Intake manifold gasket

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
mr. snyder

Intake manifold gasket

Beitrag von mr. snyder »

Moin.
Ich baue mir grad einen 5l ho motor auf mit original e7te Köpfen, intake ist ein weiand street warrior.
Passen diese felpro dichtungen?

https://www.summitracing.com/int/parts/ ... /make/ford

Die kühlwasserkanäle sind ja etwas größer als bei älteren Köpfen und deswegen bin ich nicht sicher ob die Dichtung passt.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Intake manifold gasket

Beitrag von Schraubaer »

Angegebene Portdiameter vergleichen hilft!
Ferner mal die Bewertungen bezüglich Einsatz bei Alu Schädeln lesen!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
mr. snyder

Re: Intake manifold gasket

Beitrag von mr. snyder »

Port size ist ja Standartmass, für aluköpfe passen die ja aber für die Standart ho Köpfe steht nichts.
Bin ja bestimmt nicht der einzige der die Köpfe hat, evtl könnt ihr mir auch eine andere dichtung empfehlen.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Intake manifold gasket

Beitrag von Schraubaer »

HO 302 sollen grössere Ports als Aluschädel aus dem Zubehör haben?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
mr. snyder

Re: Intake manifold gasket

Beitrag von mr. snyder »

Nein Heiner, es geht nur um dir kühlwasserkanäle.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Intake manifold gasket

Beitrag von Schraubaer »

Um eine wahrscheinliche Antwort zu bekommen, lade Dir 'ne gute Darstellung der Dichtungen herunter, vergrösser sie auf's kontrollierbare Portmaß und messe das Maß der Wasserlöcher.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
cdom81
Beiträge: 790
Registriert: Mo 7. Okt 2013, 18:57
Fuhrpark: 67er C Code Coupe

Re: Intake manifold gasket

Beitrag von cdom81 »

Ich nehme bei meinen e7 Köpfe nur spezielle Dichtungen für den Ho, also die normalen für den 289er sind zu klein beim Kühlwasser.
mr. snyder

Re: Intake manifold gasket

Beitrag von mr. snyder »

cdom81 hat geschrieben:Ich nehme bei meinen e7 Köpfe nur spezielle Dichtungen für den Ho, also die normalen für den 289er sind zu klein beim Kühlwasser.
Ok das ist schon mal ne Aussage, welche Hersteller nimmst du da speziell?
cdom81
Beiträge: 790
Registriert: Mo 7. Okt 2013, 18:57
Fuhrpark: 67er C Code Coupe

Re: Intake manifold gasket

Beitrag von cdom81 »

Immer Felpro einfach den normalen Ho Satz, MS93334. Nicht die printoseal, 0815 tut perfekt.
mr. snyder

Re: Intake manifold gasket

Beitrag von mr. snyder »

Ok danke
Antworten

Zurück zu „Technik“