Dichtung Fensterführung erneuern
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- holschah
- Beiträge: 654
- Registriert: Do 22. Jan 2015, 21:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Mustang convertible, dark moss green
Dichtung Fensterführung erneuern
Hallo zusammen,
ich bräuchte bitte nochmal Euer Schwarmwissen:;
Bei meinem 67er conv. würde ich gerne die vorderen Dichtungen der Seitenscheibe erneuern.
Diese hier:
https://www.velocity-group.de/karosseri ... nd-rechts/
Ich gehe mal davon aus, dass die auch bei einem Cabrio passen. Habe jedenfalls keine unterschiedlichen Ausführungen gefunden....
Meine Frage wäre, ob man die auch ohne Ausbau der Türverkleidungen wechseln kann, also quasi nach ober aus- und von oben einfädeln??
ich bräuchte bitte nochmal Euer Schwarmwissen:;
Bei meinem 67er conv. würde ich gerne die vorderen Dichtungen der Seitenscheibe erneuern.
Diese hier:
https://www.velocity-group.de/karosseri ... nd-rechts/
Ich gehe mal davon aus, dass die auch bei einem Cabrio passen. Habe jedenfalls keine unterschiedlichen Ausführungen gefunden....
Meine Frage wäre, ob man die auch ohne Ausbau der Türverkleidungen wechseln kann, also quasi nach ober aus- und von oben einfädeln??
LG Holger


Re: Dichtung Fensterführung erneuern
Hi Holger,
Mit viel Flüssigkeit ist das möglich. ABER guck dir die Länge an. Die Teile sind zu lang. Ich spreche aus Erfahrung. Habe die Dinger auch einschieben wollen.
Hat soweit ganz gut funktioniert, bis irgendwann nix mehr ging.
Es hat ziemlich lange gedauert, bis ich gemerkt habe, dass ich einfach schon am Boden der Tür war.
Im Endeffekt habe ich die Verkleidung dann doch ab gemacht
Mit viel Flüssigkeit ist das möglich. ABER guck dir die Länge an. Die Teile sind zu lang. Ich spreche aus Erfahrung. Habe die Dinger auch einschieben wollen.
Hat soweit ganz gut funktioniert, bis irgendwann nix mehr ging.
Es hat ziemlich lange gedauert, bis ich gemerkt habe, dass ich einfach schon am Boden der Tür war.
Im Endeffekt habe ich die Verkleidung dann doch ab gemacht

Gruß Mike
- Twilight
- Beiträge: 1083
- Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic
Re: Dichtung Fensterführung erneuern
Hallo Holger,holschah hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich bräuchte bitte nochmal Euer Schwarmwissen:;
Bei meinem 67er conv. würde ich gerne die vorderen Dichtungen der Seitenscheibe erneuern.
Diese hier:
https://www.velocity-group.de/karosseri ... nd-rechts/
Ich gehe mal davon aus, dass die auch bei einem Cabrio passen. Habe jedenfalls keine unterschiedlichen Ausführungen gefunden....
Meine Frage wäre, ob man die auch ohne Ausbau der Türverkleidungen wechseln kann, also quasi nach ober aus- und von oben einfädeln??
Ich spreche aus eigener Erfahrung, das funktioniert nicht. Die neue Filzdichtung sitzt richtig stramm in der Fensterführung, bei mir hat das reinschieben nicht geklappt.
Ich habe die Dreiecksfenster vorne auf beiden Seiten ausgebaut und die Dichtung dann vernünftig montiert.
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Alex

- holschah
- Beiträge: 654
- Registriert: Do 22. Jan 2015, 21:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Mustang convertible, dark moss green
Re: Dichtung Fensterführung erneuern
Twilight hat geschrieben:Hallo Holger,holschah hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich bräuchte bitte nochmal Euer Schwarmwissen:;
Bei meinem 67er conv. würde ich gerne die vorderen Dichtungen der Seitenscheibe erneuern.
Diese hier:
https://www.velocity-group.de/karosseri ... nd-rechts/
Ich gehe mal davon aus, dass die auch bei einem Cabrio passen. Habe jedenfalls keine unterschiedlichen Ausführungen gefunden....
Meine Frage wäre, ob man die auch ohne Ausbau der Türverkleidungen wechseln kann, also quasi nach ober aus- und von oben einfädeln??
Ich spreche aus eigener Erfahrung, das funktioniert nicht. Die neue Filzdichtung sitzt richtig stramm in der Fensterführung, bei mir hat das reinschieben nicht geklappt.
Ich habe die Dreiecksfenster vorne auf beiden Seiten ausgebaut und die Dichtung dann vernünftig montiert.
Dreiecksfenster ausbauen?? Mach keinen Quatsch. Das ist doch eine Heidenarbeit. Geht aber doch auch nach Ausbau der Türverkleidung, oder?? Ansonsten würde Ich die alten drin lassen...
Danke euch aber in jedem Fall schon mal für die Antworten und Tipps.
LG Holger


