Hallo Zusammen,
Zwischen den Windungen meiner Schraubenfedern, hatte ich auf der einen Seite zwei Aluwürfel (groß und klein) auf der Anderen nur einen (groß). Der Sinn ist klar. Ich habe sie entfernt und stelle nun fest, dass bei vollem Lenkradeinschlag der Reifen rechts den Radlauf berührt.
Nun könnte ich die Dinger natürlich wieder einbauen.
Der Vorbesitzer in den USA hatte mir geschrieben, er habe Felgen vom späteren Modelljahr montiert, die ein halbes Zoll breiter seien. Es sind die Steel Style Felgen (so heißen die doch??).
Ausserdem habe ich das Gefühl, der Wagen liegt vorne tiefer als normal.
Viele Möglichkeiten gibt es vermutlich nicht:
1. Würfel wieder rein. Aber was sagt der TÜV. Danny Geevers hat ihn so durch die Vollabnahme gebracht...
2. Bördeln. Will ich eigentlich nicht.
3. Längere Federn. Aber was können die verbauten für welche sein?
Was fällt euch dazu ein?
Aluminium Würfel zwischen den Federwindungen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Red Convertible
- Beiträge: 3740
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Aluminium Würfel zwischen den Federwindungen
Hallo Jan,
die Würfel waren bei mir auch drin, sollten wohl die völlig fertigen Stoßdämpfer kaschieren, denn mein Wagen ist weder Tiefer noch mit breiten Rädern bestückt.
Ein Wiedereinbau kam für mich nicht infrage, weil in meinem Fall Sinnfrei.
So wie dein Auto vorne runter hängt, ist der Tiefer gelegt.
Ob nun mit Tieferlegungsfedern, per Shelby-Drop(1" tiefer gesetzter oberer Querlenker) oder abgeschnittenen Originalfedern, mußte erstmal prüfen.
Ich befürchte, das sich da ein Ami-Vorbesitzer ausgetobt hat.
Als der merkte, das nach seinem Werk die Reifen bei Kurvenfahrt schleifen, hat er's per Federspreizer wieder ,,gerichtet"
die Würfel waren bei mir auch drin, sollten wohl die völlig fertigen Stoßdämpfer kaschieren, denn mein Wagen ist weder Tiefer noch mit breiten Rädern bestückt.
Ein Wiedereinbau kam für mich nicht infrage, weil in meinem Fall Sinnfrei.
So wie dein Auto vorne runter hängt, ist der Tiefer gelegt.
Ob nun mit Tieferlegungsfedern, per Shelby-Drop(1" tiefer gesetzter oberer Querlenker) oder abgeschnittenen Originalfedern, mußte erstmal prüfen.
Ich befürchte, das sich da ein Ami-Vorbesitzer ausgetobt hat.
Als der merkte, das nach seinem Werk die Reifen bei Kurvenfahrt schleifen, hat er's per Federspreizer wieder ,,gerichtet"
LG
Mario

Mario

Re: Aluminium Würfel zwischen den Federwindungen
Hallo Mario,
Danke, dass Du so intensiv recherchiert hast. Du hast recht. Inzwischen habe ich Antwort aus den US. Der Vor vor Besitzer hat 1978 die Federn gekürzt.
Ich werde jetzt neue einbauen. Bin nich nicht ganz sicher welche, tendiere jedoch zu den GT Federn. Gleich lang wie originale/standard jedoch etwas härter. Vielleicht eine 1/3 Windung rausschneiden.
Was meinst Du was zum Cruisen und Kurven der beste Kompromiss ist?
Danke, dass Du so intensiv recherchiert hast. Du hast recht. Inzwischen habe ich Antwort aus den US. Der Vor vor Besitzer hat 1978 die Federn gekürzt.
Ich werde jetzt neue einbauen. Bin nich nicht ganz sicher welche, tendiere jedoch zu den GT Federn. Gleich lang wie originale/standard jedoch etwas härter. Vielleicht eine 1/3 Windung rausschneiden.
Was meinst Du was zum Cruisen und Kurven der beste Kompromiss ist?
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Aluminium Würfel zwischen den Federwindungen
Mach auf jeden Fall den Shelby-Drop. Dadurch kommt er schon tiefer.
