Seite 1 von 1

Kompressionstest so richtig?

Verfasst: Di 26. Jun 2012, 15:06
von vn800
Servus

Möchte mal die Kompression vom Motor Messen.Vorgangsweise so richtig.?
- Motor auf Betreibstemeratur bringen
- Alle Kerzen raus
- Motor paarmal durchstarten,damit die restlichen Verbrennungsrückstände entweichen
- GANZ WICHTIG: Zündstrom unterbrechen, entwerder Spule abklemmen oder Kappe und Finger entfernen.
- Komressionsmanometer in zu prüfenden Zylinder einschrauben
- Vollgas !!!! geben und starten,dazu bei jedem Zyl.auf die gleiche Anzahl an Umdrehungen vom Motor achten--->WARUM VOLLGAS GEBEN???
- Wert ablesen und eintragen
- Wenn Wert sehr gering etwas Öl mittels Spritze oder ähnlichem in den Brennraum einspritzen und nochmals prüfen.
Wenn Wert unverändert, sind die Ringe/Motor i.O., Wenn der Wert "deutlich" steigt sind die Ringe Schrott, bzw. Motor ausgelutscht

gruß+dank

Franz

Re: Kompressionstest so richtig?

Verfasst: Di 26. Jun 2012, 16:59
von Schraubaer
WARUM VOLLGAS GEBEN???

Damit die Gurke halt tief Luft holen kann! Holst Du tief Luft durch `n Strohhalm?

Heiner...

Re: Kompressionstest so richtig?

Verfasst: Di 26. Jun 2012, 17:33
von 67GTA
vn800 hat geschrieben:- Vollgas !!!! geben und starten,dazu bei jedem Zyl.auf die gleiche Anzahl an Umdrehungen vom Motor achten--->WARUM VOLLGAS GEBEN???


Einlass- und Auslasswege müssen offen sein weil Du sonst beim Ansaugtakt bei geschlossener Drosselklappe theoretisch (ganz dicht ist der Kram ja eh nicht) Unterdruck ziehen würdest und das die Messung verfälscht

Re: Kompressionstest so richtig?

Verfasst: Di 26. Jun 2012, 18:43
von vn800
Servus


Dank euch ihr beiden

gruß

Franz

Re: Kompressionstest so richtig?

Verfasst: Di 26. Jun 2012, 18:48
von RedHot67
http://www.youtube.com/watch?v=X_tbksFYhl4

Was beim Japaner funktioniert, kannst du auch bei deinem Coro anwenden!

Gruß,

Daniel

Re: Kompressionstest so richtig?

Verfasst: Di 26. Jun 2012, 21:36
von Oberfrischling
Servus,
Bei eurer Kompressionsdruckprüfung sollten unter den gemessenen Drücken maximal 2 Bar Unterschied sein. Wenn der Unterschied zu groß ist kann man eine Druckverlustprüfung durchführen. Dabei muss der Kolben des jeweiligen Zylinders in der OT-Stellung sein. Danach beaufschlagt man den Verdichtungsraum mit 5- 10 bar Druck. Natürlich auch über das Zündkerzenloch
Bei einem professionellem Testgerät wird der Druckunterschied zum "Soll" in Prozent angezeigt. Aber grob kann man sagen, nicht mehr als 15% unterschied unter den jeweiligen Zylindern.
Bei größerem Druckverlust kann man die Ursache hierfür folgender Maßen feststellen: 1. Blasgeräusche aus den Saugrohr oder Auspuffrohr = Ein- und oder Auslassventile undicht.
2. Blasgeräusche am Öleinfüllstutzen bzw. an der Öffnung für den Ölmessstab = Verschleiß von Kolben,
Kolbenringe und Zylinderlaufbahn oder defekte Zylinderkopfdichtung
3. Luftblasen im Kühlereinfüllstutzen bzw. Blasgeräusche in der Zündkerzenöffnung des benachbarten Zylinders =
Undichte Zylinderkopfdichtung oder Risse im Zylinderkopf.