Edelbrock Überholsatz

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Blubberkönich
Beiträge: 133
Registriert: Mo 28. Dez 2015, 15:15
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er Mustang Coupé, 351cui, 4-Gang Schalter, trippleblack

Edelbrock Überholsatz

Beitrag von Blubberkönich »

Moin zusammen,
aktuell macht wahrscheinlich mein Vergaser (Edelbrock 1405) etwas Schwierigkeiten. Es scheint so, als ließe sich die linke Idle Mixture Srew (links, weil ich von vorne auf den Vergaser schaue - gemeint ist die beifahrerseitige) gar nicht mehr einstellen. Man kann sie verstellen wie man will, der Motor reagiert nicht darauf. Gar nicht! So hat der Mustang nun einen schüttelnden Leerlauf (bis kurz vor absterben) und teils verzögerte Gasannahme. Das ganze kam unvermittelt und ohne Vorankündigung. Ich denke, dass der Gaser mal überholt werden sollte.
Nun habe ich im großen Internet einiges an Sets gesehen, doch wundere ich mich über deren Preisgestaltung: diese geht nämlich von 12€-85€ pro Set. Auf den ersten Blick sehen alle recht gleich aus vom Inhalt her. Habt ihr einen Rat für mich, für welchen Überholsatz ich mich entscheiden sollte? Klar, die aus China für 12€ wohl nicht. Oder auf was ich da unbedingt achten sollte? Für Anregungen wäre ich dankbar :D
Oder Erfahrungen was Qualität und Quantität des Lieferumfanges einzelner Sets betrifft, gerade hinsichtlich Preis/ Leistung.
Ich möchte halt keinen Billigschei... kaufen, aber auch nicht am falschen Ende sparen ;)
Gruß, Timm

Wo was leckt, ist auch noch was drin.
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5016
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Edelbrock Überholsatz

Beitrag von HomerJay »

Kauf dir ein Original Ede und gut ist es. Gibt’s hier und da schon ab etwa 60€.
Cheers Homer
Benutzeravatar
Blubberkönich
Beiträge: 133
Registriert: Mo 28. Dez 2015, 15:15
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er Mustang Coupé, 351cui, 4-Gang Schalter, trippleblack

Re: Edelbrock Überholsatz

Beitrag von Blubberkönich »

Das ist’s was ich wissen wollte. Dann hab ich zumindest eine Richtung, danke :D
Gruß, Timm

Wo was leckt, ist auch noch was drin.
Benutzeravatar
Blubberkönich
Beiträge: 133
Registriert: Mo 28. Dez 2015, 15:15
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er Mustang Coupé, 351cui, 4-Gang Schalter, trippleblack

Re: Edelbrock Überholsatz

Beitrag von Blubberkönich »

Ist bestellt!
Bin gespannt auf das Überholen. Drückt mir die Daumen, dass es klappt und ich keine Teile übrig habe zum Schluss... :P
Gruß, Timm

Wo was leckt, ist auch noch was drin.
Benutzeravatar
Blubberkönich
Beiträge: 133
Registriert: Mo 28. Dez 2015, 15:15
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er Mustang Coupé, 351cui, 4-Gang Schalter, trippleblack

Re: Edelbrock Überholsatz

Beitrag von Blubberkönich »

Moin zusammen,

so, der Überholsatz ist verbaut und der Vergaser wieder sauber und der E-Choke besser eingestellt. Springt direkt an und ...
nichtsdestotrotz läuft er nicht gut. Mit den Idle Mixture Screws erreiche ich so gut wie nichts an Veränderungen, beim Abbremsen steigt die LL-Drehzahl an, im Stillstand geht er fast aus und im Teillastbetrieb schaukelt er sich auf...
Bin gerade etwas ratlos...
Habt ihr Ideen, die mich zum Ziel führen könnten?

PS.: der Mustang hat von den Amis wahrscheinlich eine scharfe Nocke verpasst bekommen. Von daher ist es wahrscheinlich eh etwas schwerer eine geeignete Einstellung zu finden. Aber man müsste sich ja herantasten können. Aber so wie es derzeit läuft, ist’s Mist.