Wenn Dir das noch nicht reicht kannst Du immernoch absägen!
Denk dran, dass sich neue Federn nach einer Weile noch setzen!
Wenn Du gleich an den Federn rumsägst kommst Du vllt wieder zu tief....
Gruss, Axel
Wenn Dir das noch nicht reicht kannst Du immernoch absägen!
Denk dran, dass sich neue Federn nach einer Weile noch setzen!
Wenn Du gleich an den Federn rumsägst kommst Du vllt wieder zu tief....
Gruss, Axel
Gruß
Axel
Axel
-
- Beiträge: 817
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 Convertible
Re: Aluminium Würfel zwischen den Federwindungen
jnv52372 hat geschrieben:Hallo Mario,
Danke, dass Du so intensiv recherchiert hast. Du hast recht. Inzwischen habe ich Antwort aus den US. Der Vor vor Besitzer hat 1978 die Federn gekürzt.
Ich werde jetzt neue einbauen. Bin nich nicht ganz sicher welche, tendiere jedoch zu den GT Federn. Gleich lang wie originale/standard jedoch etwas härter. Vielleicht eine 1/3 Windung rausschneiden.
Was meinst Du was zum Cruisen und Kurven der beste Kompromiss ist?
Jan,
du kannst gerne nächste Woche (ab Mittwoch) mal rein Schauen und dir ansehen wie ein Mustang mit Shelby Drop und Progressiven Feder ausschaut. Oder in der Mai Ausgabe der "Mustang Times" beim Bericht über das "Golf Coast National"
Gruß
Stephan
Danke, dass Du so intensiv recherchiert hast. Du hast recht. Inzwischen habe ich Antwort aus den US. Der Vor vor Besitzer hat 1978 die Federn gekürzt.
Ich werde jetzt neue einbauen. Bin nich nicht ganz sicher welche, tendiere jedoch zu den GT Federn. Gleich lang wie originale/standard jedoch etwas härter. Vielleicht eine 1/3 Windung rausschneiden.
Was meinst Du was zum Cruisen und Kurven der beste Kompromiss ist?
Jan,
du kannst gerne nächste Woche (ab Mittwoch) mal rein Schauen und dir ansehen wie ein Mustang mit Shelby Drop und Progressiven Feder ausschaut. Oder in der Mai Ausgabe der "Mustang Times" beim Bericht über das "Golf Coast National"
Gruß
Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
Re: Aluminium Würfel zwischen den Federwindungen
Wenn Du die Federn da hast, komme ich vorbei, gucke und kaufe. Wobei die Progressive 100% teurer sind. Du bist also auch ein Verfechter des Shelby Drops?!
Für den Performance Ride haben wir zwei ja noch ein deutschen Fabrikat. Deshalb bin ich mir unsicher, was das Pony so leisten muß. Präferenz ist cruisen.
Für den Performance Ride haben wir zwei ja noch ein deutschen Fabrikat. Deshalb bin ich mir unsicher, was das Pony so leisten muß. Präferenz ist cruisen.
Re: Aluminium Würfel zwischen den Federwindungen
jnv52372 hat geschrieben:Wenn Du die Federn da hast, komme ich vorbei, gucke und kaufe. Wobei die Progressive 100% teurer sind. Du bist also auch ein Verfechter des Shelby Drops?!
Für den Performance Ride haben wir zwei ja noch ein deutschen Fabrikat. Deshalb bin ich mir unsicher, was das Pony so leisten muß. Präferenz ist cruisen.
Und Optik natürlich. Insofern ist der Shelby Drop sehr günstig. Kostet quasi nix.
@ Stephan: Hättest Du eine Bohrschablone und Federspanner ggf. als Leihgabe, so wie Ralf im fernen Siegen?
Für den Performance Ride haben wir zwei ja noch ein deutschen Fabrikat. Deshalb bin ich mir unsicher, was das Pony so leisten muß. Präferenz ist cruisen.
Und Optik natürlich. Insofern ist der Shelby Drop sehr günstig. Kostet quasi nix.
@ Stephan: Hättest Du eine Bohrschablone und Federspanner ggf. als Leihgabe, so wie Ralf im fernen Siegen?