Masseprobleme
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Masseprobleme
Die Karre braucht manchmal 15x den Zündschlüssel umdrehen bis aus dem Klack vom Anlasser ein Jau Jau Jau der Motor dreht sich wird. Dank dem neuen Vergaser reicht auch der erste Jau zum laufenden Motor, der dann auch nicht wieder ausgeht. Hat der Anlasser erstmal gedreht, reagiert der Anlasser bei jedem darauffolgenden Startversuch einwandfrei biss ich eine weile gefahren binn, dann beginnt das Problem von neuem.
Jetzt gibt es ein neues Problemchen. Habe ich den Anlasser überzeugen können seine Dienst zu tun:
Karre springt super gut ann wenn sie kalt ist, is die Rutsche warm, sprint der Bock erst in dem Zeitraum ann wenn der Zündschlüssel die Startposition verlassen hat,Also der Zündschlüssel auf ON steht, der Motor aber noch nicht zum Stillstand gekommen ist. Ich könnte den Sartversuch solange fortführen bis die Baterie leer ist, ohne das se auch nur ein Anzeichen einer Zündung gibt. Schlussfolgerung: Möchte ich den Motor warm starten, drehe ich am Zündschlüssel bis sich der Motor dreht und lasse den Zündschlüssel wieder los, spätestens beim 3. mal läuft er bock.
Heist doch das im warmen Zustand entweder durch mein Masseproblem zuwenig Differenz zwischen den 12V an der Zündspuhle und der schlechten Masse anliegt, ergo der Zündfunken mickrig ausfällt! Ergo das Gemisch unverbrannt entlassen wird! Ich muss unbedingt die 25.000 Km alten Zündkerzen in den Ruhestand schicken!
Jetzt die 2 Fragen.
1. Ist der mangelhafte Zündfunke wegen meinem Masseproblem denkbar.
2. Um, das Masseproblem zu überführen würde ich den Schwarzen Teil meines Überbrückungskabels nehmen, das eine Ende am Massepohl der Baterie anklemmen und das andere Ende z.b. am Lichtmaschinenhalter, oder dem Halter der Servopumpe anklemmen. Oder mache ich eine Denkfehler? Ist dann alles gut, muss ich von der Spritzwand den Massepunkt woanders hinlegen.
3. Wieviele Massekabel habe ich ? mein eines und einziges geht vom Zylinderkopf im Bereich des 4.Zylinders zur Spritzwand an eine Schraube die bei dem Gebläsemotor für den Heizungskühler liegt.
Grüße
Markus ein Kurzschluss währe ein Segen Bernhardt
Jetzt gibt es ein neues Problemchen. Habe ich den Anlasser überzeugen können seine Dienst zu tun:
Karre springt super gut ann wenn sie kalt ist, is die Rutsche warm, sprint der Bock erst in dem Zeitraum ann wenn der Zündschlüssel die Startposition verlassen hat,Also der Zündschlüssel auf ON steht, der Motor aber noch nicht zum Stillstand gekommen ist. Ich könnte den Sartversuch solange fortführen bis die Baterie leer ist, ohne das se auch nur ein Anzeichen einer Zündung gibt. Schlussfolgerung: Möchte ich den Motor warm starten, drehe ich am Zündschlüssel bis sich der Motor dreht und lasse den Zündschlüssel wieder los, spätestens beim 3. mal läuft er bock.
Heist doch das im warmen Zustand entweder durch mein Masseproblem zuwenig Differenz zwischen den 12V an der Zündspuhle und der schlechten Masse anliegt, ergo der Zündfunken mickrig ausfällt! Ergo das Gemisch unverbrannt entlassen wird! Ich muss unbedingt die 25.000 Km alten Zündkerzen in den Ruhestand schicken!
Jetzt die 2 Fragen.
