Maximal zulässiger Schlag Kardanwelle ???

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
stiersi
Beiträge: 104
Registriert: So 11. Mär 2012, 16:56

Maximal zulässiger Schlag Kardanwelle ???

Beitrag von stiersi »

Grüß euch!

Da mein Vogel ab 100mph immer noch vibriert wie eine Rüttelplatte, wollte ich euch fragen, wieviel Zehntel Millimeter Schlag eine Kardanwelle haben darf!

Bevor wir andere Bauteile als "Unruhestifter" verdächtigen...die sind eingetlich alle vergangenen Winter neu gekommen.

Angefangen mit wuchten der Räder, über neue radlager rundum,neue Kreuzgelenke,bis hin zum neuem Slip-yoke mit neuem Gleitlager am Getriebehals. Kardanwelle gestern um 180 grad gedreht: weder Verbesserung, noch verschlechterung. die beiden wuchtgewichte, also eins vorne, eins hinten sind beide noch da und es gibt auch keine anzeichen für ein verlorenes

Es sind Vibrations, welche langsam ab 70 mph beginnen, als wellenartiges brummen. also brrrruuuummmm....( 0,5sekunden pause)...brrruuuummmmmm ! NICHT LACHEN !!!!!!!!!!!

die pausen werden mit zunehmender geschwindigkeit kürzer und die vibrationen stärker, bis man bei 120mph nix mehr in den spiegeln erkennen kann!

jetz vorhin karre hochgenommen und die sich bei 1000 upm im zweiten gang drehende kardanwelle von unten begutachtet.

im vorderen bereich deutlich sichtbarer schlag von ca 1,5 mm (messuhr kommt am montag zum einsatz), der ab der mitte zum differenzial hin wieder weniger wird!

1,5mm sind mit gesundem menschenverstand überlegt eigentlich viel zu viel...
aber die Unwucht, die schon manche harley davidson Kurbelwelle auf der Wuchte hatte, war auch jenseits von gut und böse und dennoch serienmäßig.....

In diesem Sinne

Shake it baby

Stiersi
DukeLC4
Beiträge: 2881
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Maximal zulässiger Schlag Kardanwelle ???

Beitrag von DukeLC4 »

Hallo Stiersi (heißt du wirklich so?),
da dein Auto hinten ziemlich höher gelegt ist, solltest du mal deinen
Driveshaft Angle kontrollieren.
Wenn die Kardanwelle einen extremen Winkel hat kann das auch zu heftigem
vibrieren führen, ich habe das auch schon durch.

mustangclubgermany.superforums.org/viewtopic.php?f=3&t=6778

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
Wanne
Beiträge: 153
Registriert: Di 31. Aug 2010, 00:29
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe

Re: Maximal zulässiger Schlag Kardanwelle ???

Beitrag von Wanne »

Hallo,

ich hatte genau die gleichen Symptome. Bei mir lag es daran, dass die Driveshaft tordiert gewesen ist. Also in sich verdreht. Hat man mit dem bloßen Auge gar nicht gesehen. Aber als sie auf meiner Werkbank lag, war zu erkennen, dass die Kreuzgelenke nicht genau parallel standen. Und somit können die Gelenke nicht mehr richtig arbeiten.
Mit der neuen Welle waren die Vibrationen weg.

Gruß
Sven
Good looking from far, but far from good looking!
stiersi
Beiträge: 104
Registriert: So 11. Mär 2012, 16:56

Re: Maximal zulässiger Schlag Kardanwelle ???

Beitrag von stiersi »

also ihr seit ja echt ultrakorrekt in sachen namen... Bernhard heiß ich...so nennt mich aber nur die frau wenn sie sauer ist.... stiersi is mein spitzname seit 30 jahren... ich bin schon so dran gewöhnt dass er einfach hier auch kommt :-)


die höherlegung mit den high-jackern is schon länger nimmer aktuell! der wagen steht jetz eigentlich recht gerade... getriebeausgang und hinterachseingang sind zwar noch nicht ganz auf gleicher höhe, aber viel fehlt nicht!

die gelenke müssen aber sicher bei der fahrhöhe kaum arbeiten, bzw ausgleichen! kann eigentlich auch kaum nen unterschied bei den vibrationen feststellen zwischen hinten ganz oben und ganz unten...


