V2A WIG Schweißenparameter
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 483
- Registriert: Sa 25. Jun 2011, 09:33
- Clubmitglied: Nein
V2A WIG Schweißenparameter
Hallo zusammen,
wie immer findet sich bestimmt jemand im Forum der Erfahrung hat und mir einen Tip geben kann:
Ich möchte 1,5-2mm V2A Rohre verschweißen und kann das WIG-Gerät von einem Kollegen verwenden.
Bisher habe ich immer alles mit einem Elektrodeninverter gemacht, bin aber bei den dünnen V2A-Rohren einfach an der Grenze des komfortablen.
Der Kollege hat mit V2A keine Erfahrung und schweißt auch eher dickere Sachen.
Daher meine Frahe: wie starte ich am besten?!
1,6mm Wolframelektrode (gold)
1mm Zusatmaterial
Gasdüse 5
Gasverbauch 5 L/min
Rohr stumpf ohne Spalt?
Danke schonmal für die Tips,
Bernhard
wie immer findet sich bestimmt jemand im Forum der Erfahrung hat und mir einen Tip geben kann:
Ich möchte 1,5-2mm V2A Rohre verschweißen und kann das WIG-Gerät von einem Kollegen verwenden.
Bisher habe ich immer alles mit einem Elektrodeninverter gemacht, bin aber bei den dünnen V2A-Rohren einfach an der Grenze des komfortablen.
Der Kollege hat mit V2A keine Erfahrung und schweißt auch eher dickere Sachen.
Daher meine Frahe: wie starte ich am besten?!
1,6mm Wolframelektrode (gold)
1mm Zusatmaterial
Gasdüse 5
Gasverbauch 5 L/min
Rohr stumpf ohne Spalt?
Danke schonmal für die Tips,
Bernhard
- badboy289
- Beiträge: 2162
- Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
- Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)
Re: V2A WIG Schweißenparameter
Hi
Da hat denk ich jeder andere Vorlieben aber im groben geht das so wie du sagst. Ich würde von allem etwas mehr nehmen also Gas 7l, Drahtdicke 1,6 ,Nadel eventuell 2,4 und versuchen mit Spalt oder wenn bündig mindestens 1mm Naht aufzutragen also eher 1,6er Draht ,denn es soll bestimmt dein Auspuff werden und der muss nicht aussehen wie geleckt sondern muss halten! Bei 2mm Rohr und wenn man schnell mit viel Strom schweißt könnte die 1,6er Nadel schon schlapp machen.
Da hat denk ich jeder andere Vorlieben aber im groben geht das so wie du sagst. Ich würde von allem etwas mehr nehmen also Gas 7l, Drahtdicke 1,6 ,Nadel eventuell 2,4 und versuchen mit Spalt oder wenn bündig mindestens 1mm Naht aufzutragen also eher 1,6er Draht ,denn es soll bestimmt dein Auspuff werden und der muss nicht aussehen wie geleckt sondern muss halten! Bei 2mm Rohr und wenn man schnell mit viel Strom schweißt könnte die 1,6er Nadel schon schlapp machen.
Gruß Tobi
chrome don´t get you home
chrome don´t get you home
-
- Beiträge: 483
- Registriert: Sa 25. Jun 2011, 09:33
- Clubmitglied: Nein
Re: V2A WIG Schweißenparameter
Danke Tobi für das Feedback.
Ja, unter anderem Auspuff.
Beim Elektrodenschweißen bin ich halt mit den Paramtern nicht so flexibel und muss deswegen relativ schnell schweißen.
Deswegen wollte ich beim WIG den Vorteil nutzen langsam schweißen zu können und auch optisch noch was rausholen zu können.
Dann weiß ich jetzt aber wie ich starte. Wenns mir nicht gefällt, bruzzel ich halt alles wieder via Elektrodenschweißen zusammen.
Gruß,
Bernhard
Ja, unter anderem Auspuff.
Beim Elektrodenschweißen bin ich halt mit den Paramtern nicht so flexibel und muss deswegen relativ schnell schweißen.
Deswegen wollte ich beim WIG den Vorteil nutzen langsam schweißen zu können und auch optisch noch was rausholen zu können.
Dann weiß ich jetzt aber wie ich starte. Wenns mir nicht gefällt, bruzzel ich halt alles wieder via Elektrodenschweißen zusammen.
Gruß,
Bernhard
- 68GT500
- Beiträge: 9554
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: V2A WIG Schweißenparameter
Hi Bernhard,
Auspuff WIG schweißen??
Gehst Du da nicht etwas Überbord ?? Das ist ein Auspuff, kein Schmuck für den Juwelierladen
Meine VA Anlagen habe ich bisher immer mit dem normalen MAG geschweißt - funktioniert und hält.
Die Nähte setzen nach Jahren etwas Rost an, aber nix Dramatisches.
mfg
Michael
Auspuff WIG schweißen??
Gehst Du da nicht etwas Überbord ?? Das ist ein Auspuff, kein Schmuck für den Juwelierladen
Meine VA Anlagen habe ich bisher immer mit dem normalen MAG geschweißt - funktioniert und hält.
Die Nähte setzen nach Jahren etwas Rost an, aber nix Dramatisches.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 483
- Registriert: Sa 25. Jun 2011, 09:33
- Clubmitglied: Nein
Re: V2A WIG Schweißenparameter
Hi Michael,
wie gesagt die Vorgängeranlage hab ich E-Hand geschweißt und das ist bis jetzt auch einwandfrei. Reiner Spieltrieb
Und wenn es gut aussieht, siehts gut aus. Ich liege oft genug drunter.
Gruß
Bernhard
wie gesagt die Vorgängeranlage hab ich E-Hand geschweißt und das ist bis jetzt auch einwandfrei. Reiner Spieltrieb

