Batterie und Stau

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
SqlMaster
Beiträge: 1130
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 15:12
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
67 Mustang Coupé
und Andere

Batterie und Stau

Beitrag von SqlMaster »

Hallo Jungs,
Mir hat es gestern im Stau die Batterie leergezogen.
In der Garage habe ich dann mal gemessen, geladen wird sie erst, wenn der Motor etwas höher dreht.
Ist meine Batterie defekt, ich dachte schon, das diese das länger als ne halbe stunde durchhällt.

Oder sollte ich die Lima tauschen
Grüße
Jan
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Batterie und Stau

Beitrag von CandyAppleGT »

SqlMaster hat geschrieben:Hallo Jungs,
Mir hat es gestern im Stau die Batterie leergezogen.
In der Garage habe ich dann mal gemessen, geladen wird sie erst, wenn der Motor etwas höher dreht.
Ist meine Batterie defekt, ich dachte schon, das diese das länger als ne halbe stunde durchhällt.

Oder sollte ich die Lima tauschen
Grüße
Jan

Miss doch mal deine Lima, was sie mit Standgas bringt... Lima-Regler ok? Stecker richtig druff?

LG,

Daniel
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Batterie und Stau

Beitrag von vn800 »

SqlMaster hat geschrieben:Hallo Jungs,

In der Garage habe ich dann mal gemessen, geladen wird sie erst, wenn der Motor etwas höher dreht.

Oder sollte ich die Lima tauschen
Grüße
Jan

Servus

Hatte ich auch unlängst das gleiche problem,Stecker am Regler hatte Wackelkontakt.
/viewtopic.php?f=13&t=5126

gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Batterie und Stau

Beitrag von Orbiter »

@ Jan !
So ne Lichtmaschiene braucht eine Gewisse Drehzahl um ordentlich zu funktionieren, drehzahlbereich von 800 bis 5000 UPM liefert der Motor, Ist die Lima in die Jahre gekommen kan das schon sein das im Standgas zwar Strom erzeugt wird, der aber nicht reicht um alle angeschlossenen Verbraucher ordentlich zu befeuern, und deswegen die Baterie nachhelfen muss,
Ein Paar Tötliche Sachen sind z.b. Elektrische Kühltasche, mit Licht fahren, auch das Bremslicht was im Stau ja ständig im Betrieb ist saugt ordentlich, gerade wenn auf 3 Kammer umgerüstet wurde und gleichzeitig 4 Birnchen à 21w am schaffen sind.

Grüße
Markus normale Alterserscheinung Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Batterie und Stau

Beitrag von vn800 »

Orbiter hat geschrieben:@ Jan !
So ne Lichtmaschiene braucht eine Gewisse Drehzahl um ordentlich zu funktionieren, drehzahlbereich von 800 bis 5000 UPM liefert der Motor, Ist die Lima in die Jahre gekommen kan das schon sein das im Standgas zwar Strom erzeugt wird, der aber nicht reicht um alle angeschlossenen Verbraucher ordentlich zu befeuern, und deswegen die Baterie nachhelfen muss,
Ein Paar Tötliche Sachen sind z.b. Elektrische Kühltasche, mit Licht fahren, auch das Bremslicht was im Stau ja ständig im Betrieb ist saugt ordentlich, gerade wenn auf 3 Kammer umgerüstet wurde und gleichzeitig 4 Birnchen à 21w am schaffen sind.

Grüße
Markus normale Alterserscheinung Bernhardt

Servus

Das muss man auch erst mal verstehn,wa du hier geschrieben hast

gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Batterie und Stau

Beitrag von Orbiter »

@ Franz !
Was war da unverständlich ?

1 Die Lichtmaschiene liefert abhängig von der Drehzal mit der sie Betrieben wird unterschiedlich viel Strom, Der Teil is einfach oder?
2 Sind Verbraucher an die Strom verbrauchen, und die Lichtmaschiene wenig Strom liefert wegen Standgas, muss die Baterie den Fehlenden Strom zuverfügung stellen, dieser Teil is auch nicht schwer.
3. Ich habe ein Paar Verbraucher aufgezählt die im Mustang vorkommen klönnten, und gleichzteitig mer Strom verbraucghen könnten wie ein Lichtmaschiene die bei Standgas läuft. Es gibt da ein Zeitfaktor, den der Jan vorgegeben hat, 0,5h = Baterie schlagseite
Läuft die Klima, ist auch der Lüfter an, 100w :12V =8,3A Bremslicht 4x21w=84W :12V=7A zusammen 15,3A davon ausgehend das die Baterie in Bestform 55 Ah hat is die Baterie nach 4h neutraliesiert, und die Karre springt schon nach 2h wegen Strommangels nimmer an.

Grüße
Markus Kurzschlussstrom Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
SqlMaster
Beiträge: 1130
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 15:12
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
67 Mustang Coupé
und Andere

Re: Batterie und Stau

Beitrag von SqlMaster »

Hallöchen,

Ich werde das morgen mal untersuchen und über die Ursache berichten.
Habe mal beim Fastbach gemessen, da habe ich schon 13,8V im Standgas

Grüße Jan
Antworten

Zurück zu „Technik“