Sanden Kompressor - Füllmenge Klimamittel

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
the.fonz
Beiträge: 445
Registriert: Di 20. Apr 2010, 19:39

Sanden Kompressor - Füllmenge Klimamittel

Beitrag von the.fonz »

Hallo zusammen,

bei der nachgerüsteten Klimaanlage in meinem 65er Mustang ist ein Sanden Kompressor verbaut. Beim Befüllen (vermutlich R134a, weiß es jetzt aber nicht 100%ig) der Klima hat meine Werkstatt festgestellt, dass zwar ein Aufkleber zum Typ des Kompressors vorhanden jedoch keine Füllmenge vermerkt war. Auf Verdacht (der Werkstattbetreiber hat in seinen Unterlagen nichts gefunden), wurden jetzt ca. 1000g Klimamittel eingefüllt.

Nun meine Fragen:
welche Auswirkungen hätte es, sofern tatsächlich mit zu viel Kühlmittel befüllt wurde? Zu wenig dürfte sich in mangelnder Kühlleistung niederschlagen, aber zu viel (Dichtungsschaden?)? Gibt es eine Möglichkeit die richtige Füllmenge in Erfahrung zu bringen? Das dürfte ja vermutlich auch von der Länge der einzelnen Klimaleitungen und sonstigen Bauteile abhängig sein, oder?

Um evtl. Fragen vorab zu beantworten.... die Klima wurde vor dem Befüllen erst entleert. Meine Klima kühlt seitdem wirklich gut, aber ich wollte einfach sicherstellen, dass ich mir an der Anlage nicht etwas beschädige.

Noch eine Frage:
ich habe den Eindruck, dass (erst) nach einigen Minuten Laufzeit des Kompressors die Leerlaufdrehzahl des Motors sehr unruhig wird und m.E. vom Kompressor dann auch deutliche Laufgeräusche zu hören sind. Ich vermute, dass die Ursache hier in verschlissenen Lagern des Kompressors zu suchen ist. Der "schwere" Lauf des Kompressors wirkt sich dann vermutlich auch auf den Leerlauf des Motors aus. Liege ich mit meiner Mutmaßung richtig? Ist ein Lagertausch sehr aufwändig? Macht das aus wirtschaftlicher Sicht überhaupt Sinn oder sollte ich lieber gleich einen Tauschkompressor in Betracht ziehen?

Vielen Dank vorab und noch einen schönen Sonntag.

Gruß Ralf


P.S: Habe jetzt gerade erst die ähnlichen, aber nicht identischen Fragen von Harry1003 entdeckt.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Sanden Kompressor - Füllmenge Klimamittel

Beitrag von 68GT500 »

Hi Ralf,

ich habe den Eindruck, dass das System jetzt schon zu viel Kältemittel hat, denn die Geräusche kommen wahrscheinlich von zu viel Kältemittel.

Jede Klima Werkstatt sollt in der Lage die Drücke zu messen, und damit auch zu prüfen ob zu viel oder zu wenig Kältemittel drin ist.

So nicht weiter betreiben, denn so machst Du dier den teuren Kompressor kaputt.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
the.fonz
Beiträge: 445
Registriert: Di 20. Apr 2010, 19:39

Re: Sanden Kompressor - Füllmenge Klimamittel

Beitrag von the.fonz »

vielen Dank Michael, da werde ich nochmals die Werkstatt (in Hambrücken!) kontaktieren müssen.

Wenn ich Dich also richtig verstehe, braucht die Werkstatt dann hierfür keine speziellen (kompressor)typspezifischen Angaben?

Gruß Ralf
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Sanden Kompressor - Füllmenge Klimamittel

Beitrag von 68GT500 »

Hi Ralf ,

wenn man die Angaben hat, dann ist es einfacher.

Grundsätzlich kommt immer weniger R134a in die Klima als R12 - ca 10% weniger.

Wenn man die Angabe nicht hat, muss man sich halt anhand der Drücke und Temperaturen an die richtige Menge "rantasten".

Druck auf der Saugseite nach ca. 3 min Laufzeit und Gebläse auf höchster Stufe:

- weniger als 24 psi, zu wenig R134a
- 25 bis 44 psi --> OK ! Dabei sollte die Ausströmtemperatur um die 7 Grad liegen.
- 45+ psi zu viel R134a !

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Harry1003
Beiträge: 1161
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5

Re: Sanden Kompressor - Füllmenge Klimamittel

Beitrag von Harry1003 »

Hallo Michael,
gelten die Angaben auch bei meinem York-Kompressor und dem Kühlmittel R413a?

Gruß
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596) :D

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0

1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)

Mitglied im FMCoG
the.fonz
Beiträge: 445
Registriert: Di 20. Apr 2010, 19:39

Re: Sanden Kompressor - Füllmenge Klimamittel

Beitrag von the.fonz »

68GT500 hat geschrieben:Hi Ralf ,

wenn man die Angaben hat, dann ist es einfacher.

Grundsätzlich kommt immer weniger R134a in die Klima als R12 - ca 10% weniger.

Wenn man die Angabe nicht hat, muss man sich halt anhand der Drücke und Temperaturen an die richtige Menge "rantasten".

Druck auf der Saugseite nach ca. 3 min Laufzeit und Gebläse auf höchster Stufe:

- weniger als 24 psi, zu wenig R134a
- 25 bis 44 psi --> OK ! Dabei sollte die Ausströmtemperatur um die 7 Grad liegen.
- 45+ psi zu viel R134a !

mfg

Michael


Michael.... ich bin wieder einmal begeistert! Vielen Dank!

Gruß Ralf
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Sanden Kompressor - Füllmenge Klimamittel

Beitrag von 68GT500 »

Harry1003 hat geschrieben:Hallo Michael,
gelten die Angaben auch bei meinem York-Kompressor und dem Kühlmittel R413a?

Gruß
Harry

Hi Harry,

ja, da R413a zu 88% aus R134a besteht würde ich es mit den Werten versuchen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Harry1003
Beiträge: 1161
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5

Re: Sanden Kompressor - Füllmenge Klimamittel

Beitrag von Harry1003 »

Hallo Michael,
super, vielen Dank für deine Info!!!!

Gruß
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596) :D

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0

1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)

Mitglied im FMCoG
Antworten

Zurück zu „Technik“