Choke Problem bei Holley/QFT

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Mazer
Beiträge: 906
Registriert: Do 23. Apr 2015, 09:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang 66 Fastback (GT 350 Clone)
Mercedes AMG C30 CDI
Mercedes SL 350
BMW R 1150 GS
Vespa PX 200

Choke Problem bei Holley/QFT

Beitrag von Mazer »

Hi zusammen,

der E-Choke und ich werden keine Freunde, egal ob beim Holley 4160 oder QFT Slayer.

Starte ich den Wagen kalt, muss ich durch gasgeben nachhelfen und ihm am leben halten. Nach ca. 10 Sekunden geht er langsam auf fast Idle (1.500 rpm) und hält sich dann auch.

Choke Klappe schließt und öffnet dann wieder langsam wie es sein soll...

Einer ne Idee?
Beste Grüße - Matze
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Choke Problem bei Holley/QFT

Beitrag von 68GT500 »

Hi Matze,
Die Choke Einstellung muss passen und die Vorgehensweise beim Anlässen ebenso.
Vor dem Anlassen wird das Gaspedal 1-2 Mal voll durchgetreten
Dann Fuß weg vom Gas und anlassen.
So muss er sofort anspringen und mit erhöhter Drehzahl laufen.
Nach ein paar Sekunden, Gas abtippen damit er in einen leicht erhöhten Leerlauf kommt.
Mehrere Einstellungen arbeiten miteinander:
- Die Bimetallfeder im runden Deckel muss die Chokeklappe ganz schließen, die Leerlauferhöhung ist auf der obersten Stufe der Nocke.
- sobald der Motor anspringt sorgt Unterdruck dafür, dass die Klappe einen Spalt aufgeht.(pull-off)
- das Antippen reduziert die Leerlauferhöhung eine Stufe
Im Manual sind alle Einstellungen gut beschrieben.

Einmal richtig eingestellt funktioniert das System ganz hervorragend.
Mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1465
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Choke Problem bei Holley/QFT

Beitrag von Alternator »

68GT500 hat geschrieben:Hi Matze,
Die Choke Einstellung muss passen und die Vorgehensweise beim Anlässen ebenso.
Vor dem Anlassen wird das Gaspedal 1-2 Mal voll durchgetreten
Dann Fuß weg vom Gas und anlassen.
So muss er sofort anspringen und mit erhöhter Drehzahl laufen.
Nach ein paar Sekunden, Gas abtippen damit er in einen leicht erhöhten Leerlauf kommt.
Mehrere Einstellungen arbeiten miteinander:
- Die Bimetallfeder im runden Deckel muss die Chokeklappe ganz schließen, die Leerlauferhöhung ist auf der obersten Stufe der Nocke.
- sobald der Motor anspringt sorgt Unterdruck dafür, dass die Klappe einen Spalt aufgeht.(pull-off)
- das Antippen reduziert die Leerlauferhöhung eine Stufe
Im Manual sind alle Einstellungen gut beschrieben.

Einmal richtig eingestellt funktioniert das System ganz hervorragend.
Mfg
Michael
Hier gibt es quasi nichts hinzuzufügen, außer dass je nach Jahreszeit (Wetter) ggf. die Chokedose Richtung mager ("lean") oder fett ("rich") verdreht werden muss.Fährt Dein Wagen immer aus der klimatisierten Garage fällt dies natürlich weg ;)

Demontiere doch als erstes mal Deinen Luftfilter und schau am (kalten) Wagen was Deine Chokeklappe tut wenn Du (wie Michael geschrieben hat) das Gaspedal 1-2 mal voll durchtrittst. Jetzt muss die Klappe komplett geschlossen sein und die "fast idle screw" bereits auf dem oberen Ritzel der Zahnscheibe stehen (was die Kaltlaufdrehzahl erhöht).
Beste Grüße David
BildBild
tody
Beiträge: 1312
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:07

Re: Choke Problem bei Holley/QFT

Beitrag von tody »

Hab ich bei meinem QFT auch manchmal. Die Mechanik der Chokeklappe scheint so träge zu sein, dass die nicht sofort runterrauscht, wenn das Gaspedal betätigt wird. Ich muss daher auch manchmal mehrfach durchtreten (oder treten und unten halten) bis die Klappe zu ist.
Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1465
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Choke Problem bei Holley/QFT