1. Ist der mangelhafte Zündfunke wegen meinem Masseproblem denkbar.
2. Um, das Masseproblem zu überführen würde ich den Schwarzen Teil meines Überbrückungskabels nehmen, das eine Ende am Massepohl der Baterie anklemmen und das andere Ende z.b. am Lichtmaschinenhalter, oder dem Halter der Servopumpe anklemmen. Oder mache ich eine Denkfehler? Ist dann alles gut, muss ich von der Spritzwand den Massepunkt woanders hinlegen.
3. Wieviele Massekabel habe ich ? mein eines und einziges geht vom Zylinderkopf im Bereich des 4.Zylinders zur Spritzwand an eine Schraube die bei dem Gebläsemotor für den Heizungskühler liegt.
Grüße
Markus ein Kurzschluss währe ein Segen Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Masseprobleme
Hä? Wo zum Henker ist denn das Massekabel der Batterie am Wagen angeschlossen, Rahmen/Karosse? Das gehört an den Motorblock!
Heiner...
Heiner...
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Masseprobleme
@ Heiner !
Das ist doch mein Problem, ich habe vor 4 jahren eine Bastelbude im Desolaten Zustand erworben, Die Kabelbaum Instandsetzung erfolgte mit dem Seitenschneider kurz hinter der Spritzwand !
Habe ich noch mer Massekabel übersehen ? Eines vom Getriebe zum Rahmen ?
Die Baterie war Masseseitig mit dem Rahmen verbunden. ein weiteres Massebend war von besagter Stelle am Motor zur Spritzwand. Von anderen Autos kannte ich die Variante Baterie Minuspohl mit Kupferband unisoliert an die Karosse. also dachte ich, Aufgabe erledigt.
Dann werde ich mir mal ein Massekabel schnitzen gehen.
Grüße
Markus Ader Endhülsen Jokey Bernhardt
Das ist doch mein Problem, ich habe vor 4 jahren eine Bastelbude im Desolaten Zustand erworben, Die Kabelbaum Instandsetzung erfolgte mit dem Seitenschneider kurz hinter der Spritzwand !
Habe ich noch mer Massekabel übersehen ? Eines vom Getriebe zum Rahmen ?
Die Baterie war Masseseitig mit dem Rahmen verbunden. ein weiteres Massebend war von besagter Stelle am Motor zur Spritzwand. Von anderen Autos kannte ich die Variante Baterie Minuspohl mit Kupferband unisoliert an die Karosse. also dachte ich, Aufgabe erledigt.
Dann werde ich mir mal ein Massekabel schnitzen gehen.
Grüße
Markus Ader Endhülsen Jokey Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Masseprobleme
Hi Bärbel,
in der Zündschloss Stellung Start bekommt die Zündspule nur über die Startanhebung "Saft".
Das ist das zweite dünne Kabel am Magnetshalter, das versorgt wärend der Startphase die Zündspule mit 12V. Vom Zündschloss bekommt sie in der Phase nix.
Erst wenn Du den Schlüssel loslässt, dann versorgt das Zündschloss (über den Vorwiderstand) die Zündspule mit "Saft".
Ein ähnliches Problem entsteht, wenn die Batterie eine tote Zelle hat, dann bricht beim Startvorgang die Spannung so weit ein, dass kein ausreichender Funke entsteht. Das macht sich besonders bei der Pertronix bemerkbar.
Zur Masse: Normalerweise geht das dicke Minus an den Motor. Hinten an der Spritzwand stellt dann ein wesentlich dünneres Kabel die Masseverbindung zw. Motor und Gehäusse sicher.
mfg
Michael
in der Zündschloss Stellung Start bekommt die Zündspule nur über die Startanhebung "Saft".
Das ist das zweite dünne Kabel am Magnetshalter, das versorgt wärend der Startphase die Zündspule mit 12V. Vom Zündschloss bekommt sie in der Phase nix.
Erst wenn Du den Schlüssel loslässt, dann versorgt das Zündschloss (über den Vorwiderstand) die Zündspule mit "Saft".
