Sanden Kompressor - Füllmenge Klimamittel
Verfasst: So 24. Jun 2012, 12:48
Hallo zusammen,
bei der nachgerüsteten Klimaanlage in meinem 65er Mustang ist ein Sanden Kompressor verbaut. Beim Befüllen (vermutlich R134a, weiß es jetzt aber nicht 100%ig) der Klima hat meine Werkstatt festgestellt, dass zwar ein Aufkleber zum Typ des Kompressors vorhanden jedoch keine Füllmenge vermerkt war. Auf Verdacht (der Werkstattbetreiber hat in seinen Unterlagen nichts gefunden), wurden jetzt ca. 1000g Klimamittel eingefüllt.
Nun meine Fragen:
welche Auswirkungen hätte es, sofern tatsächlich mit zu viel Kühlmittel befüllt wurde? Zu wenig dürfte sich in mangelnder Kühlleistung niederschlagen, aber zu viel (Dichtungsschaden?)? Gibt es eine Möglichkeit die richtige Füllmenge in Erfahrung zu bringen? Das dürfte ja vermutlich auch von der Länge der einzelnen Klimaleitungen und sonstigen Bauteile abhängig sein, oder?
Um evtl. Fragen vorab zu beantworten.... die Klima wurde vor dem Befüllen erst entleert. Meine Klima kühlt seitdem wirklich gut, aber ich wollte einfach sicherstellen, dass ich mir an der Anlage nicht etwas beschädige.
Noch eine Frage:
ich habe den Eindruck, dass (erst) nach einigen Minuten Laufzeit des Kompressors die Leerlaufdrehzahl des Motors sehr unruhig wird und m.E. vom Kompressor dann auch deutliche Laufgeräusche zu hören sind. Ich vermute, dass die Ursache hier in verschlissenen Lagern des Kompressors zu suchen ist. Der "schwere" Lauf des Kompressors wirkt sich dann vermutlich auch auf den Leerlauf des Motors aus. Liege ich mit meiner Mutmaßung richtig? Ist ein Lagertausch sehr aufwändig? Macht das aus wirtschaftlicher Sicht überhaupt Sinn oder sollte ich lieber gleich einen Tauschkompressor in Betracht ziehen?
Vielen Dank vorab und noch einen schönen Sonntag.
Gruß Ralf
P.S: Habe jetzt gerade erst die ähnlichen, aber nicht identischen Fragen von Harry1003 entdeckt.
bei der nachgerüsteten Klimaanlage in meinem 65er Mustang ist ein Sanden Kompressor verbaut. Beim Befüllen (vermutlich R134a, weiß es jetzt aber nicht 100%ig) der Klima hat meine Werkstatt festgestellt, dass zwar ein Aufkleber zum Typ des Kompressors vorhanden jedoch keine Füllmenge vermerkt war. Auf Verdacht (der Werkstattbetreiber hat in seinen Unterlagen nichts gefunden), wurden jetzt ca. 1000g Klimamittel eingefüllt.
Nun meine Fragen:
welche Auswirkungen hätte es, sofern tatsächlich mit zu viel Kühlmittel befüllt wurde? Zu wenig dürfte sich in mangelnder Kühlleistung niederschlagen, aber zu viel (Dichtungsschaden?)? Gibt es eine Möglichkeit die richtige Füllmenge in Erfahrung zu bringen? Das dürfte ja vermutlich auch von der Länge der einzelnen Klimaleitungen und sonstigen Bauteile abhängig sein, oder?
Um evtl. Fragen vorab zu beantworten.... die Klima wurde vor dem Befüllen erst entleert. Meine Klima kühlt seitdem wirklich gut, aber ich wollte einfach sicherstellen, dass ich mir an der Anlage nicht etwas beschädige.
Noch eine Frage:
ich habe den Eindruck, dass (erst) nach einigen Minuten Laufzeit des Kompressors die Leerlaufdrehzahl des Motors sehr unruhig wird und m.E. vom Kompressor dann auch deutliche Laufgeräusche zu hören sind. Ich vermute, dass die Ursache hier in verschlissenen Lagern des Kompressors zu suchen ist. Der "schwere" Lauf des Kompressors wirkt sich dann vermutlich auch auf den Leerlauf des Motors aus. Liege ich mit meiner Mutmaßung richtig? Ist ein Lagertausch sehr aufwändig? Macht das aus wirtschaftlicher Sicht überhaupt Sinn oder sollte ich lieber gleich einen Tauschkompressor in Betracht ziehen?
Vielen Dank vorab und noch einen schönen Sonntag.
Gruß Ralf
P.S: Habe jetzt gerade erst die ähnlichen, aber nicht identischen Fragen von Harry1003 entdeckt.