Anzugsdrehmoment Speichenfelgen ???

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Jupp

Anzugsdrehmoment Speichenfelgen ???

Beitrag von Jupp »

Hallo!
Ich habe gestern das linke Hinterrad an meinem 66er (4-Loch Achsen) abmontiert. Es sind Zubehör Speichenfelgen Cruiser Wire von Cragar montiert. Nachdem ich die Felge poliert habe, wollte ich das Rad wieder mit einem Drehmomentschlüssel festziehen. Also habe ich zuerst mit dem Radschlüssel festgezogen. Als ich mit dem Drehmomentschlüssel festziehen wollte ist mir aufgefallen, das die Muttern sich "weich" beim anziehen anfühlen und das Drehmoment fast nicht erreicht wird. Das Drehmoment sollte laut Handbuch 70-115 umgerechnet 95-155 Nm betragen. Nachdem es sich so "weich" angefühlt hat, habe ich die Felgen mit 80, dann mit 90 Nm festgezogen und es dabei belassen.
Jetzt würde ich aber gerne wissen, mit welchen Drehmoment ich die Felgen anzieht und ob es normal ist, das es sich so schwammig anfühlt, wenn man die Muttern anzieht. Denn ich will weder die Bolzen abreißen noch die Felge verbiegen.
Gruß Jupp
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Anzugsdrehmoment Speichenfelgen ???

Beitrag von 68GT500 »

Hi Jupp,

da darf sich nichts verbiegen.

Mustang Radbolzen werden mit 80 ft-lbs (grob 100NM) angezogen - das ist weniger von der Felge abhängig, sondern von vom 1/2" UNF Bolzen & Mutter.

Wahrscheinlich hast Du diese "Shank" Rad-Muttern mit Unterlegscheiben, die Scheiben sind dafür bekannt, dass sie sich verformen und den Drehmoment aufnehmen.

Den Radbolzen / Mutter wirst Du mit dem geringen Drehmoment nichts anhaben können, ich hab schon welche lösen müssen, die mindestens 200 NM fest gewesen sind. Beschädigung?? -> Fehlanzeige.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“