Flowmaster 40 Series zu laut, Alternativen?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Stroker
Beiträge: 76
Registriert: Mo 22. Feb 2016, 12:35
Fuhrpark: -1971 Ford Mustang Fastback 427-
-1972 Ford Ranchero 351C-

Flowmaster 40 Series zu laut, Alternativen?

Beitrag von Stroker »

Moin,

ich in meinem 71er Fastback einen auf 427 gestrokten 351W. Mit Fächerkrümmern und 2,5 Zoll Durchmeser. Als Töpfe habe ich die Flowmaster Super 44 verbaut. Ist mir aber leider etwas zu laut und ich würde gerne leiser, dezenter werden. Ich habe an Dynomax Super Turbo oder Flowmaster 50er gedacht. Vielleicht hat jemand von euch die schon verbaut, oder aber eine andere Empfehlung/Erfahrung?
Danke vorab. Gruß Dirk
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1887
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Flowmaster 40 Series zu laut, Alternativen?

Beitrag von AchimSabi »

Ganz klar, gib mir deinen 427er und ich geb dir meinen 289er.
Zack bumm - leise :lol:

Hol dir die DB Killer.
Hab die jetzt bei zwei Karren gehört und der Sound veränderte sich hin zu kultiviert-modern.
Kostet nicht viel für den Test.

Lg Achim
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5016
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Flowmaster 40 Series zu laut, Alternativen?

Beitrag von HomerJay »

Magnaflow. Deutlich dumpfer statt grell/blechern. Dezenter im Normalbetrieb, aber beim Gas durchdrücken knackig.
Cheers Homer
Benutzeravatar
Stroker
Beiträge: 76
Registriert: Mo 22. Feb 2016, 12:35
Fuhrpark: -1971 Ford Mustang Fastback 427-
-1972 Ford Ranchero 351C-

Re: Flowmaster 40 Series zu laut, Alternativen?

Beitrag von Stroker »

@Achim, an welcher Stelle der Auspuffanlage hast Du die eingebaut?

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Flowmaster 40 Series zu laut, Alternativen?

Beitrag von Schraubaer »

Immer hinten rein damit! :mrgreen:
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1463
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Flowmaster 40 Series zu laut, Alternativen?

Beitrag von Alternator »

Die Flowmaster 40 und 44 neigen ja zum Dröhnen...wird das durch die DB Killer auch verbessert?
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Flowmaster 40 Series zu laut, Alternativen?

Beitrag von Schraubaer »

Nach meinen Erfahrungen GERADE das!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1887
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Flowmaster 40 Series zu laut, Alternativen?

Beitrag von AchimSabi »

Hi Dirk,

Ich hab sie nicht drin, steh auf mein Flowmastergebrülle! Wie Heiner sagt immer hinten rein.
Ich hab wie gesagt zwei ganz unterschiedliche Karren (383er Mopar und 289er Mustang) damit gehört und sie sind super von Klang.

Bevor ich mir den Rotz antu die AGA umzubauen ohne zu wissen wie’s danach wird, hol ich mir die Dinger für n Appel und n Ei und klatsch sie ran.
Also an deiner Stelle, nicht an meiner ;)

Lg Achim
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1463
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Flowmaster 40 Series zu laut, Alternativen?

Beitrag von Alternator »

Schraubaer hat geschrieben:Nach meinen Erfahrungen GERADE das!
Sehr gut - wie gehe ich da vor? Vorher Durchmesser vom Endrohr messen?

Biddö, biddöööö Heiner hast Du mir nen Link? :roll:
Beste Grüße David
BildBild
torf
Beiträge: 4648
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Flowmaster 40 Series zu laut, Alternativen?

Beitrag von torf »

Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“