Neue Zugstreben für 68er - Gewindefragen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Elhocko
Beiträge: 740
Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR

Neue Zugstreben für 68er - Gewindefragen

Beitrag von Elhocko »

Hallo miteinander,

wollte gestern die neuen ACP Zugstreben einbauen, welche ich bei Velocity bestellt habe.
Diese sind jedoch vorne am Gewinde anders, als jene welche verbaut waren nach meiner Recherche auch korrekt sein sollte.

Konkret:
Bei den Alten war die Sicherungsmutter mit kleinerem Gewinde und passendem Splint.
Wenn ich jetzt bei der neuen die alte Gummilager Position einstellen will, passt die Sicherungsmutter gar nicht mehr drauf und viel Spiel in diese Richtung hätte ich bei einer Achsvermessung auch nicht mehr. Wobei ich nicht weiß ob mein Fahrwerk aktuell gut eingestellt war/ist.
Die neue Sicherungsmutter hat auch fast keinen Kontakt mit dem Splint wenn sie nicht schon fast vom Gewinde fällt ..

Hab im Netz auch schon Bilder gesehen wo gar keine Sicherungsmuttern/Splinte verbaut sind. Wohl fühle ich mich dabei aber nicht.
https://s987.photobucket.com/user/Buiak ... ods?page=1

Habt ihr Tipps für mich?
Bin für alle Hinweise dankbar! :)

Anbei die Bilder.
Dateianhänge
20190710_184004_kleiner.jpg
20190710_184004_kleiner.jpg (303.07 KiB) 991 mal betrachtet
20190710_183947_Kleiner.jpg
20190710_183947_Kleiner.jpg (407.17 KiB) 991 mal betrachtet
Mfg
Benni
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Neue Zugstreben für 68er - Gewindefragen

Beitrag von 68GT500 »

Hi Benni,

so ist es halt mit vielen Repro Teilen..

Es passt eben nur annähernd...

Ich würde immer versuchen gute Originale zu verwenden, bevor ich Repros an meine Autos Schraube.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Neue Zugstreben für 68er - Gewindefragen

Beitrag von Schraubaer »

Aber auch kein Hinderungsgrund.
Entweder Gewinde für die Sicherungsmutter nachschneiden, oder mit Scheiben/Hülse vorm Splint sichern. Es soll ja nur ein abrollen der Einstellmutter verhindert werden. Wenn die sich löst, merkst Du das eh' frühzeitig an recht lustigen Fahrwerksreaktionen beim Beschleunigen/Abbremsen! :?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Elhocko
Beiträge: 740
Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR

Re: Neue Zugstreben für 68er - Gewindefragen

Beitrag von Elhocko »

Vielen Dank für eure Antworten!
Die alten Zugstreben sehen nicht wirklich schlecht aus, sind aber halt vermutlich 50 Jahre alt,
und da ich keine Möglichkeiten habe die auf Zustand zu prüfen, wären mir die neuen schon lieber. Nicht das die doch mal brechen .. :roll:
Der Rest vom Fahrwerk wird grad mit Moog aufgefrischt.
Ich guck mal ob sich da am Ende ein Gewinde schneiden lässt. Notfalls sicher ich das wirklich mit U-Scheiben und Splint. Ma gucken.
Auch auf den ganzen Ami Seiten sehen die Repro Teile ähnlich den meinen hier aus.

Schonmal ein schönes WE! :)
Mfg
Benni
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Neue Zugstreben für 68er - Gewindefragen

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Benni,

das ist die völlig falsche herangehensweise!

Originale Zugstreben - wenn nicht durch Rost oder Unfall beschädigt - sind immer allen Repro Teilen vorzuziehen. :!: :!:

Die org. Zugstreben sind geschmiedet, da sollte man tunlichst kein Gewinde "reinschneiden" die org Gewindegänge sind bei solchen Teilen gerollt !

