Original Peilstab C4 Getriebe

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Arizona66
Beiträge: 70
Registriert: Di 20. Mär 2012, 16:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 Mustang Fastback 289-4V , C4
(VintageBurgundy Metallic)

2010 VW Passat TDI Variant R-Line
(Candy White)

Original Peilstab C4 Getriebe

Beitrag von Arizona66 »

Hallo Zusammen

Habe gestern mal das ATF bei meinem C4 gewechselt -> Wandler und Ölwanne.
Insgesamt sind etwa 7Liter rausgekommen und genau soviel habe ich auch wieder reingekippt.
Was mich wundert ist, im ShopManual steht das (umgerechnet) etwa 7,5L bzw. 8,5L reingehören, je nach C4-Typ...Mein Peilstab aber jetzt schon knapp über FULL anzeigt...Messprozedur wurde korrekt eingehalten...Motor warmgefahren,alle Gänge durchgeschaltet und bei laufendem Motor gemessen.
Frage mich jetzt ob bei mir evtl. ein falscher Peilstab drinsteckt, da alle Repros die ich in den Shops angeschaut habe anders ausschauen als meiner.
Könnte mir evtl. Jemand von euch mal einen Original-Peilstab nachmessen, von Anschlag Dichtgummi bis zur Markierung FULL, damit ich nachvollziehen kann ob ich etwas zu viel oder doch noch zu wenig drin habe?
Schaltet zwar korrekt aber zuviel oder zuwenig ist ja auf Dauer auch nicht gesund.

Gruss, Chris
"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung." - Wilhelm II. von Preußen
Benutzeravatar
Max66
Beiträge: 496
Registriert: So 17. Apr 2011, 14:22
Fuhrpark: -
Ford Mustang '69

Re: Original Peilstab C4 Getriebe

Beitrag von Max66 »

Hallo Chris,

vllt hilft Dir das weiter:






Torsten
Bild
Benutzeravatar
Arizona66
Beiträge: 70
Registriert: Di 20. Mär 2012, 16:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 Mustang Fastback 289-4V , C4
(VintageBurgundy Metallic)

2010 VW Passat TDI Variant R-Line
(Candy White)

Re: Original Peilstab C4 Getriebe

Beitrag von Arizona66 »

Auf jeden Fall
Meine Peilstab sieht komplett anders aus...werde gegen Abend mal ein Bild posten, wenn ich von meiner Garage zurück bin.
Dann fahr ich jetzt mal los und vergleiche mal die Maße.

Vielen Dank, Torsten!

Gruss, Chris
"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung." - Wilhelm II. von Preußen
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Original Peilstab C4 Getriebe

Beitrag von 2Strokewheeler »

darfst aber nicht vergessen,
dass die Füllmengen für einen Ölwechsel sich immer von einer Neu-Befüllung unterscheiden.

Hast Du z.B. den Ölkühler auch abgelassen? da könnte sich z.B. der restliche gesuchte halbe Liter verstecken.
Benutzeravatar
Arizona66
Beiträge: 70
Registriert: Di 20. Mär 2012, 16:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 Mustang Fastback 289-4V , C4
(VintageBurgundy Metallic)

2010 VW Passat TDI Variant R-Line
(Candy White)

Re: Original Peilstab C4 Getriebe

Beitrag von Arizona66 »

So, hab jetzt mal meinen Peilstab mit Torstens verglichen, demnach liegt die FULL Markierung bei meinem Peilstab deutlich weiter unten, d.h. ich müsste um auf den gleichen Füllstand zu kommen bis knapp über das dicke "F" befüllen (siehe rote Linie im Foto), genau so ist der Füllstand im Moment auch ( hab 250ml abgesaugt).
Kommt dieser Peilstab jemandem Bekannt vor...oder weis vielleicht Jemand wie ein Originaler FoMoCo-Peilstab aussieht vom 66erMustang.
Möglicherweise sind ja auch die Repros nicht ganz korrekt, hab immer noch minimal vereinzelt Bläschenbildung auf dem Peilstab entdeckt, aber deutlich geringer als vorher.
Meine Ölwanne ist übrigens die Originale, keine tiefere o.ä.

Was haltet Ihr eigentlich von diesen Gummidichtungen für die Getriebeölwanne, hab jetzt schon mehrfach mit dem korrekten Drehmoment nachgezogen (17-21Nm) aber es kommt immer noch
was durch, brauchen die eine Zeit um sich zu setzen und dann nochmal nachziehen, oder?
Vorher hatte ich eine Korkdichtung und keine Probleme. Die Gummidichtung ist die von McParts (Wix-Filter).

Hier die Fotos vom Peilstab:



@2strokewheeler: Stimmt, den hab ich ganz vergessen... demnach müsste es jetzt dann einigermassen stimmen, jetzt sind 7,25Liter neu drinnen + das was im Ölkühler noch vorhanden war. Wenn das nicht mehr als 250ml waren müsste es ja jetzt hinkommen. Maximal ist wohl noch 1/4L zu viel drin.
Danke für den Hinweis

Gruss, Chris
"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung." - Wilhelm II. von Preußen
Antworten

Zurück zu „Technik“