Und wenn es gut aussieht, siehts gut aus. Ich liege oft genug drunter.
Gruß
Bernhard
- badboy289
- Beiträge: 2162
- Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
- Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)
Re: V2A WIG Schweißenparameter
Hi
Edelstahl-Anlagen schweißt man WIG , lass dich nicht zum pfuschen überreden
das Auge fährt mit
Bei MAG kannst gleich alles aus Stahl machen.
Edelstahl-Anlagen schweißt man WIG , lass dich nicht zum pfuschen überreden


Gruß Tobi
chrome don´t get you home
chrome don´t get you home
- immerfernweh
- Beiträge: 2143
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: V2A WIG Schweißenparameter
Tobibadboy289 hat geschrieben:Hi
Edelstahl-Anlagen schweißt man WIG , lass dich nicht zum pfuschen überredendas Auge fährt mit
Bei MAG kannst gleich alles aus Stahl machen.
Bei Rohren aus 304 stimme ich Dir zu, bei dem auspuffüblichen 409 würde ich trotzdem MAG verwenden.
Beides wird von den Hökerern als Edelstahl verkauft.
Gruß Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

- badboy289
- Beiträge: 2162
- Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
- Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)
Re: V2A WIG Schweißenparameter
Ich mache das aus rein optischen Gründen das Material spielt für mich da keine Rolle. Wenn ich mir die Mühe mach eine komplette Edelstahlanlage aus Einzelteilen also Bogen und so mit bei mir X pipe und Eigenbau Töpfe... dann nehme ich auch WIG und nicht MAG oder Sticken. Optische Katastrophe sonstimmerfernweh hat geschrieben:Tobibadboy289 hat geschrieben:Hi
Edelstahl-Anlagen schweißt man WIG , lass dich nicht zum pfuschen überredendas Auge fährt mit
Bei MAG kannst gleich alles aus Stahl machen.
Bei Rohren aus 304 stimme ich Dir zu, bei dem auspuffüblichen 409 würde ich trotzdem MAG verwenden.
Beides wird von den Hökerern als Edelstahl verkauft.
Gruß Frank


Wenn man nur Stück Rohr und gekaufe Töpfe zusammen brät lohnt Wig kaum denn die Töpfe sind oft ja auch MAG geschweißt , aber geiler sieht es trotzdem aus.
Gruß Tobi
chrome don´t get you home
chrome don´t get you home