Beim Schneiden entstehen Stresspunkte die einen Bruch wahrscheinlich machen. :shock:

Mit so einem Murks erreichst Du ganz genau das Gegenteil von dem was Du möchtest . :shock: :shock:

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Elhocko
Beiträge: 740
Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR

Re: Neue Zugstreben für 68er - Gewindefragen

Beitrag von Elhocko »

Moin Michael,

bzgl. Gewinde schneiden hast du mich falsch verstanden. Das bezog sich auf das Endstück von den neuen ACP Zugstreben, auf welchen ich überlegt hatte für die alte Sicherungs-Kronenmutter ein Gewinde zu schneiden.
Aber ich denke jetzt wirklich darüber nach die alten aufzufrischen. Also anschleifen und neu zu lackieren. Das Gewinde würde ich dabei einfach gänzlich in Ruhe lassen, abkleben und weder bürsten, noch neu lackieren.
Mfg
Benni
shar-k-iller
Beiträge: 438
Registriert: Di 23. Aug 2016, 07:47
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 56 Chevy 210 2Door Sedan "Rattig"

Re: Neue Zugstreben für 68er - Gewindefragen

Beitrag von shar-k-iller »

Da gab es doch mal einen vor nicht so langer Zeit bei dem diese REPRO Dinger gebrochen sind und dann ging es sofort in den Gegenverkehr mit Todesfolge bei einem anderen Autofahrer.

Würde die Repros neu lackieren...nicht strahlen nur ein wenig schleifen und diese wieder einbauen. Mein Leben und das der anderen ist mir sehr wertvoll :(
GRÜßE,
FLORIAN
Benutzeravatar
Elhocko
Beiträge: 740
Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR

Re: Neue Zugstreben für 68er - Gewindefragen

Beitrag von Elhocko »

Hi Florian,

leider war der Sachverhalt mit dem Unfall genau das Gegenteil. In zwei Fällen im Dr-Forum, sind die original alten Zugstreben gebrochen.
Bei dem Unfall mit Todesfolge war das Fahrwerk wohl bis auf die Zugstrebe komplett überholt. Die Zugstreben waren nicht mit PU sonder mit normalen Gummilagern versehen.
Daher wollte ich ja ursprünglich die originalen in Rente schicken, da ich nicht abschätzen kann, ob die Teile über 50 Jahre aufgrund von Biegen und Zug/Druck eine Ermüdung erlitten haben, die spontan zum Bruch führen könnte. Denn mir ist mein Leben und das aller mir Entgegenkommenden natürlich genauso wertvoll! Und du meintest sicher nicht "Retpros neu lackieren" sondern die Alten, oder? :)
Jetzt steh ich halt wieder am Anfang. ;)
Mfg
Benni
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Neue Zugstreben für 68er - Gewindefragen

Beitrag von stang-fan69 »

Elhocko hat geschrieben: Daher wollte ich ja ursprünglich die originalen in Rente schicken, da ich nicht abschätzen kann, ob die Teile über 50 Jahre aufgrund von Biegen und Zug/Druck eine Ermüdung erlitten haben, die spontan zum Bruch führen könnte.
man soll sowas ja auch nicht schätzen sondern überprüfen ;)

Ich würde die alten reinigen, z.b. mit feinem Granulat strahlen und dann mit sog. Farbeindringverfahren auf Anrisse überprüfen, besonders am Gewinde und da besonders dort, wo das Gewinde endet.

Das läuft im Prinzip so, dass das gereinigte bauteil mit einer speziellen (meist roten) Lasur bestichen wird, die wird danach angewischt und verbleibt nur in etwaigen Anrissen.

Dann sprüht man eine matt-weiße Entwicklerflüssigkeit drauf, die "zieht" die rote Farbe aus den Rißen und macht sie so erkennbar, man sieht eben an diesen Stellen feine rote Linien, welche natürlich durch den Kontrast zu weiß gut auffallen.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
Elhocko
Beiträge: 740
Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR

Re: Neue Zugstreben für 68er - Gewindefragen

Beitrag von Elhocko »

Kurzer verspäteter Bericht:
Habe nun die neuen Zugstreben verbaut.
Soweit im Grunde alles okay. Nach Fahrwerkvermessung steht der Nachlauf jetzt nur bei 1,5°(Wollte eigentlich auf 2,5°- wie im Forum empfohlen). Viel mehr war übers Gewinde nicht drin - Müsste man vll mit den Shims am oberen Querlenker der frühen Baujahre arbeite. Shelby Drop ist übrigens jetzt auch durchgeführt.
Alles andere passt aber, und die Kiste fährt mit der komplett neuen MOOG Vorderachse (Federn Serienhöhe) so gut wie nie zuvor. Lenkrad Rückstellkraft ist okay.
8-)
Mfg
Benni
Antworten

Zurück zu „Technik“