 06:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Coupe 289, AUDI A4 3.0TDI, CLAAS AXOS 320CX, KTM Bora Rennmofa-Umbau

Re: Ein neuer aus Leonberg

Beitrag von Knau »

BlauerBock hat geschrieben:Willkommen Timo und viel Erfolg bei deiner Suche!

Old Rockets ist ein Händler in deiner Nähe https://www.oldrockets.com/fahrzeuge.html , kann dir aber nichts über deren Qualität sagen.

Viele Grüße,

Alex
Danke für Deine Antwort. Ja Old Rockets hab ich auch gefunden. Dann gibt es noch die Petrol Garage in Talheim und CaliforniaImport in Friedberg, was auch noch in erreichbarer Nähe ist. Ich werde Lesen und recherchieren......
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4758
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Ein neuer aus Leonberg

Beitrag von HomerJay »

Knau hat geschrieben:
HomerJay hat geschrieben:Hallo Timo,

bei deinem Budget würde ich mich auf ein Coupé einschießen. Cabrios in der Preisklasse gibt es, aber das sind dann eher Resto Objekte.
Kaufen beim Händler? Warum? Privat würde ich immer vorziehen und eine Werkstatt wird eh schwer. Klar gibt es welche, aber oft haben die Jungs dort weniger Ahnung als man denkt. Am Besten Vieles selbst machen.
Warum beim Händler in der Nähe mit Werkstatt? Weil ich dann nach dem Kaufen hinfahren kann wenn was nicht passt, und er mir das dann richten kann!

Vieles selber machen habe ich auch vor. Wobei am Anfang erstmal nicht unbedingt gleich was sein sollte, was man machen müsste :?
Das kannst du in der Regel vergessen. Fast alle Händler kaufen und verkaufen. Support und technisches Know-how meist Fehlanzeige.
Garantie auf ein 50 Jahre altes Auto ist eh witzlos.Da nimmt sich niemand was von an.

Was den Punkt „frisch aus den Staaten“ angeht:
Die Fahrzeuge sind in der Regel technisch nicht gut gewartet. Fast immer ist das Fahrwerk, die Buchsen, Gummis, Lager, Simmerrringe, Dichtungen usw. fällig.
Grob kannst du sagen dass viel gemacht werden muss und die erste Saison trotzdem noch viele Fehler ans Tageslicht bringen wird. nach Saison 2 und 3 sollte dann erstmal alles beseitigt sein und es geht die laufende Regelwartung los.

Wichtig ist halt, dass du echt Einiges selbst machst. Nur so lernst du deinen Wagen und die Probleme kennen.

Habe meinen damals auch ohne jegliche Schraubererfahrung gekauft und mache mittlerweile fast alles selber.
Das liegt daran, dass ich Spaß dran habe, man hier 1a support bekommt und dann natürlich auch selbst Hilfestellung leisten kann.

So soll es ja auch sein.
Cheers Homer
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8724
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Ein neuer aus Leonberg

Beitrag von sally67 »

HomerJay hat geschrieben:
Knau hat geschrieben:
HomerJay hat geschrieben:Hallo Timo,

bei deinem Budget würde ich mich auf ein Coupé einschießen. Cabrios in der Preisklasse gibt es, aber das sind dann eher Resto Objekte.
Kaufen beim Händler? Warum? Privat würde ich immer vorziehen und eine Werkstatt wird eh schwer. Klar gibt es welche, aber oft haben die Jungs dort weniger Ahnung als man denkt. Am Besten Vieles selbst machen.
Warum beim Händler in der Nähe mit Werkstatt? Weil ich dann nach dem Kaufen hinfahren kann wenn was nicht passt, und er mir das dann richten kann!

Vieles selber machen habe ich auch vor. Wobei am Anfang erstmal nicht unbedingt gleich was sein sollte, was man machen müsste :?
Das kannst du in der Regel vergessen. Fast alle Händler kaufen und verkaufen. Support und technisches Know-how meist Fehlanzeige.
Garantie auf ein 50 Jahre altes Auto ist eh witzlos.Da nimmt sich niemand was von an.

Was den Punkt „frisch aus den Staaten“ angeht:
Die Fahrzeuge sind in der Regel technisch nicht gut gewartet. Fast immer ist das Fahrwerk, die Buchsen, Gummis, Lager, Simmerrringe, Dichtungen usw. fällig.
Grob kannst du sagen dass viel gemacht werden muss und die erste Saison trotzdem noch viele Fehler ans Tageslicht bringen wird. nach Saison 2 und 3 sollte dann erstmal alles beseitigt sein und es geht die laufende Regelwartung los.

Wichtig ist halt, dass du echt Einiges selbst machst. Nur so lernst du deinen Wagen und die Probleme kennen.

Habe meinen damals auch ohne jegliche Schraubererfahrung gekauft und mache mittlerweile fast alles selber.
Das liegt daran, dass ich Spaß dran habe, man hier 1a support bekommt und dann natürlich auch selbst Hilfestellung leisten kann.

So soll es ja auch sein.
Hi Oli,
hast es genau auf den Punkt gebracht :idea:
War bei mir ähnlich.Anfangs Temperaturprobleme plus einigem Wartungsstau.Das Forum hat mir auch sehr geholfen und wertvolle Tips
gegeben :D Und hilft immer noch!
Mittlerweile gibt man schon selber Ratschläge und Erfahrungen werden weitergegeben.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer User“