Seite 1 von 1

Riß(e) im rechten Federdom

Verfasst: Mo 11. Jun 2012, 22:45
von clemente
Hallo Zusammen,

am Samstag hab ich mal die Federdome "entunterbodenschutzt", entlackt und dabei einen bzw. mehrere Riß(e) im rechten entdeckt - daß Federdomblech is bissl eingedrückt und die innere Verstrebung Richtung Motor steht leicht nach innen. Auf der anderen Seite (LH) liegt diese plan an.







Der Abstand der vorderen Querlenkerlöcher (also von LH nach RH) beträgt 622mm der Abstand der hinteren Löcher 632mm zueinander.

Im Shopmanual kann ich leider keinen Wert hierzu finden. Da ist nur der Abstand der vorderen Frames zueinander vermerkt, welcher bei mir paßt.


Wenn der Abstand so ok wäre (also die querlenkerlöcher nicht parallel zueinander stehen), kann ich die Risse schweißen oder sollte hier noch zusätzlich bissl Verstärkungsblech drüber?

Der Shelby Drop soll danach auch gleich noch gebohrt werden.


Vielen Dank für eure Hilfe,

Clemens

P.S: Vielleicht ha ja grad noch jemand ne zerlegt 66er Coupe Karosserie bei sich stehen und könnte mal den Abstand messen - Danke :)

Re: Riß(e) im rechten Federdom

Verfasst: Mo 11. Jun 2012, 23:59
von Doc Pony
ich würd mal sagen da hast du Glück gehabt das die nicht herausgebrochen sind,ich kenn jetzt 2 Leute bei denen die Teile Herausgebrochen sind,wärend der Fahrt (Alterserscheinung)!
Der Can hatte diese Risse auch,die wurden Geschweißt und sind dann neben der Schweißnaht wieder gerissen,du wirst um eine Größere Reperatur nicht kommen.
Diese Teile gibt es Sepperat http://www.mcparts-autoteile.de/product ... echts.html wobei der Motor ausgebaut wurde und der Wagen in eine Vorrichtung gespannt wurde um die Teile Exakt Einschweißen zu können ,damit das Einstellen der Spur dann wieder stimmt.

Re: Riß(e) im rechten Federdom

Verfasst: Di 12. Jun 2012, 00:34
von derKosta
willkommen im club :)



hab mir noch beim alten Shock Tower eine Stange von Motorhalter zu Motorhalter gebaut mit festem Maß, sowie die Export Brace als Referenz für den neuen Shock Tower genommen. Passte dann gut rein. Motor passt auch auch wieder :)
Spur muss eh neu eingestellt werden.

Re: Riß(e) im rechten Federdom

Verfasst: Di 12. Jun 2012, 08:10
von 68GT500
Hi Clemens,

bevor ich da ein Repro Teil reinsetze würde ich immer versuchen das originale Teil zu erhalten.

Die Rissenden müssen mit Bohrungen gestoppt werden.

Schweißnahrtvorbereitung ist das Schlüsselwort.

Schweißen an diesen Stellen sind nichts für uns Hobby Schrauber, - das ist ein Job für einen Schweißprofi, der weiß was er macht.

Dann hält es auch.

Solche Schweißer findest Du z.B. bei einer Landmaschinenwerkstatt.

mfg

Michael

Re: Riß(e) im rechten Federdom

Verfasst: Di 12. Jun 2012, 08:28
von clemente
Guten Morgen,

erstmal vielen Dank für eure Meinungen. Ich würde auch gern das original Teil erhalten. Ich hab nen Schweißer an der Hand, der das beruflich macht. Von Schweißer Seite her dürfte das dann Safe sein. Hat jemand die Möglichkeit, daß Maß der vorderen und hinteren Querlenkerbefestigungslöcher von LH nach RH zur Kontrolle abzunehmen?

Vielen Dank
Clemens