E-choke Edelbrock.... Reparatur oder Umbau auf manuell?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

E-choke Edelbrock.... Reparatur oder Umbau auf manuell?

Beitrag von 67GTA »

Tach zusammen,
der E-Choke an meinem Edelschrottversager ist hinüber.
Meine Frage an die alten Hasen:
Lohnt der Austausch oder ist die Funktion generell so miserabel dass es sinnvoller wäre, auf manuellen Choke umzubauen?

Grüsse vom Strand :-)
Axel
Gruß
Axel
Mustang64

Re: E-choke Edelbrock.... Reparatur oder Umbau auf manuell?

Beitrag von Mustang64 »

Hallo Axel!


Also ich bin 10 Jahre ohne elektrischen Choke gut gefahren, aus einer Laune heraus habe ich dann auf Edelbrock 4fach umgerüstet mit elektrischen Choke ( vor ca 5 Jahren ) auch ohne Probleme. Denke aber das ein manueller Choke seine Zwecke ausreichend erfüllt.

Schöne Grüsse nach Spanien

Martin
Benutzeravatar
Möstang
Beiträge: 840
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe ebay Blindkauf, 68 convertible playboy pink
5er BMW E34 Touring, 3er Bmw E91

Re: E-choke Edelbrock.... Reparatur oder Umbau auf manuell?

Beitrag von Möstang »

Hallo Axel,

bei meinem 1406er funktioniert der E-Choke wunderbar. Wenn dein Vergaser in deinen Augen schon Edelschrott ist, dann lohnt vielleicht eher ein kompletter Wechsel anstatt hier noch rumzubasteln.
Grüße Stephan (Mö)

Bild Bild Bild Central Chapter



1968 Coupe 302 4V Klima Servo Scheiben BKV Tahoe Turquoise, 1968 Conv. playboy pink gleiche Ausstattung
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: E-choke Edelbrock.... Reparatur oder Umbau auf manuell?

Beitrag von 67GTA »

Nöö, der Vergaser funzt glaub ich schon noch ordentlich.
Muss ihn nach dem Urlaub nur mal einstellen.
Dazu bin ich noch nicht gekommen.
Mir ist nur aufgefallen, daß der Choke sich nicht rührt wenn man Spannung anlegt und die Kiste kalt schlecht anspringt.
Stelle ich den Hebel händisch um ist der Kaltstart perfekt.
Daher werde ich dann wohl die Dose erneuern.

Gruß,
Axel
Gruß
Axel
Nordlicht

Re: E-choke Edelbrock.... Reparatur oder Umbau auf manuell?

Beitrag von Nordlicht »

Hallo Axel,
der Choke wird normalerweise geschlossen, indem man vor dem Starten einmal kräftig das Gaspedal durchdrückt. Dabei schließt die Chokeklappe. Der E-Choke hat dann die Aufgabe, die Chokeklappe langsam zu öffnen, so dass sie bei warmgefahrenem Motor ganz offen ist.
Hast Du das mit dem Durchtreten des Gaspedals probiert?
Ich habe den 500er Edelbrock mit E-Choke und alles funktioniert bestens.
Gruß
Hartmut
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: E-choke Edelbrock.... Reparatur oder Umbau auf manuell?

Beitrag von 67GTA »

Hallo Hartmut,
ich glaub, ich muss mir mal die ganze Vergasermimik genau anschaun wenn ich daheim bin.

Eigentlich hab ich immer (so lange ist er ja noch nicht fahrbereit) so gestartet, wie bekannt: Vollgas, drehen lassen bis er anspringt.
Das ging eher schlecht als recht.
Im leerlauf ging er aber kalt immer aus.

Stelle ich den Hebel händisch Richtung Windschutzscheibe, lasse ihn OHNE Gas kurz drehen bis er zuckt und gehe dann kurz aufs Gas, springt er nach kurzem leiern an.
Auch der Leerlauf ist top.

Daraus habe ich geschlossen, dass ein Bimetallelement den Choke je nach aussentemp schliesst... war wohl ein Fehler.

Denke, ich werde dann wohl erstmal einstellen und dann die Choledose tauschen.... kann ich die Funktion derselben irgendwie überprüfen? Über Widerstandsmessung oder so?

Gruss,
Axel
Gruß
Axel
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: E-choke Edelbrock.... Reparatur oder Umbau auf manuell?

Beitrag von Schraubaer »

so gestartet, wie bekannt: Vollgas,

Wo hast Du denn den Bulls..t her?

Kaltstart; Zweimal voll treten, zum Entriegeln der Chokeklappe und einspritzen eines Begrüßungsschluckes, aber Gaspedal wieder in Nullstellung!

Warmstart: Maximal Halbgas, getreten halten!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: E-choke Edelbrock.... Reparatur oder Umbau auf manuell?

Beitrag von 68GT500 »

Schraubaer hat geschrieben:... einspritzen eines Begrüßungsschluckes ...

Hi Heiner,

coole Beschreibung

@Axel: Nutze doch den Urlaub und lese Dich in die Materie ein.

Die Startautomatik vom Mustang funktioniert sehr gut, miserabel wird sie nur durch unqualifizierte Bastler, die keinen Plan haben und zu faul sind ins Shop Manual zu schauen.

Auch die Startautomatik vom Edeschrott Vergaser tut ihren Dienst, muss nur richtig eingestellt werden.

Was natürlich auch wichtig ist, ist das die Technik richtig - nach Anleitung im Owners Manual (Betriebsanleitung)- bedient wird.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: E-choke Edelbrock.... Reparatur oder Umbau auf manuell?

Beitrag von 67GTA »

Stümmt, coole Beschreibung

Ich hab hier in den grenzenlosen Weiten des Forums irgendwo mal gelesen, beim Kaltstart keinesfalls pumpen (logisch) sondern Gaspedal in VOLLGASstellung halten
Und genauso hat´s mir auch der Typ damals gesagt, als er mir die Büchse auf den Hof gestellt hat....

In´s shop-manual hab ich ehrlich gesagt in dieser Hinsicht nicht geschaut, da ja kein original Vergaser verbaut ist.
Und ein Manual vom Edelbrock hab ich nicht.
Aber eure Erklärungen hören sich auch für Einspritzanlagenverwöhnte wie mich (den letzten Vergaser hab ich in der Berufsschule gesehen, Pierburg 2E2....) logisch an.
Michael, Du hast natürlich Recht, ich muss mich in die Vergasermaterie einlesen.....zumal ich hier nirgendwo ein Verbindungskabel auftreiben kann um den Vergaser vom Laptop aus einzustellen (Scherz).
Bin einfach schon zu lange raus aus der Materie.....

Many thanks, gracias und so weiter....

Grüße,
Axel
Gruß
Axel
Baden64

Re: E-choke Edelbrock.... Reparatur oder Umbau auf manuell?

Beitrag von Baden64 »

Ich habe irgendwie auch das Kaltstartproblem. Es wurde ein Edelbrock 4fach Vergaser eingebaut, wahrscheinlich aber vergessen den Choke anzuklemmen. Ich trete zweimal voll durch und lasse an. Der Motor springt kurz an und stirbt dann ab. Danach muss ich 5 mal orgeln bis er wieder kommt, aufs Gas und ordentlich Konzert dann läuft er.
Am Vergaser ist irgendein Hebel, über dem Gaszug, der aber nirgends eingehängt wurde. Man kann ihn händisch bewegen, das wars dann aber auch. Ist das der Choke, und wenn ja wie und wo muss der eingehängt werden. Ein kleines Bild wäre nicht schlecht.
Antworten

Zurück zu „Technik“