Stiersi (Bernhard)
stiersi
Beiträge: 104
Registriert: So 11. Mär 2012, 16:56

Re: Maximal zulässiger Schlag Kardanwelle ???

Beitrag von stiersi »

... noch dazu ist der motor beim Falcon eh um einiges tiefer im loch drin als beim mustang. hatte gestern erst wieder den vergleich :-)


Stiersi
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Maximal zulässiger Schlag Kardanwelle ???

Beitrag von 2Strokewheeler »

eventuell die Kardanwelle zum nächsten Gelenkwellenservice bringen
und mal auf die Wuchtmaschine schnallen.

das wird nicht die Welt kosten und Du kannst den fehler finden bzw. die Welle auch nochmal mit modernen Geräten nachwuchten lassen.
stiersi
Beiträge: 104
Registriert: So 11. Mär 2012, 16:56

Re: Maximal zulässiger Schlag Kardanwelle ???

Beitrag von stiersi »

das hatte ich sowieso vor kommenden winter. im bereich münchen soll eine firma sein, die das macht. für mich wohl die nächste als oberpfälzer! oder kann mir da yankee-motors in nürnberg helfen? die wären näher ...

aber nun nochmal... gibts nen grenzwert "wie krumm" die welle sein darf bzw eben wieviel schlag sein darf ??? im manual is eine derartige prüfung nicht beschrieben. wies geht is ja klar... aber grenzwert ??? allgemein gültig meinte ich mal was von maximal 0,5 mm aufgeschnappt zu haben ...


Stiersi
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Maximal zulässiger Schlag Kardanwelle ???

Beitrag von 2Strokewheeler »

In der Bauteilzeichnung für die Welle gibt es garantiert entsprechende Vorschriften, aber wer kommt da schon ran ?
wichtiger ist, dass die Welle nicht unwuchtig ist und sich nicht aufschaukelt.

Mit dem Wuchten der Welle würde ich nicht so lange warten.
Wenn Du so weiterfährst, sind Folgeschäden nicht ausgeschlossen. Im Horrorfall setzt Dein Pony zum Stabhochsprung an :-)

Meiner Einschätzung nach könntest Du mit einem Gelenkwellenservice einen Termin zum Wuchten vereinbaren,
dann wäre das innerhalb einer Stunde erledigt.

Ein- und Ausbau der Welle dauert ja nur wenige Minuten.

Ich habe mir vor 2 Jahren eine Spezial-Kardanwelle anfertigen lassen
bei Firma WELTE - Cardan Service GmbH
Rischerstraße 14
69123 Heidelberg

sehr professionell.
Ansprechpartner: Deniz.Bektaz@welte-group.com
Tel: 06221 / 834018


Eine andere gute Adresse ist z.B. Firma ELBE
http://www.elbe-group.de/

Gelenkwellen-Service Unterstützung
– rund um die Uhr – 7 Tage die Woche –
Unter der Service-Telefon-Nummer:
0180-3-435-365
stiersi
Beiträge: 104
Registriert: So 11. Mär 2012, 16:56

Re: Maximal zulässiger Schlag Kardanwelle ???

Beitrag von stiersi »

Ein Falcon gehört ja auch in die luft ! spaß beiseite, is mir schon bewusst dass die vibrationen z.b. das getriebeausgangslager dahinraffen können und sogar mehr!

wenn sie eiert bzw krumm ist, passierts ja, dass sie unwuchtig läuft und sich aufschaukelt! da rentiert sich aber danns wuchten auch nimmer sondern dann kommt welle neu ODER wenns möglich, wieder richten!
Antworten

Zurück zu „Technik“