Seite 1 von 2

Fahrwerksunruhen

Verfasst: Di 11. Jun 2019, 20:48
von dave
Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Mein Pferdchen schüttelt sich ab etwa 100km/h so sehr das alles rappelt. Ich hatte die Felgen/Reifen in Verdacht, weil hier kein Betrieb mir die Magnums vernünftig über den Lochkreis wuchten konnte. Jetzt habe ich einen neuen Satz LM Felgen im Magnum 500 Style mit neuen Reifen drauf. Die sind perfekt gewuchtet, aber die Fahrwerksunruhe ist geblieben. Könnten denn die Trommeln (mit 2,5" Belägen) so viel Unwucht haben. Die Hinterachse ist übrigens vor etwa 15000 km gemacht worden, ist ne 9" Achse mit Tracklock. Die Kardanwelle ist feingewuchtet, die Dämpfer (KYB) sind auch etwa 15000 Km drin.
Vielleicht habt ihr ne Idee was ich da noch machen kann. Das Pony hab ich übrigens 2011 von Brasil gekauft, der war lange hier aktiv und ich glaub recht bekannt, auf jedenfall ein super Fachmann für Ponies.

Re: Fahrwerksunruhen

Verfasst: Di 11. Jun 2019, 21:23
von 08/15Mustang
Vielleicht hat das Gleitlager vom Joke zu viel Spiel. Bei höheren Geschwindigkeiten kommt die Kardanwelle dann aus der Mitte und verursacht dann eine Unwucht.

Re: Fahrwerksunruhen

Verfasst: Di 11. Jun 2019, 21:36
von Red Convertible
Hi,
hatte zwischen 80 und 100km/h das gleiche Problem, trotz neuer vorderer Bremstrommeln.
Kumpel hat die auf der Drehbank gecheckt, waren total verzogen.
Vermutlich haben die Porterfields denen zu stark zugesetzt, kann es mir nicht anders erklären.
Da ich sowieso mehr Performance wollte, habe ich auf Scheibenbremse umgerüstet, seitdem ist Ruhe.

Re: Fahrwerksunruhen

Verfasst: Di 11. Jun 2019, 23:10
von dave
Danke schon mal,
@ Mario, also vorn hat das Pony auch eine Scheibenbremsanlage, mit den Trommel meinte ich die Hinterachse.
@ Stefan, ich werd mal das Spiel von dem Joke prüfen.

Ich hab irgendwie das Gefühl, das die Ursache hinten liegt, kann mich aber auch täuschen.

Re: Fahrwerksunruhen

Verfasst: Mi 12. Jun 2019, 06:31
von AchimSabi
Hi Günter,

schalte doch bei der nächsten Probefahrt in Neutral bzw. kupple aus. Dann hast du schon mal den Antriebsstrang als Verursacher entweder ausgeschlossen (—> Fahrwerk ursächlich) oder noch mit drin (—> Antriebsstrang und/oder Fahrwerk ursächlich).

Lg Achim

Re: Fahrwerksunruhen

Verfasst: Mi 12. Jun 2019, 06:55
von Schraubaer
Schon mal den Silentblock vom Getriebe kontrolliert?

Re: Fahrwerksunruhen

Verfasst: Mi 12. Jun 2019, 07:51
von fafarello
Hallo,
wie sehen denn die Motorlager aus?
Gruß
Tom

Re: Fahrwerksunruhen

Verfasst: Mi 12. Jun 2019, 07:57
von T5owner
Defektes, ausgeschlagenes, falsches oder schräg eingepreßtes Radlager/Dichtringe hinten könnte man prüfen. Eine beliebte Stelle von Reklamationen bei "gemachten Achsen".

https://eckhard.dr-mustang.com/mustang_ ... rachse.htm

Re: Fahrwerksunruhen

Verfasst: Mi 12. Jun 2019, 08:07
von dave
Vielen Dank für die ganzen Tips, die werde ich mal der Reihe nach abarbeiten. Ich war bisher so sehr auf die Unwucht der Felgen fixiert, dass ich keine andere Möglichkeit in Betracht gezogen hab :oops:

Re: Fahrwerksunruhen

Verfasst: Mo 17. Jun 2019, 22:22
von PonyPhil
Hallo Dave,
Gibt es hier schon Neuigkeiten? Habe ähnliche Probleme, allerdings sind es bei mir die stärkeren Vibrationen im Bereich 45-55mls. Das Lenkrad vibriert auch gut und das Vibrationsgeräusch kommt im Rhytmus. Bei mir hat das Gleitlager am Yoke Spiel sodass ich das jetzt tausche aber bin mir nicht sicher ob es das ist. Kreuzgelenken sind schon neu.