Hallo zusammen,
beim "Aufräumen" der Kabel zwischen LiMa, Starterrelais und Spannungsregler ist mir aufgefallen, dass bei meiner Lichtmaschine der STA-Anschluss (Stator) durch ein weißes Kabel mit schwarzem Streifen belegt ist. Im Schaltplan sehe ich aber, dass es zwar ein weiß/schwarzes Kabel zum Spannungsregler geben kann, wenn KEIN Ammeter vorhanden ist. Ist eines vorhanden (wie bei mir), fällt dieses Kabel ersatzlos weg, der STA-Anschuss bleibt unbelegt.
Jetzt kommt aber das Kuriose: das weiß/schwarze Kabel geht gar nicht in Richtung Spannungsregler, sondern verschwindet im Kabelstrang der an den Lampen, WiWa und Hupen vorbei in die Kabine führt. Wo er dort hinführt weiss ich nicht genau, aber mit einem Kabelverfolgungsgerät konnte ich das Signal bis zum Schalter unten an der Lenksäule verfolgen. Allerdings weiss ich nicht, ob es da vorher irgendwelche Abzweigungen gibt. Da das Kabel relativ alt und "original" zu sein scheint (schon vergilbt und das Schwarz verblasst) und es kein derartiges Kabel im Schaltplan gibt, meine Frage: kann sich jemand darauf irgend einen Reim machen, wozu das Kabel dient? Sehr kurios ....
LG,
Markus
Lichtmaschine/Alternator STA Abgang belegt - aber wofür?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Do 20. Jul 2017, 11:44
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 72er Mustang Mach1 351C 2V
86er BMW 635CSi
06er Mustang V6 Cabrio
07er Shelby GT500
18er Jeep Grand Cherokee Overland
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Lichtmaschine/Alternator STA Abgang belegt - aber wofür?
Was für ein Schalter unten an der Lenksäule?
- 68GT500
- Beiträge: 9554
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Lichtmaschine/Alternator STA Abgang belegt - aber wofür?
Markus,
fang doch bitte mal mit den Basics an:
Was für ein Mustang?
Baujahr
Motorisierung
Optionen (Instrumente/Idiot Lights)
So muss meine Glaskugel nicht ständig zum Einsatz kommen.
mfg
Michael
fang doch bitte mal mit den Basics an:
Was für ein Mustang?
Baujahr
Motorisierung
Optionen (Instrumente/Idiot Lights)
So muss meine Glaskugel nicht ständig zum Einsatz kommen.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 83
- Registriert: Do 20. Jul 2017, 11:44
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 72er Mustang Mach1 351C 2V
86er BMW 635CSi
06er Mustang V6 Cabrio
07er Shelby GT500
18er Jeep Grand Cherokee Overland
Re: Lichtmaschine/Alternator STA Abgang belegt - aber wofür?
NawieheißtdasDingnochmal? ...... Also im Schaltplan "Ignition Switch". Auf Deutsch weiß ich es nicht. Also der Schalter für Zündung, Anlasser usw. der durch einen Metallstab vom Zündschloss aus bedient wird.
Aber wie gesagt: da hat "nur" das Leitungsverfolgungsgerät am lautesten gepiept.
Laut Schaltplan ist der STA Anschluss der Mittelpunkt des in Stern geschalteten Dreiphasengenerators. In Mustangs mit Amperemeter (also bei meinem) wird der STA gar nicht verschaltet, in Mustangs mit Kontrollleuchte läuft das weiß/schwarze Kabel zum Spannungsregler und dort als Abzweig (Light Green / Red) zur "Alternator Warning Lamp".
Bei meinem läuft das Kabel aber direkt (ohne über den Spannungsregler zu gehen oder dort angeschlossen zu sein) zur Fahrerkabine. Was es dort tut : keine Ahnung.
Aber wie gesagt: da hat "nur" das Leitungsverfolgungsgerät am lautesten gepiept.
Laut Schaltplan ist der STA Anschluss der Mittelpunkt des in Stern geschalteten Dreiphasengenerators. In Mustangs mit Amperemeter (also bei meinem) wird der STA gar nicht verschaltet, in Mustangs mit Kontrollleuchte läuft das weiß/schwarze Kabel zum Spannungsregler und dort als Abzweig (Light Green / Red) zur "Alternator Warning Lamp".
Bei meinem läuft das Kabel aber direkt (ohne über den Spannungsregler zu gehen oder dort angeschlossen zu sein) zur Fahrerkabine. Was es dort tut : keine Ahnung.
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Do 20. Jul 2017, 11:44
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 72er Mustang Mach1 351C 2V
86er BMW 635CSi
06er Mustang V6 Cabrio
07er Shelby GT500
18er Jeep Grand Cherokee Overland
Re: Lichtmaschine/Alternator STA Abgang belegt - aber wofür?
Oooops - in einer früheren Version des Post war das noch mit drin ....68GT500 hat geschrieben:Markus,
fang doch bitte mal mit den Basics an:
Was für ein Mustang?
Baujahr
Motorisierung
Optionen (Instrumente/Idiot Lights)
So muss meine Glaskugel nicht ständig zum Einsatz kommen.
mfg
Michael

Aaaalso:
Mach 1 BJ 1972 H-Code (351C 2V)
Instrumente für Öldruck / Ammeter / Wassertemperatur in der Mittelkonsole über Radio
Edit: und wem es aufgefallen ist (sieht man auf dem Bild nicht so richtig): jemand hat den Terminal Block entfernt und alle Kabel direkt auf das Anlasserrelais geschraubt. Deshalb suche ich auch im "Suche-Bereich" so einen Terminal Block (damit mein Ammeter wieder funktioniert)...
LG, Markus