Seite 1 von 3
Fragen zum Klimaanlagensystem 67er Mustang
Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 17:32
von FMO67
Hallo zusammen,
ganz neu hier im Forum auch schon meine erste Frage

:
Ich bin momentan nach und nach am Instandsetzen aller Originalfunktionen meines Mustangs, da ich ihn erst weniger als ein Jahr hab und der Vorbesitzer leider viele Reparaturen schleifen ließ.
Er hatte früher eine Klimaanlage verbaut die irgendwann leider undicht wurde und deshalb auch entfernt wurde, allerdings nicht alle Teile.
Aktuell vorhanden sind alle Unterdruckdosen zum Steuern der Klappen, der Heizkühler (bzw. ich glaube auch der "Klimakühler...ist das der selbe???), die Steuerelektronik (allerdings noch ohne Gewähr dass sie auch noch funktioniert).
Jetzt zu meiner Frage, da ich hierzu im Netz nicht wirklich fündig wurde:
Was benötige ich alles, um die Klimaanlage wieder in Gang zu bringen?
Trockner, Verdampfer, Heiz-/Klimasteuerventil, Kompressor (hier würde ich mir gerne einen Originalen zulegen (Ich weis ein Nachbau wäre effizienter, aber der "Originale-Look" ist mir wichtiger), finde in der bucht allerdings nur 68er Klimakompressoren, sind das noch die gleichen wie im Baujahr zuvor?)?
Wäre es möglich, dass mir einer kurz das System erklärt, da ich aktuell noch nicht richtig weis, wie das Klimaanlagensystem funktioniert?
Das wäre sehr cool.
Danke schonmal für eure Hilfe...Typs aus Erfahrungswerten sind immer die Besten.
Viele Grüße
Marc
Re: Fragen zum Klimaanlagensystem 67er Mustang
Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 17:42
von TBHH
Steuerelektronik?
Beim '67er?
Da ist nix mit "Elektronik"!
Bei der Klimaanlage ist sogar KAUM was mit Elektrik...
Meine Empfehlung:
UNBEDINGT erstmal die entsprechenden Manuals besorgen.
-Werkstatthandbuch für den '67er,
-Bedienungsanleitung,
und sehr hilfreich die Assembly Manuals.
Natürlich alles zum Baujahr passend, kein " 64 1/2 - 73" Bastelbuch.
Und natürlich, falls erforderlich, ein VERNÜNFTIGES Englisch-Deutsch Wörterbuch.
Kostet erstmal ein paar Dollar, das Geld ist aber sehr gut angelegt.
Gruss
Theo
Re: Fragen zum Klimaanlagensystem 67er Mustang
Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 18:10
von Schraubaer
Ich würde lieber zu einem aktuellem Zubehörkompressor greifen, funktioniert mit den erhältlichen Kältemitteln effektiver. Original ist schön und gut, aber nicht ausgelegt für das Ersatzmittel vom Ersatzmittel, des Ersatzmittels, daß die Originalbrühe ersetzt.
Re: Fragen zum Klimaanlagensystem 67er Mustang
Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 18:46
von Leneauto
Wiederum habe ich noch originalen Kompressor und diverse andere Teile liegen. Bei Interesse PN.
Re: Fragen zum Klimaanlagensystem 67er Mustang
Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 19:16
von _dirk
Ok, bei meiner Neuerwerbung ist eine komplette orig. Klima verbaut. Wenn ich sie befüllen lassen möchte, was wäre denn das richtige Kältemittel?
gr
Dirk
Re: Fragen zum Klimaanlagensystem 67er Mustang
Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 19:20
von Schraubaer
Mal nutzen!
search.php
Re: Fragen zum Klimaanlagensystem 67er Mustang
Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 19:29
von stang-fan69
_dirk hat geschrieben:Ok, bei meiner Neuerwerbung ist eine komplette orig. Klima verbaut. Wenn ich sie befüllen lassen möchte, was wäre denn das richtige Kältemittel?
gr
Dirk
R12
das gibts aber schon ewig nicht mehr, deshalb -> siehe Heiner.
Die diversen Ersatzmittelchen lassen die Anlage nicht 100% effizient funktionieren, aber es kühlt ein bischen. Man muss auch öfter nachfüllen (lassen)
Mein Klimabetrieb des Vertrauens hält überhaupt nix von diesen Ersatzmitteln, deshalb wird im Frühjahr auf R134a umgerüstet, das ist allerdings mein Foxbody, der hat ab Werk schon den moderneren Sanden-Komprerssor, was bei den alten Guss-kompressoren umgerüstet werden muss, keine Ahnung.
Re: Fragen zum Klimaanlagensystem 67er Mustang
Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 19:38
von Leneauto
Das Kältemittel ist untereinander grundlegend austauschbar. Wurde in den 90ern ja bei diversen Autos gemacht, als R12 verboten wurde. Einzig die Öle untereinander vertragen sich nicht!!!! Daher müssen die Anlagen vor dem befüllen mit R134a gespült werden!!! Für die Leitungsanschlüsse gibt es Adapter....
Re: Fragen zum Klimaanlagensystem 67er Mustang
Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 20:18
von Harry1003
Hallo,
in meiner originalen Anlage ist das R437a drin und es kühlt bestens.
Die Anlage wurde komplett evakuiert, Dichtungen der Leitungen getauscht, Simmerring am Kompressor getauscht, Trockner getauscht neues kompatibles Öl rein und dann mit R437a befüllt.
Hält über mindestens eine Saison und kühlt.
Der meiste Verlust entsteht über die Wintermonate in denen das Auto steht und somit der Simmerring am Kompressor nicht geschmiert wird.
Über den Sommer muss man die Klima auch bei etwas kälterem Wetter immer wieder mal kurz für 5 Min. laufen lassen.
Neubefüllungen gibt es bei Milchkühlanlagen-Servicebetrieben für schmales Geld. (einfach mal div. Landwirte fragen)
Bitte daran denken dass die Klima 20-30 PS und ca. 1,5l/100km Sprit kostet wenn sie läuft.
Und du brauchst einen perfekten Kühlkreislauf, sonst wird der Motor im Stau zu heiß.
Gruß
Harry
Re: Fragen zum Klimaanlagensystem 67er Mustang
Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 22:55
von FMO67
Hallo zusammen,
danke für die ganzen Tipps.
@Theo: ein Manual hab ich mir inzwischen besorgt.
@Harry: R437a hab ich noch gar nicht gehört, muss ich mal nach schauen...ist das dann besser geeignet für die alten Kompressoren als das R134a?
Aktuell bin ich daran den Motorraum zu erneuern... alles frisch lackieren, neue Leitungen ziehen und so manches in die Tage gekommenes Teil wieder aufzufrischen oder manchmal leider auch auszutauschen. In diesem Zuge möchte ich auch die Klimaanlage instandsetzen. Ich werde also berichten für was ich mich letztendlich entschieden habe.
Grüße Marc