Zündkerzen sind weiß. Müsste dann wahrscheinlich auch zu mager laufen, korrekt?
Gruß, Timm

Wo was leckt, ist auch noch was drin.
torf
Beiträge: 4647
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Edelbrock Überholsatz

Beitrag von torf »

Sind die Drosselklappen im Leerlauf komplett geschlossen? Es sollte nur noch ein quadratischer Querschnitt der Transfer Slots zu sehen sein. Welche Konfiguration/ Bedüsung fährst Du und welches Setup hat Dein Motor?
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
Blubberkönich
Beiträge: 133
Registriert: Mo 28. Dez 2015, 15:15
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er Mustang Coupé, 351cui, 4-Gang Schalter, trippleblack

Re: Edelbrock Überholsatz

Beitrag von Blubberkönich »

torf hat geschrieben:Sind die Drosselklappen im Leerlauf komplett geschlossen? Es sollte nur noch ein quadratischer Querschnitt der Transfer Slots zu sehen sein. Welche Konfiguration/ Bedüsung fährst Du und welches Setup hat Dein Motor?
Hallo Christoph,

Beim Auseinandernehmen hatte ich bemerkt, dass die Transferslots weit sichtbar waren. Also deutlich (!) längliche Slots. Das meine ich, habe ich auf die quadratische Anordnung zurückgesetzt.

Bedüsung: konnte ich leider nicht mehr erkennen, die waren sehr schlecht lesbar, aber die Jets sind ziemlich definitiv 1427er (.098)

Motor: 351W, 4-Gang Schalter. Was meinst du genau mit Setup? ^^

Ich werde den Vergaser morgen noch einmal abbauen, auseinander nehmen und dabei genauer nach Zahlen suchen. Vielleicht bekomme ich es sogar hin davon Photos zu machen.
Gruß, Timm

Wo was leckt, ist auch noch was drin.
Benutzeravatar
Blubberkönich
Beiträge: 133
Registriert: Mo 28. Dez 2015, 15:15
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er Mustang Coupé, 351cui, 4-Gang Schalter, trippleblack

Re: Edelbrock Überholsatz

Beitrag von Blubberkönich »

Step Up spring war übrigens orange (5“)
Gruß, Timm

Wo was leckt, ist auch noch was drin.
Benutzeravatar
Blubberkönich
Beiträge: 133
Registriert: Mo 28. Dez 2015, 15:15
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er Mustang Coupé, 351cui, 4-Gang Schalter, trippleblack

Re: Edelbrock Überholsatz

Beitrag von Blubberkönich »

A633F9EF-71AE-418E-B2E0-FD56E3C03CDC.jpeg
A633F9EF-71AE-418E-B2E0-FD56E3C03CDC.jpeg (246.6 KiB) 657 mal betrachtet
182D01D2-AA71-4F41-8117-36EBF1827517.jpeg
182D01D2-AA71-4F41-8117-36EBF1827517.jpeg (847.54 KiB) 657 mal betrachtet
182D01D2-AA71-4F41-8117-36EBF1827517.jpeg
182D01D2-AA71-4F41-8117-36EBF1827517.jpeg (847.54 KiB) 657 mal betrachtet
BC9107BA-5940-4553-94B5-C47B7B62B711.jpeg
BC9107BA-5940-4553-94B5-C47B7B62B711.jpeg (203.26 KiB) 657 mal betrachtet
8008D6BD-C56D-4D31-A050-4CAD2E035A0F.jpeg
8008D6BD-C56D-4D31-A050-4CAD2E035A0F.jpeg (343.83 KiB) 657 mal betrachtet
D0054E87-3604-4452-9A37-D5BD1A8012FC.jpeg
D0054E87-3604-4452-9A37-D5BD1A8012FC.jpeg (893 KiB) 657 mal betrachtet
Gruß, Timm

Wo was leckt, ist auch noch was drin.
Benutzeravatar
Blubberkönich
Beiträge: 133
Registriert: Mo 28. Dez 2015, 15:15
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er Mustang Coupé, 351cui, 4-Gang Schalter, trippleblack

Re: Edelbrock Überholsatz

Beitrag von Blubberkönich »

So, ich hoffe ihr könnt erkennen was derzeit verbaut ist in meinem Vergaser.
Gruß, Timm

Wo was leckt, ist auch noch was drin.
Antworten

Zurück zu „Technik“