Ein ähnliches Problem entsteht, wenn die Batterie eine tote Zelle hat, dann bricht beim Startvorgang die Spannung so weit ein, dass kein ausreichender Funke entsteht. Das macht sich besonders bei der Pertronix bemerkbar.
Zur Masse: Normalerweise geht das dicke Minus an den Motor. Hinten an der Spritzwand stellt dann ein wesentlich dünneres Kabel die Masseverbindung zw. Motor und Gehäusse sicher.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Masseprobleme
@ Michael !
Den Magnetschalter wo die Startanhebung mit dranhängt gibt es bei mir nichtmer, ich habe so einen high Torque Anlasser fü 37,-€ der seit 4 Jahren seine Dienst Tut und über einen eigene Magnetschalter verfügt, das Wiederstandskabel (7V) gibt es schon lange nichtmer.
Somit fällt bei mir der Magnetschalter/Startanhebung als Ursache aus. Das Massekabel is ja das was ich vom Verhalten her schon vermutet habe, das wird jetzt erstmal nachgerüstet,
Grüße
Markus bald Benutzer aller Massekabel Bernhardt
Den Magnetschalter wo die Startanhebung mit dranhängt gibt es bei mir nichtmer, ich habe so einen high Torque Anlasser fü 37,-€ der seit 4 Jahren seine Dienst Tut und über einen eigene Magnetschalter verfügt, das Wiederstandskabel (7V) gibt es schon lange nichtmer.
Somit fällt bei mir der Magnetschalter/Startanhebung als Ursache aus. Das Massekabel is ja das was ich vom Verhalten her schon vermutet habe, das wird jetzt erstmal nachgerüstet,
Grüße
Markus bald Benutzer aller Massekabel Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Masseprobleme
Hi Marcus,
nach meinen Verständnis benötigst Du trotzdem ein Kabel von Magnetschalter zur Plus Seite der Zündspule, da das Zündschloss in der Startphase kein Strom an die Zündspule liefert.
mfg
Michael
nach meinen Verständnis benötigst Du trotzdem ein Kabel von Magnetschalter zur Plus Seite der Zündspule, da das Zündschloss in der Startphase kein Strom an die Zündspule liefert.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: Masseprobleme
68GT500 hat geschrieben:Hi Marcus,
nach meinen Verständnis benötigst Du trotzdem ein Kabel von Magnetschalter zur Plus Seite der Zündspule, da das Zündschloss in der Startphase kein Strom an die Zündspule liefert.
mfg
Michael
Exakt. Das ist auch der Grund, warum dein Auto erst beim Loslassen des Zündschlüssels anspringt.
LG,
Daniel
nach meinen Verständnis benötigst Du trotzdem ein Kabel von Magnetschalter zur Plus Seite der Zündspule, da das Zündschloss in der Startphase kein Strom an die Zündspule liefert.
mfg
Michael
Exakt. Das ist auch der Grund, warum dein Auto erst beim Loslassen des Zündschlüssels anspringt.
LG,
Daniel
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Masseprobleme
Hm, sicher? Bei mir war mal gerade die Startanhebung (Kabelbruch) defekt, der Motor sparng aber an! Oder, gibt es Bj.- Unterschiede im Zündschalter?
Heiner...
Heiner...
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Masseprobleme
Beschriebenermaßen: Böseste Bastelbude Bernhardt .
Vorher hat das mit dem Anspringen auch funktioniert, selbst nach dem tausch der Noggenwelle, dem neuen Vergaser und dem Originalverteiler.
Nach dem ersten Tauschen der Vergaser Nogge für die Beschleunigerpumpe und gelichzeitigem Düsen reduzieren trat das Problem das erste mal auf. Ich dachte das die Karre vieleicht abgesoffen ist, oder das Warmstartproblem was viele haben mich ereilt hat. nach 10 minuten ging es dann ja immer wieder.