Beitrag von Alternator »

tody hat geschrieben:Hab ich bei meinem QFT auch manchmal. Die Mechanik der Chokeklappe scheint so träge zu sein, dass die nicht sofort runterrauscht, wenn das Gaspedal betätigt wird. Ich muss daher auch manchmal mehrfach durchtreten (oder treten und unten halten) bis die Klappe zu ist.
Je nach Alter des Versagers sind die Gestänge auch gerne mal ausgeschlagen. Bei Quickfuel und Konsorten ist das alles auch Kunststoff gebuchst und teilweise etwas schwergängig...das sollte aber prüfbar sein.
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1302
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Choke Problem bei Holley/QFT

Beitrag von kiri67 »

tody hat geschrieben:Hab ich bei meinem QFT auch manchmal. Die Mechanik der Chokeklappe scheint so träge zu sein, dass die nicht sofort runterrauscht, wenn das Gaspedal betätigt wird. Ich muss daher auch manchmal mehrfach durchtreten (oder treten und unten halten) bis die Klappe zu ist.
Hi,

Deswegen gibt man der chokedose durch verdrehen mehr vorspannung. Die Wärme erledigt den Rest, wenn mechanisch alles korrekt und freigängig arbeitet...
Gruß Kiri
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1465
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Choke Problem bei Holley/QFT

Beitrag von Alternator »

kiri67 hat geschrieben:
tody hat geschrieben:Hab ich bei meinem QFT auch manchmal. Die Mechanik der Chokeklappe scheint so träge zu sein, dass die nicht sofort runterrauscht, wenn das Gaspedal betätigt wird. Ich muss daher auch manchmal mehrfach durchtreten (oder treten und unten halten) bis die Klappe zu ist.
Hi,

Deswegen gibt man der chokedose durch verdrehen mehr vorspannung. Die Wärme erledigt den Rest, wenn mechanisch alles korrekt und freigängig arbeitet...
Korrekt, aber das auch nur in bestimmten Grenzen...zu viel Vorspannung und der Öffnungsweg der Bimetallfeder genügt nicht um die Klappe ganz zu öffnen. Ergebnis ist klar...hoher Verbrauch durch zu fettes Gemisch.
Beste Grüße David
BildBild
Mazer
Beiträge: 906
Registriert: Do 23. Apr 2015, 09:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang 66 Fastback (GT 350 Clone)
Mercedes AMG C30 CDI
Mercedes SL 350
BMW R 1150 GS
Vespa PX 200

Re: Choke Problem bei Holley/QFT

Beitrag von Mazer »

Hi zusammen!

Vorab Danke für das Feedback. Also, wie der Choke funktioniert bzw. funktionieren sollte ist mir bewusst ;)

Klappe schließt bei Durchdrehen und die Choke-Cap öffnet sich langsam durch erhitzen der Spirale bei 12V.

Ich glaube, ich muss ihm viel viel weniger Choke geben. Er kommt bei vollst. geschlossener Klappe nicht in Fast Idle und läuft zu fett (AFR 11). Sobald die Klappe sich öffnet dreht er langsam hoch bis 1.500 rpm. Mit Gasstössen kann ich ihn dann relativ zügig in normalen Idle bekommen...
Beste Grüße - Matze
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Choke Problem bei Holley/QFT

Beitrag von 68GT500 »

Hi Matze,
Nein, dass ist nicht der richtige Weg.

Nach dem Durchtreten muß Klappe zu und LLerhöhung auf der höchsten Nocke
Sobald er anspringt wird durch Unterdruck die Klappe so weit geöffnet, dass er sauber läuft. Dieser Spalt ist einstellbar und scheint auch bei dir das Problem zu sein.
Die Vorspannung der Feder bestimmt (im Prinzip) nur die Dauer, in der der Choke aktiv ist. Leider ist bei der geschalteten 12v Version die Zeit unabhängig von der Last.

Die org Ford Choke werden nicht durch geschaltete 12v bestromt, sondern vom STA Anschluss der Lima. So kommt eine Lastkonente in die Öffnungszeit.

Mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Mazer
Beiträge: 906
Registriert: Do 23. Apr 2015, 09:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang 66 Fastback (GT 350 Clone)
Mercedes AMG C30 CDI
Mercedes SL 350
BMW R 1150 GS
Vespa PX 200

Re: Choke Problem bei Holley/QFT

Beitrag von Mazer »

Hi Michael,

ja - ganz genau. Das Problem kam irgendwie auch erst mit dem Hochdüsen der Primaries wenn ich mich recht erinnere. Der bekommt wohl einfach zu wenig Luft mit geschlossener Klappe. Gibts denn kein Trick, wie ich verhindern kann das die Klappe komplett schließt bzw schneller öffnet??

P.S.: Mit weniger Choke lief er heute morgen besser. Kann aber auch am Wetter gelegen haben.
Beste Grüße - Matze
Antworten

Zurück zu „Technik“