Ölpfütze im Motorraum

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
alpe

Ölpfütze im Motorraum

Beitrag von alpe »

Hi ich habe hier im Motorraum eine Ölpfütze.

leider kann ich nicht genau sagen woher die kommt - die schläuche scheinen alle dicht.
Habt Ihr eine Idee?
derKosta
Beiträge: 357
Registriert: So 27. Mär 2011, 12:40
Fuhrpark: 66er Coupe 302cui

Re: Ölpfütze im Motorraum

Beitrag von derKosta »

sicher dass das Öl ist?

Aus den Schläuchen kann nur Wasser kommen.
Eventuell sind deine Ventildeckel bischen undicht
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Ölpfütze im Motorraum

Beitrag von vn800 »

alpe hat geschrieben:Hi ich habe hier im Motorraum eine Ölpfütze.

leider kann ich nicht genau sagen woher die kommt - die schläuche scheinen alle dicht.
Habt Ihr eine Idee?


Servus

Alles mal Sauber machen,und dann schaun,woher es kommt,das Öl,oder,is doch ganz einfach.

gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Benutzeravatar
SqlMaster
Beiträge: 1130
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 15:12
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
67 Mustang Coupé
und Andere

Re: Ölpfütze im Motorraum

Beitrag von SqlMaster »

Das ist mit Sicherheit Kühlwasser. An dieser Stelle sind die Kanäle von der Wasserpumpe zum Motorblock.
Das habe ich bei meinem Fastback auch. Ich halte das für nicht so dramatisch.

Grüße
Jan
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Ölpfütze im Motorraum

Beitrag von vn800 »

SqlMaster hat geschrieben:Das ist mit Sicherheit Kühlwasser.
Grüße
Jan

Servus

Lässt sich doch wohl feststellen,ob Öl oder Kühlflüssigkeit,das wird er wohl noch unterscheiden können.

gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Ölpfütze im Motorraum

Beitrag von 67GTA »

vn800 hat geschrieben:Lässt sich doch wohl feststellen,ob Öl oder Kühlflüssigkeit,das wird er wohl noch unterscheiden können.


Anhand von nem "Pfützenfoto" wird sich die Herkunft wohl nicht bestimmen lassen.

Wie Franz schon sagt:
- erstmal feststellen, ob´s Öl oder Wasser ist
- alles saubermachen und dann den Spuren folgen
- wenn´s Öl ist kann´s nicht aus den Schläuchen kommen, denn da sollte im Idealfall nur Wasser drin sein
- wenn´s Öl ist....Ventildeckeldichtung, Kopfdichtung (unwahrscheinlich), Ansaugbrückendichtung, Steuerkastendeckeldichtung.....viele Möglichkeiten

Gruß,
Axel
Gruß
Axel
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Ölpfütze im Motorraum

Beitrag von CandyAppleGT »

SqlMaster hat geschrieben:Das ist mit Sicherheit Kühlwasser. An dieser Stelle sind die Kanäle von der Wasserpumpe zum Motorblock.
Das habe ich bei meinem Fastback auch. Ich halte das für nicht so dramatisch.

Grüße
Jan

Und das ist mit Sicherheit Quatsch ;)

Wenn es Öl ist, findest du in der Antwort von 67GTA alle "Kandidaten" für undichte Stellen.

LG,

Daniel
bird

Re: Ölpfütze im Motorraum

Beitrag von bird »

Habe auch diese kleine Pfütze, ist zu 100% Kühlflüssigkeit, welche sich aus der Wasserpumpendichtung drückt.
Bisher habe ich das als unproblematisch betrachtet...ein bisserl schwitzen ist nicht schlimm...aber beobachten sollten man das schon, wenn es schlimmer wird, dann eben Dichtung erneuern.
alpe

Re: Ölpfütze im Motorraum

Beitrag von alpe »

also - ich habe nachsehen lassen - es ist öl.
Mustang64

Re: Ölpfütze im Motorraum

Beitrag von Mustang64 »

Dann, zuerstmal Ventildeckeldichtung prüfen, meistens kommts von dort, wenn nicht, Axel hat alle anderen Möglichkeiten schon aufgezählt

Martin
Antworten

Zurück zu „Technik“