Ich habe vor 4 Jahren den Kabelbaum nach eigenem Geschmack gestrickt da ich eine Lichtmaschine mit Regler, eine Anlasser mit Magnetschalter fahren wollte, ständig Elektrische Probleme hatte und das Shop Manual schon lange aus dem Rennen war. Über das Zündschloss laufen die 4 Bremsleuchten , habe ich beschlossen neben ein Paar sicherungen ebenfalls ein Relais für die Klemme 15 zu instalieren. wenn die kein Saft beim starten bekommen würde währe mir das aufgefallen, und die Ladekontrollampe würde erlischen. Bastelbude halt,
Ich habe schon ein geeignetes Kabelchen samt Kabelschuhen organisiert, und werde jetzt mal an der Bastelbude Basteln.
Grüße
Markus zuz alt für so ein gefummel Bernhardt
Grüße
Markus Altes Riff Bernhardt
Vorher hat das mit dem Anspringen auch funktioniert, selbst nach dem tausch der Noggenwelle, dem neuen Vergaser und dem Originalverteiler.
Nach dem ersten Tauschen der Vergaser Nogge für die Beschleunigerpumpe und gelichzeitigem Düsen reduzieren trat das Problem das erste mal auf. Ich dachte das die Karre vieleicht abgesoffen ist, oder das Warmstartproblem was viele haben mich ereilt hat. nach 10 minuten ging es dann ja immer wieder.
Ich habe vor 4 Jahren den Kabelbaum nach eigenem Geschmack gestrickt da ich eine Lichtmaschine mit Regler, eine Anlasser mit Magnetschalter fahren wollte, ständig Elektrische Probleme hatte und das Shop Manual schon lange aus dem Rennen war. Über das Zündschloss laufen die 4 Bremsleuchten , habe ich beschlossen neben ein Paar sicherungen ebenfalls ein Relais für die Klemme 15 zu instalieren. wenn die kein Saft beim starten bekommen würde währe mir das aufgefallen, und die Ladekontrollampe würde erlischen. Bastelbude halt,
Ich habe schon ein geeignetes Kabelchen samt Kabelschuhen organisiert, und werde jetzt mal an der Bastelbude Basteln.
Grüße
Markus zuz alt für so ein gefummel Bernhardt
Grüße
Markus Altes Riff Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Masseprobleme
OK !
Massekabel is drann, dan war ich sooo neugierig, ob da was anders ist, also haube zu meinen Alten kadaver auf den Fahrersitz gewuchtet, und siehe da, normalerweise währe die morgentliche Startprozedur, 15x klick gewesen bevor ein gemächliches Jaaahuuu jaaahuuu komt natürlich gefolgt von einem Brumm,
Aber jetzt den Schlüssel umgedreht, und der Anlasser hat richtig ernergisch an der Anlasser Verzahnung gerissen, und bevor sich irgendetwas an dem Motor ne ganze Umdrehung gedreht hat, war die Karre auch schon an ! Also richtig Agressiv. und ohne Jau!
Ich muss unbedingt gleich zum Eloxierer fahren irgendwelchen Schund zum eloxieren bringen bevor es anfängt zu Regnen.
Grüße
Markus Massekabel für arme Bernhardt
Massekabel is drann, dan war ich sooo neugierig, ob da was anders ist, also haube zu meinen Alten kadaver auf den Fahrersitz gewuchtet, und siehe da, normalerweise währe die morgentliche Startprozedur, 15x klick gewesen bevor ein gemächliches Jaaahuuu jaaahuuu komt natürlich gefolgt von einem Brumm,
Aber jetzt den Schlüssel umgedreht, und der Anlasser hat richtig ernergisch an der Anlasser Verzahnung gerissen, und bevor sich irgendetwas an dem Motor ne ganze Umdrehung gedreht hat, war die Karre auch schon an ! Also richtig Agressiv. und ohne Jau!
Ich muss unbedingt gleich zum Eloxierer fahren irgendwelchen Schund zum eloxieren bringen bevor es anfängt zu Regnen.
Grüße
Markus Massekabel für arme Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.