- markitzero
- Beiträge: 687
- Registriert: Fr 1. Jul 2016, 13:21
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `68er Mustang C-Code Coupé 289 2V (Sold)
`65er Dodge Polara 2-door 383 2bbl White
Re: Dichtung Fensterführung erneuern
.......kriegt man mit viel Schweiß, Geduld und Ballistol (....bloß nicht auf die Filzseite kleckern) auch so reingefrickelt.......
Beste Grüße
Frank
Beste Grüße
Frank
......Too Old to Die Young.......
- Twilight
- Beiträge: 1083
- Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic
Re: Dichtung Fensterführung erneuern
holschah hat geschrieben:Twilight hat geschrieben:Hallo Holger,holschah hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich bräuchte bitte nochmal Euer Schwarmwissen:;
Bei meinem 67er conv. würde ich gerne die vorderen Dichtungen der Seitenscheibe erneuern.
Diese hier:
https://www.velocity-group.de/karosseri ... nd-rechts/
Ich gehe mal davon aus, dass die auch bei einem Cabrio passen. Habe jedenfalls keine unterschiedlichen Ausführungen gefunden....
Meine Frage wäre, ob man die auch ohne Ausbau der Türverkleidungen wechseln kann, also quasi nach ober aus- und von oben einfädeln??
Ich spreche aus eigener Erfahrung, das funktioniert nicht. Die neue Filzdichtung sitzt richtig stramm in der Fensterführung, bei mir hat das reinschieben nicht geklappt.
Ich habe die Dreiecksfenster vorne auf beiden Seiten ausgebaut und die Dichtung dann vernünftig montiert.
Dreiecksfenster ausbauen?? Mach keinen Quatsch. Das ist doch eine Heidenarbeit. Geht aber doch auch nach Ausbau der Türverkleidung, oder?? Ansonsten würde Ich die alten drin lassen...
Danke euch aber in jedem Fall schon mal für die Antworten und Tipps.
Nö, Heidenarbeit sieht anders aus.
Türverkleidung demontieren, Schrauben lösen, mit einer zweiten Person Dreiecksfenster nach oben rausziehen, Dichtung tauschen und Fenster wieder einbauen.
Ich habe für beide Seiten mit einer zweiten Person ca. 2h benötigt.
Zuerst habe ich auch versucht bei demontierter Türverkleidung die Dichtung zu tauschen - funzte nicht, saß bombenfest -deshalb den anderen Weg.
Aber evtl. hast Du ja mehr Glück -,Versuchs einfach mal zuerst mit demontierter Verkleidung...
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Alex

- HomerJay
- Beiträge: 5016
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Dichtung Fensterführung erneuern
Mach es vernünftig und bau die Fenster aus. Wie bereits geschrieben, geht das ganz fix. Alles Andere ist ne Qual und oft gepfuscht.
Mit 2 Stunden kommst du locker hin.
Mit 2 Stunden kommst du locker hin.
Cheers Homer
- holschah
- Beiträge: 654
- Registriert: Do 22. Jan 2015, 21:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Mustang convertible, dark moss green
Re: Dichtung Fensterführung erneuern
Ok, ok, dann baue ich haltaus. Wollte es eigentlich zu Pfingsten schon fertig haben, aber dann halt danach...
Danke Euch!!
Danke Euch!!
LG Holger


- holschah
- Beiträge: 654
- Registriert: Do 22. Jan 2015, 21:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Mustang convertible, dark moss green
Re: Dichtung Fensterführung erneuern
So, gestern die neuen Dichtungen geliefert bekommen und auch gleich eingebaut. Ging bei mir auch ohne das Fenster aus zubauen. Fenster runter kurbeln, Dichtung soweit möglich rein stecken, Fenster wieder hoch, dabei die Dichtung in der Führung festhalten und danach das Fenster wieder runter kurbeln und die Dichtung am Fenster festhalten. Das ganze dann so drei bis vier mal und fertig war es. Und immer schön schmieren. Ich hab das mit Teflon-Spray gemacht, weil ich noch was davon hatte...
Die neue Dichtung ist aber echt sehr schwammig. Das Filz nicht so dick wie bei der alten. Sieht alles ein wenig billig aus. Mal sehen wie lange das hält. Und die Bohrung oben zur Fixierung ist auch grösser als bei der alten. Ergo: Schraube zu klein. Und natürlich auch keine neue Schraube dabei. Da muss ich jetzt erstmal nach Ersatz suchen...
Die neue Dichtung ist aber echt sehr schwammig. Das Filz nicht so dick wie bei der alten. Sieht alles ein wenig billig aus. Mal sehen wie lange das hält. Und die Bohrung oben zur Fixierung ist auch grösser als bei der alten. Ergo: Schraube zu klein. Und natürlich auch keine neue Schraube dabei. Da muss ich jetzt erstmal nach Ersatz suchen...
LG Holger


- Twilight
- Beiträge: 1083
- Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic
Re: Dichtung Fensterführung erneuern
Na dann Glückwunsch zum erfolgreichem Einbau und Dein Feedback... dann konntest Du glücklicherweise die „einfachere“ Variante durchziehen... 

Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Alex
