Einstellbare Strud Rods für Bj. 64-66

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1855
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Einstellbare Strud Rods für Bj. 64-66

Beitrag von MICHAGT66 »

Tach zusammen,
hat von Euch jemand diese einstellbaren Strud Rods schon mal verbaut?!
https://www.spcalignment.com/component/ ... m&to=USATo
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Einstellbare Strud Rods für Bj. 64-66

Beitrag von 68GT500 »

Meine Meinung: Eine sinnlose Notlösung für Autos die durch Unfall nicht mehr ganz gerade sind.

Sturz und Nachlauf werden bei den frühen Mustangs ausschließlich über Shims am oberen Tragarme eingestellt.

Reicht dieses nicht, sollte das Auto unbedingt auf einer Richtbank begradigt werden.

Mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3479
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Einstellbare Strud Rods für Bj. 64-66

Beitrag von 70lime met »

Geile Sache, fragte mich schon lange, wann es für 64-66 diese Teile gibt. Ab '67 Standard. Womöglich etwas mehr bei 64-66 eingeschränkt mit Platz und Freigängigkeit beim LCA aber eine Vereinfachung und Abhilfe mit sicherheit von Vorteil. Ob das Material genauso gut ist wie das originale, weiss ich nicht, eher nicht. Dennoch finde ich es eher das ganze als Vorteil ggü originalem was die schnellere und genauere Einstellung angeht. Ich würde halt nur die originalteile wenn sie völlig ok sind, nicht unbedingt austauschen.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Einstellbare Strud Rods für Bj. 64-66

Beitrag von Fixelpehler »

jemand mal mittlerweile Erfahrungen sammeln können mit solchen einstellbaren strudrods ?

Mich würde sowas interessieren um die Einstellmöglichkeiten am 64-66er etwas zu erweitern...

Vielleicht hat ja der eine oder andere mittlerweile solche Teile verbaut und könnte ein kurzes Feedback abgeben;-)

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2119
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Einstellbare Strud Rods für Bj. 64-66

Beitrag von Grussi67 »

Denke, der der Wagen ja nur über die Shims richtig eingestellt wird, würdet Ihr mit den Streben den Oberen Lenker nur unnötig belasten, da die Gelenke ja beim Einstellen gezogen werden!
Würde den Wagen besser mit Shims richtig einstellen, auch wenn es manchmal etwas Aufwändig ist!
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Einstellbare Strud Rods für Bj. 64-66

Beitrag von Fixelpehler »

Grussi67 hat geschrieben:Denke, der der Wagen ja nur über die Shims richtig eingestellt wird, würdet Ihr mit den Streben den Oberen Lenker nur unnötig belasten, da die Gelenke ja beim Einstellen gezogen werden!
Würde den Wagen besser mit Shims richtig einstellen, auch wenn es manchmal etwas Aufwändig ist!
An diese zusätzliche Belastung hab ich auch schon gedacht. Auch an den unteren Arm. An dem die Dinger ja angeschraubt werden.
Mit shims muss ich Gott sei Dank nix mehr einstellen. Hab oben schon voll verstellbare Querlenker von tcp verbaut;-)

Geht mir nur drum ein zusätzliches grad im Nachlauf zu gewinnen.. ohne die eigentliche Einstellung zu verändern vom oberen Querlenker.

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3742
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Einstellbare Strud Rods für Bj. 64-66

Beitrag von Red Convertible »

Hi Björn,
ich fahre seit ca. 1000km diese https://www.rsb-parts.de/detail/index/s ... egory/3826
einstellbaren Zugstreben in meinem 66'er Cabrio.
Selbst mit den steiferen Zugstrebengummis von RSB, zog die Fuhre beim Abbremsen gerne mal etwas aus der Spur, weil sich der Nachlauf verändert hat.

Seit dem Umbau ist das Geschichte.
Langzeittest zu Qualität und Wartungsaufwand steht aber noch aus. ;)
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Einstellbare Strud Rods für Bj. 64-66

Beitrag von Fixelpehler »

Red Convertible hat geschrieben:Hi Björn,
ich fahre seit ca. 1000km diese https://www.rsb-parts.de/detail/index/s ... egory/3826
einstellbaren Zugstreben in meinem 66'er Cabrio.
Selbst mit den steiferen Zugstrebengummis von RSB, zog die Fuhre beim Abbremsen gerne mal etwas aus der Spur, weil sich der Nachlauf verändert hat.

Seit dem Umbau ist das Geschichte.
Langzeittest zu Qualität und Wartungsaufwand steht aber noch aus. ;)
Wusste gar nicht, dass rsb sowas im Programm hat;-)

Vielen Dank für deine Info. Das hilft mir schonmal weiter.

Top..

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3742
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Einstellbare Strud Rods für Bj. 64-66

Beitrag von Red Convertible »

Fixelpehler hat geschrieben:
Wusste gar nicht, dass rsb sowas im Programm hat;-)

Vielen Dank für deine Info. Das hilft mir schonmal weiter.

Top..

Gruß Björn
Naja, seit meinem Kauf im Februar dieses Jahres sind die Teile nicht mehr lieferbar.
Keine Ahnung ob sich das noch mal ändert.
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Einstellbare Strud Rods für Bj. 64-66

Beitrag von Fixelpehler »

Red Convertible hat geschrieben:
Fixelpehler hat geschrieben:
Wusste gar nicht, dass rsb sowas im Programm hat;-)

Vielen Dank für deine Info. Das hilft mir schonmal weiter.

Top..

Gruß Björn
Naja, seit meinem Kauf im Februar dieses Jahres sind die Teile nicht mehr lieferbar.
Keine Ahnung ob sich das noch mal ändert.
Hab ich schon gesehen...

Würde welche von opentracker oder summit ordern. Das kein Problem;-)

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Antworten

Zurück zu „Technik“