Kühlmittel verloren
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- .Marcus
- Beiträge: 61
- Registriert: Mo 15. Sep 2014, 15:38
- Fuhrpark: 1967er Mustang 289 2V C4 Coupe
Jeep Wranger JL Unlimited
Kühlmittel verloren
hallo zusammen,
gestern bin ich kurz in die Berge gefahren. Als ich bei einem Aussichtspunkt halt gemacht habe fiel mir auf das vorne auf Höhe des Kühlers grüne Flüssigkeit auf den Boden tropft. Ist das Kühlmittel?
Als ich wieder zurück war habe ich erstmal in der Garage geschaut, aber der Boden war trocken. Also hat der Wagen vor der Fahrt keine Flüssigkeit verloren. Heute morgen habe ich nochmal geschaut und es ist wieder trocken.
Kann das sein das alles in Ordnung ist und der Wagen wegen den Höhenwechsel und engen Kurven Flüssigkeit verloren hat?
danke,
Marcus
gestern bin ich kurz in die Berge gefahren. Als ich bei einem Aussichtspunkt halt gemacht habe fiel mir auf das vorne auf Höhe des Kühlers grüne Flüssigkeit auf den Boden tropft. Ist das Kühlmittel?
Als ich wieder zurück war habe ich erstmal in der Garage geschaut, aber der Boden war trocken. Also hat der Wagen vor der Fahrt keine Flüssigkeit verloren. Heute morgen habe ich nochmal geschaut und es ist wieder trocken.
Kann das sein das alles in Ordnung ist und der Wagen wegen den Höhenwechsel und engen Kurven Flüssigkeit verloren hat?
danke,
Marcus
- AchimSabi
- Beiträge: 1887
- Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1968
Re: Kühlmittel verloren
Servus,
wenn sowas passiert, mach die Haube auf und such die Quelle.
Ja, grün ist Kühlmittel.
Hat mit Kurven nix zu tun und mit Höhe nur so viel, dass sich der Zeitpunkt ab wann das Wasser kocht ändert und zum Zweiten weil der Gaul mehr Leistung bringen muss um hochzutraben, somit mehr Hitzeentwicklung stattfindet.
Bei dir hat vermutlich einfach das Wasser gekocht, oder, aufgrund zu wenig Expansionsraum, es das Kühlwasser ausm Überdruckventil rausgedrückt.
Wie gesagt, das nächste Mal einfach gleich nachsehen wo‘s raus tropft.
Lg Achim
wenn sowas passiert, mach die Haube auf und such die Quelle.
Ja, grün ist Kühlmittel.
Hat mit Kurven nix zu tun und mit Höhe nur so viel, dass sich der Zeitpunkt ab wann das Wasser kocht ändert und zum Zweiten weil der Gaul mehr Leistung bringen muss um hochzutraben, somit mehr Hitzeentwicklung stattfindet.
Bei dir hat vermutlich einfach das Wasser gekocht, oder, aufgrund zu wenig Expansionsraum, es das Kühlwasser ausm Überdruckventil rausgedrückt.
Wie gesagt, das nächste Mal einfach gleich nachsehen wo‘s raus tropft.
Lg Achim
Follow me @ http://www.instagram.com/fastbluestang
- sally67
- Beiträge: 8980
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Kühlmittel verloren
Hi Marcus.
könnte sein das ein Tick zu viel Flüssigkeit im Kühlkreislauf war.
Hat sich durch den Überlauf rausgedrückt und sich selbst reguliert.
Wenn du den Deckel vom Kühler aufschraubst,
sollte die Kühlflüssigkeit im kalte Zustand einen guten Zentimeter über dem Netz stehen.
Was der abnehmende Luftdruck mit zunehmender Höhe für Auswirkungen auf Flüssigkeiten hat weiss ich allerdings auch nicht.
Gruß und
könnte sein das ein Tick zu viel Flüssigkeit im Kühlkreislauf war.
Hat sich durch den Überlauf rausgedrückt und sich selbst reguliert.
Wenn du den Deckel vom Kühler aufschraubst,
sollte die Kühlflüssigkeit im kalte Zustand einen guten Zentimeter über dem Netz stehen.
Was der abnehmende Luftdruck mit zunehmender Höhe für Auswirkungen auf Flüssigkeiten hat weiss ich allerdings auch nicht.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- mikul74
- Beiträge: 1230
- Registriert: Sa 14. Feb 2015, 11:55
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: -
8R01C: 65AF2K04M7521
2012 Opel Zafira Tourer
Re: Kühlmittel verloren
Mit sinkendem Luftdruckt, sinkt der Siedepunktsally67 hat geschrieben:[...]
Was der abnehmende Luftdruck mit zunehmender Höhe für Auswirkungen auf Flüssigkeiten hat weiss ich allerdings auch nicht.
[...]

