Welche Federn vorne kaufen?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
jnv52372

Welche Federn vorne kaufen?

Beitrag von jnv52372 »

Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach den richten Federn für die VA. Mein Favorit ist die GT Feder (C5ZZ-5310-E). Scott Drake beschreibt diese als guten Kompromiss. Ich will keine nervöse Vorderachse haben. Mein Ziel ist cruisen ohne zu schwimmen. Shelby Drop ist nicht vorhanden aber denkbar für mich.

Die GT Federn sind nur mit Wartezeit zu bekommen. Ich bin aber ungeduldig...

Was haltet ihr von den Performance Federn (C5ZZ-5210-PR)? Kosten doppelt so viel wie die GT Federn. Ist es das wert? Ist er dann auch tiefer? In Verbindung mit Shelby Drop noch tiefer? Also zu tief zum entspannten cruisen? Oder kann man auf den Drop mit diesen Federn ruhig verzichten?

Ist schon klar: alles Geschmacksache! Aber es wäre schön, wenn ihr aus eurer Erfahrung mal berichten könntet. Wie gesagt, ich möchte keinen "Sportwagen" bauen.

Vielen Dank vorweg.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Welche Federn vorne kaufen?

Beitrag von 68GT500 »

Hi Jan,

lass doch bitte die org Federn drin, die funktionieren sehr gut, vor allem wenn Du sie mit den weißen KYB Dämpfern kombinierst.

Dazu noch den Shelby drop und einen 1" Stabbi und Du hast einen wirklich gut funktionierenden Vorderwagen. Nix mehr schwimmen!

Die ganzen härteren Federn (620 & mehr) sind viel zu hart fürs cruisen und nur mit sehr weichen Dämpfern genießbar - ein wesentlich schlechterer Kompromiss.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
jnv52372

Re: Welche Federn vorne kaufen?

Beitrag von jnv52372 »

Hallo Michael,

leider hat der Vor-Vorbesitzer 1978 die Federn abgesägt. Und zwar so sehr, dass es schleift und durchschlägt. Also müssen Neue rein. Federn >=600 kommen nicht in Frage. Das sehe ich genau wie Du. Allerdings wären die GT Federn doch bestimmt ein Kompromiss? Normale Länge nur etwas härter. Oder eben die Progressive mit der ungleichmäßigen Wicklung, da die GT gerade nicht verfügbar sind. Aber von denen weiß ich eben nicht, ob sie nicht auch gleich kürzer sind. Weil kürzere Federn und Shelby Drop, das wäre mir zu tief.

Konkret: Sind die Progressive den doppelten Preis wert? Und sind sie gleich lang wie die Standards? Sind sie gut zum Gruisen oder eher zum heizen?
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Welche Federn vorne kaufen?

Beitrag von CandyAppleGT »

Hi Jan,

nix für ungut, aber Michael hat doch schon gesagt, dass du die normalen Federn in Verbindung mit dem Shelby Drop nehmen sollst. Was soll also dein erneutes Fragen nach den GT Federn? Glaubst du ihm nicht?

LG,

Daniel
jnv52372

Re: Welche Federn vorne kaufen?

Beitrag von jnv52372 »

CandyAppleGT hat geschrieben:Hi Jan,

nix für ungut, aber Michael hat doch schon gesagt, dass du die normalen Federn in Verbindung mit dem Shelby Drop nehmen sollst. Was soll also dein erneutes Fragen nach den GT Federn? Glaubst du ihm nicht?

LG,

Daniel

Hallo Daniel,

ich finde es ist ein Unterschied normale Federn drin zu lassen oder neue normale Federn zu kaufen und einzubauen. Und selbstverständlich glaube ich Michael. Wieso zweifelst Du daran?

Nichts für ungut.
Eifel-Cruiser
Beiträge: 817
Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Convertible

Re: Welche Federn vorne kaufen?

Beitrag von Eifel-Cruiser »

CandyAppleGT hat geschrieben:Hi Jan,

nix für ungut, aber Michael hat doch schon gesagt, dass du die normalen Federn in Verbindung mit dem Shelby Drop nehmen sollst. Was soll also dein erneutes Fragen nach den GT Federn? Glaubst du ihm nicht?

LG,

Daniel


Jan´s Auto ist ein GT

Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Welche Federn vorne kaufen?

Beitrag von CandyAppleGT »

Das erklärt einiges ;) ;) ;)
jnv52372

Re: Welche Federn vorne kaufen?

Beitrag von jnv52372 »

Hallo Stephan,

Kannst Du mir noch sagen, ob die Progressiven gleich lang wie die Normalen sind. Du kennst Sie ja aus Deinem K aus Erfahrung. Über Deine Bewertung würde ich mich ebenso freuen. Steht der K vor der Tür? Überlege morgen auf dem Rückweg von Ddorf mal rum zu kommen.
Eifel-Cruiser
Beiträge: 817
Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Convertible

Re: Welche Federn vorne kaufen?

Beitrag von Eifel-Cruiser »

steht hier, der K hat aber einen Shelby Drop. Daher als Ref nicht wirklich aussagekräftig

Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
Antworten

Zurück zu „Technik“