Motornummer und Produktionsdatum 289er

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
datadefender
Beiträge: 766
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025
Kontaktdaten:

Motornummer und Produktionsdatum 289er

Beitrag von datadefender »

Diesmal mehr eine akademische Frage:

meine Motornummer ist C5AE-6015E.
Aber das ist wohl keine eindeutige Ident nummer - diese Nummer scheint es zig-tausenfach zu geben
Wohl eher eine Gussnummer - richtig ?
Gibt es überhaupt eine eindeutige Motornummer ?

Über der Motornummer steht "4J9" - das steht wohl für Produktionsdatum 9. Oktober 1964.

Mein Auto wurde aber erst am 11.4.1966 gebaut.
Ist das normal dass der Motor dann schon so alt ist ?
Oder ist das ein Hinweis, dass ich einen Tauschmotor habe ?

Hanns
Life is good - in a Mustang
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Motornummer und Produktionsdatum 289er

Beitrag von Schraubaer »

Akademisch für die Kristallkugel!?
Tendiere aber eher zum Tauschmoddor.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
derSchwabe
Beiträge: 692
Registriert: Di 20. Aug 2013, 19:38
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible 289-2V-C4
1980 Ford F100 Stepside
Kontaktdaten:

Re: Motornummer und Produktionsdatum 289er

Beitrag von derSchwabe »

Hi,

Das was du suchst ist das Datum wann der Motor zusammengesetzt wurde.
Das findest du hier:

Bild
Bild aus dem Internet, den Pfeil erkennt man nur schlecht.


Meist sehr viel Farbe oder Rost drüber.
Wenn der Block mal geplant wurde ist das auch weg.

Gruß
Max
--Wer später bremst ist länger schnell--
MHU Photographie auf V8-Fabrik.de
Benutzeravatar
datadefender
Beiträge: 766
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025
Kontaktdaten:

Re: Motornummer und Produktionsdatum 289er

Beitrag von datadefender »

Nach meinen Recherchen ist die Motornummer unterhalb des Anlassers, direkt oberhalb der Ölwanne.
Und das sieht bei mir so aus (Bild haben wir bei der Überholung gemacht):
Motornummer.jpg
Motornummer.jpg (60.95 KiB) 438 mal betrachtet
Was dabei interessant ist: 4J9 zeigt auf Bj. 1964.
Der Gusscode C5AE wurde aber erst ab 1965 verwendet - zumindest wird das hier so behauptet:
http://schlichtegroll.de/mustang/motoren-221260289302/
Und mein Block hat definitiv 6 Bolzen an der Glocke.

Aber wie gesagt - ist eher eine akademische Frage - der Motor läuft gut - and never change a running engine

Hanns
Life is good - in a Mustang
Benutzeravatar
TG-Tommy
Beiträge: 2154
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 19:27
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui. Ford Torino GT 1971 302cui. Mercury Cougar 1969 351cui. Chrysler Sebring Cabrio 2002 V6 2,7. Volvo C70 Coupe 2001. Ford Mondeo 2011.
Kontaktdaten:

Re: Motornummer und Produktionsdatum 289er

Beitrag von TG-Tommy »

Hier schon mal reingeschaut?

http://www.mustangtek.com/
Gruß Thomas
"1969... it was a good year" Bild Bild
Benutzeravatar
datadefender
Beiträge: 766
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025
Kontaktdaten:

Re: Motornummer und Produktionsdatum 289er

Beitrag von datadefender »

wow ! Tolle website - Danke!
Und da ist vielleicht die Lösung des (akademischen) Rätsels:
Die Bilder für C5AE-6015E Hipo zeigen ebenfalls Produktionsdaten aus 1964 an, obwohl die Motoren angeblich erst ab 65 gebaut wurden.
http://www.mustangtek.com/block/C5AE-6015-EHipo.html
Sollte ich tatsächlich einen Hipo Block haben ?
Dann müsste ich "Heavy Duty Main Caps" haben.
hier Bild von meinem Motor:
main_caps.jpg
main_caps.jpg (96.1 KiB) 368 mal betrachtet
Life is good - in a Mustang
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Motornummer und Produktionsdatum 289er

Beitrag von 68GT500 »

Hi,
Die Nummern die ihr seht sind Gussnummern.

Aus einer Gussnummer könnten verschiedene Versionen entstehen, je nach der endgültigen Bearbeitung.

Der einzige Unterschied zum HiPo Block ist die Ausführung der Hauptlagerböcke, die waren beim HiPo deutlich breiter, was bei deinem Motor nicht der Fall ist.

Zur eindeutigen Identifizierung hat Ford immer ein Blechfähnchen - in der Nähe der Zündspule - angebracht, aus dem die genaue Version von dem Motor entnommen werden kann.
Bei Ford wurden in den frühen Jahren (vor 68) nur bei den Leistungsstärksten und exotischen Motoren (HiPo, 427) die VIN eingeschlagen.

Daher ist ein Numbers Marching nur in den seltensten Fällen möglich

Mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“