Da kann ich mich sehr gut an ein Experiment aus meiner Schulzeit erinnern:
Glas mit Leitungswasser unter eine Vakuumglocke... Vakuumglocke evakuieren... Wasser beginnt bei Raumtemperatur zu kochen.
Das war schon beeindruckend

LG,
Michael

-
- Beiträge: 4647
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Kühlmittel verloren
Das ist das Entscheidene... Die Kisten haben kein Expansionsgefäß wie moderne Autos. Deshalb wird ab und zu auch mal etwas raussgedrückt.... Also ab und zu auch die Flüssigkeiten kontrollieren. Wir sind durch die modernen KFZ zu verwöhnt gewordensally67 hat geschrieben:....sollte die Kühlflüssigkeit im kalte Zustand einen guten Zentimeter über dem Netz stehen.

Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- Bullfrog
- Beiträge: 388
- Registriert: Fr 2. Feb 2018, 00:15
- Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback C-Code, 2017 Mustang GT, Cobra
Re: Kühlmittel verloren
Das Kühlsystem ist ein geschlossener Kreislauf, da hat der Atmosphärendruck so gut wie keinen Einfluss. Das Kühlwasser kocht im Motor erst deutlich über 100 Grad, eben weil es unter Druck steht. Das kann jeder bestätigen, der mal bei richtig heißem Motor den Kühlerdeckel aufgemacht hat (Vorsicht, Verbrühungsgefahr!). Er oder sie hat erlebt, wie das Wasser schlagartig zu kochen beginnt, wenn der Druck weg ist.mikul74 hat geschrieben: Mit sinkendem Luftdruckt, sinkt der Siedepunkt
Da kann ich mich sehr gut an ein Experiment aus meiner Schulzeit erinnern:
Glas mit Leitungswasser unter eine Vakuumglocke... Vakuumglocke evakuieren... Wasser beginnt bei Raumtemperatur zu kochen.
Das war schon beeindruckend![]()
Gruß Micha
Aberglaube bringt Unglück !
Aberglaube bringt Unglück !
- navigator
- Beiträge: 202
- Registriert: Sa 25. Jun 2011, 12:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Fastback 390 GTA (gestohlen)
1967 Fastback 390 GT
Re: Kühlmittel verloren
ich bin der Meinung, wie mein Vorredner, dass der Sytemdruck im Kühlkreislauf unabhängig vom atmosphärischen Druck ist.
Es liegt eher an der Tatsache, dass Du dein Mustang den Berg hoch gepeitscht hast und ohne Abkühlphase abgestellt hast. Die Hitze staut sich im Motorraum und das Ventil im Kuhlerdeckel öffnet, um den Überdruck im System los zu werden.
Ich würde mir an deiner Stelle keine Sorgen machen. Einfach Flüssigkeitstände regelmäßig prüfen!
Gruss
Laurent
Es liegt eher an der Tatsache, dass Du dein Mustang den Berg hoch gepeitscht hast und ohne Abkühlphase abgestellt hast. Die Hitze staut sich im Motorraum und das Ventil im Kuhlerdeckel öffnet, um den Überdruck im System los zu werden.
Ich würde mir an deiner Stelle keine Sorgen machen. Einfach Flüssigkeitstände regelmäßig prüfen!
Gruss
Laurent
Certified MCA Judge 1967-1968
- .Marcus
- Beiträge: 61
- Registriert: Mo 15. Sep 2014, 15:38
- Fuhrpark: 1967er Mustang 289 2V C4 Coupe
Jeep Wranger JL Unlimited
Re: Kühlmittel verloren
hallo, vielen Dank für eure Antworten.
Heute habe ich eine 1 KM tour zum Lidl gemacht und es ist das gleiche passiert. Auf dem Rückweg war die Nadel der Temperatur Anzeige auch sichtlich weit über der Mitte. Der Aluminium Kühler ist gut für 650 PS, also hab ich gleich mal einen Werkstatt Termin gemacht. Offenbar ist irgendwo eine Schlauchverbindung nicht in Ordnung.
Heute habe ich eine 1 KM tour zum Lidl gemacht und es ist das gleiche passiert. Auf dem Rückweg war die Nadel der Temperatur Anzeige auch sichtlich weit über der Mitte. Der Aluminium Kühler ist gut für 650 PS, also hab ich gleich mal einen Werkstatt Termin gemacht. Offenbar ist irgendwo eine Schlauchverbindung nicht in Ordnung.
- AchimSabi
- Beiträge: 1887
- Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1968
Re: Kühlmittel verloren
Wieder nicht geschaut wo das Wasser rauskommt?
Empfehlung:
Solche Sachen versuchen selbst zu reparieren.
Und - wer klassiert Kühler nach PS?
Lg Achim
Empfehlung:
Solche Sachen versuchen selbst zu reparieren.
Und - wer klassiert Kühler nach PS?

Lg Achim
Follow me @ http://www.instagram.com/fastbluestang
- sally67
- Beiträge: 8980
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Kühlmittel verloren
Hi Marcus,
haste noch nicht geguckt wo die Leckage ist?
Nach einem Kilometer ist der Motor gerade mal lauwarm.
Achim war schon wieder schneller.
Gruß und
haste noch nicht geguckt wo die Leckage ist?
Nach einem Kilometer ist der Motor gerade mal lauwarm.
Achim war schon wieder schneller.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im

