Motorhalterung einbauen und ARP Sealer-Ersatz...

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Duke Nukem
Beiträge: 524
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe

Motorhalterung einbauen und ARP Sealer-Ersatz...

Beitrag von Duke Nukem »

Servus,
nach langer Winterpause habe ich gleich drei Fragen um mit meinen Bastelarbeiten weiter kommen zu können:

1. Kann die Motorhalterung im 68er Coupe mit 289er Motor getauscht werden, OHNE den Motor komplett ausbauen zu müssen? Mit einem Kran/Kette in Position halten und tauschen, geht das? Es geht konkret um diese hier: https://www.summitracing.com/int/parts/ ... /overview/

2. Gibt es in Deutschland ein Äquivalent für den amerikanischen ARP Thread Sealer? https://www.summitracing.com/int/parts/ ... /overview/

3. Im Restoforum hier habe ich mal vor langer Zeit einen Thread gesehen, in dem der Besitzer seinen Mustang innen neu versiegelt hat, die Bodengruppe. Das war so ein flüssiges, schwarzes Zeug zum rollen/pinseln/streichen. Natürlich finde ich den Thread nicht mehr! Weiß jemand wie das Zeug heisst, bzw. kennt etwas ähnliches?
Grüße!
David
tody
Beiträge: 1313
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:07

Re: Motorhalterung einbauen und ARP Sealer-Ersatz...

Beitrag von tody »

zu 2.: Ich habe Loctite 572 im Einsatz.
Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Motorhalterung einbauen und ARP Sealer-Ersatz...

Beitrag von stang-fan69 »

zu 1:

ja, geht

Motorlager mit Motorbrücke oder Kran entlasten. Dann die beiden langen, horizontal liegenden Schrauben entfernen, die (je eine Schraube) die lagerböcke mit den karosserieseitigen lagerstellen verbinden. Dann kann man den Motor etwas weiter anheben, um sich Arbeitsraum zum Ausbauen der Gummilager zu schaffen.
Ist zwar ein ziemliches Gepfriemel, aber geht.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
Duke Nukem
Beiträge: 524
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe

Re: Motorhalterung einbauen und ARP Sealer-Ersatz...

Beitrag von Duke Nukem »

Danke Euch zweien für die hilfreichen Antworten! :D

Zu 3.: könnte es Brantho Korrux sein? Bin selbst durch eine Suche drauf gekommen. Würde das als Ersatz für diese teerähnliche Masse am Fahrzeugboden dienlich sein?
Grüße!
David
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Motorhalterung einbauen und ARP Sealer-Ersatz...

Beitrag von Braunschweiger »

Meinen Unterboden habe ich mit Brantho Korux 3in1 beschichtet, 2 mal mit Weiß, als Kontrast und dann mit dem Rotbraun.
Durch das Weiß erkennt man eine Beschädigung leichter und kann leicht ausbessern.
Mustang Unterboden
Mustang Unterboden
2018051317514900.jpg (182.83 KiB) 899 mal betrachtet
Gruß Harald
Benutzeravatar
Duke Nukem
Beiträge: 524
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe

Re: Motorhalterung einbauen und ARP Sealer-Ersatz...

Beitrag von Duke Nukem »

Ja genau, es war das Brantho! :!:

Harald, wie viel Liter hast Du für einen einzigen Anstrich gebraucht? Ich möchte nur den Innenboden machen, aber etwas dicker einpinseln.
Grüße!
David
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Motorhalterung einbauen und ARP Sealer-Ersatz...

Beitrag von Braunschweiger »

Das ist im 750ml Gebinde, die Menge kann ich jetzt nicht sagen, da ich Unterboden, Innenraum und Kofferraum gemacht habe.
Mit 2 Dosen solltest du aber hinkommen, die dicke ist aber nicht entscheidend, wichtig ist die Durchtrocknungszeit, um dann die nächste Schicht zu setzen.
Das Korrosionsschutzdepot ist dafür eine gute Adresse.
Gruß Harald
Benutzeravatar
Argyle
Beiträge: 342
Registriert: Mi 15. Jun 2016, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 4spd manual red. (12.11.65) 289/1406
68 Kadett-B-Coupe LS super (sold)
67 Kadett-B-L und
88er w124-260E für den Alltag

Re: Motorhalterung einbauen und ARP Sealer-Ersatz...

Beitrag von Argyle »

Zu 1.
Geht bei sicher (!) Aufgebocktem Wagen auch mit Wagenheber und passendem (!) Holzblock,
An der Ölwannenkante angesetzt.
Friemelei hielt sich in Grenzen
LG
Stefan
Stil ist kein Teil eines Besens
und Niveau ist keine Hautcreme 8-)
Oder:
Amerikaner finden für jedes Problem die bestmögliche Lösung,
nachdem sie vorher alles andere ausprobiert haben. :idea: w.s.c

Bild
Benutzeravatar
Duke Nukem
Beiträge: 524
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe

Re: Motorhalterung einbauen und ARP Sealer-Ersatz...

Beitrag von Duke Nukem »

Super, Danke für die Hilfe! :!:
Grüße!
David
Antworten

Zurück zu „Technik“