Ich habe vorne Bremscheiben von BBS nachgerüstet, dabei war ein einstellbahres Proportionalventil.
Das möchte ich die Tage gerne einbauen, und wollte mir die hier angepriesene Methode, auf der Lanstrasse die Eisen zu zumachen bis alle viere Queitschen, und der Hinterradachse so das Überbremsen abzustellen erspahren. Ich dachte ich fahre zur nächsten Werkstatt mit Bremsenprüfstand und stimme das Ding so ab wie bei den Originalen die einstellung ist.
Grüße
Markus Tüv Bericht rausgekrahmt Bernhardt
Eure Bremsen Prüftstands Ergebnisse
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Eure Bremsen Prüftstands Ergebnisse
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Re: Eure Bremsen Prüftstands Ergebnisse
Hallo Markus...
das mit dem Prüfstand funkioniert so nicht... die Werte auf der Rolle verfälschen das Ergebnis.... warum ? Nun wenn Du auf der Staße bremst, dann hebt sich das Heck... dadurch werden die Hinterräder entlastet...und somit blockieren die schneller .... das Regelventil soll das verhindern... da es aber auch nicht den "FEDER..bzw den ausgefederten Weg " berücksichtigt, ist es auch nur ein behelf.
Ich würde die Bremswirkung auf 70 zu 30 einregeln...bzw. einen abgelegenen Feldweg aufsuchen...imt einem 2.Mann, der sich um die
Räder kümmert.... ( wann welches Blockiert ..)
Grüße Jürgen
P.S mein Pontiac hat vorne links /rechts je 350 und hinten 280 /285... Scheibe /Trommel mit BKV.... aber zum blockieren bekomm ich den nicht...
das mit dem Prüfstand funkioniert so nicht... die Werte auf der Rolle verfälschen das Ergebnis.... warum ? Nun wenn Du auf der Staße bremst, dann hebt sich das Heck... dadurch werden die Hinterräder entlastet...und somit blockieren die schneller .... das Regelventil soll das verhindern... da es aber auch nicht den "FEDER..bzw den ausgefederten Weg " berücksichtigt, ist es auch nur ein behelf.
Ich würde die Bremswirkung auf 70 zu 30 einregeln...bzw. einen abgelegenen Feldweg aufsuchen...imt einem 2.Mann, der sich um die
Räder kümmert.... ( wann welches Blockiert ..)
Grüße Jürgen
P.S mein Pontiac hat vorne links /rechts je 350 und hinten 280 /285... Scheibe /Trommel mit BKV.... aber zum blockieren bekomm ich den nicht...
- stang-fan69
- Beiträge: 3110
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Eure Bremsen Prüftstands Ergebnisse
Hi
Das würde nur dann funktionieren, wenn Du auf ein und demselben Prüfstand mit der alten und mit der neuen Bremsanlage, bei gleichen Randbedingungen (z.B. temperatur und Trockenheit) eine Vergleichmessung machst.
Bei unterschiedlichen Prüfständen oder sogar noch Referenzwerten von anderen Autos sind die Werte nicht in dem Masse vergleichbar, wie es für die Einstellung der Bremsbalance nötig wäre.
Das würde nur dann funktionieren, wenn Du auf ein und demselben Prüfstand mit der alten und mit der neuen Bremsanlage, bei gleichen Randbedingungen (z.B. temperatur und Trockenheit) eine Vergleichmessung machst.
Bei unterschiedlichen Prüfständen oder sogar noch Referenzwerten von anderen Autos sind die Werte nicht in dem Masse vergleichbar, wie es für die Einstellung der Bremsbalance nötig wäre.
Viele Grüsse
Andi

Andi

- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Eure Bremsen Prüftstands Ergebnisse
Hi Bernhard,
mit so einem 2 Rollen Prüfstand kannst Du nicht die Balance einstellen.
Dazu müsstest Du einen 4 Rollen Prüfstand haben.
Am besten lässt sich so was auf nasser Straße einstellen - kein Reifenverschleiß und geringere Geschwindigkeiten.
Ich würde es immer so einstellen, dass die vorderen Reifen zuerst blockieren und erst dann die hinteren. Damit hast Du noch etwas Sicherheitsreserve wegen Heckentlastung und so...
mfg
Michael
mit so einem 2 Rollen Prüfstand kannst Du nicht die Balance einstellen.
Dazu müsstest Du einen 4 Rollen Prüfstand haben.
Am besten lässt sich so was auf nasser Straße einstellen - kein Reifenverschleiß und geringere Geschwindigkeiten.
Ich würde es immer so einstellen, dass die vorderen Reifen zuerst blockieren und erst dann die hinteren. Damit hast Du noch etwas Sicherheitsreserve wegen Heckentlastung und so...
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Eure Bremsen Prüftstands Ergebnisse
Das macht natürlich Sinn was ihr schreibt.
Naja Regen haben wir ja oft genug in der letzten zeit sodass mir da nichts dazwischen kommen kann von der Wetterseite aus.
Grüße
Markus Angeregnet Bernhardt
Naja Regen haben wir ja oft genug in der letzten zeit sodass mir da nichts dazwischen kommen kann von der Wetterseite aus.
Grüße
Markus Angeregnet Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.